Trickfilmschau in Baden eröffnet

Animations-Filmfestival Fantoche in Baden angelaufen

publiziert: Dienstag, 4. Sep 2012 / 23:30 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 5. Sep 2012 / 00:07 Uhr
Bis Sonntag zeigt die grösste Schweizer Trickfilmschau 243 kurze und lange Filme aus 39 Ländern.
Bis Sonntag zeigt die grösste Schweizer Trickfilmschau 243 kurze und lange Filme aus 39 Ländern.

Baden AG - Das internationale Festival für Animationsfilm Fantoche in Baden AG ist am Dienstag angelaufen. Bis Sonntag zeigt die grösste Schweizer Trickfilmschau 243 kurze und lange Filme aus 39 Ländern.

1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Animationsfestival Fantoche
Programm, Tickets und News.
fantoche.ch

Die Organisatoren rechnen zur 10. Ausgabe des Festivals mit 35'000 Eintritten. Die Animationsfilme werden in sechs verschiedenen Kinosälen mit insgesamt 1300 Plätzen in Baden und Wettingen gezeigt.

Das kaum überblickbare Angebot an Filmen ist in mehrere Rubriken aufgeteilt. Es gibt einen internationalen und einen Schweizer Wettbewerb. Gezeigt werden auch alle Publikumspreisgewinner seit der ersten Fantoche-Ausgabe im Jahr 1995.

Das Reich der Puppentrickfilme

Der Fokus des Festivals liegt in diesem Jahr auf Tschechien. Der Themenschwerpunkt bietet einen Überblick über das Animationsfilmschaffen eines Landes mit grosser Vergangenheit.

In der ehemaligen Tschechoslowakei wurden schon in den 1950er Jahren Massstäbe gesetzt in dieser Filmgattung, vor allem durch Puppentrickfilme. Bis zur politischen Wende Ende der 1980er Jahre befand sich das dortige Trickfilmschaffen in einer Hochblüte.

Nach den Umwälzungen in Osteuropa wurden die staatlich unterstützten Studios geschlossen. Das Festival bringt die vergessenen Trouvaillen und verborgenen Schätze in die Kinosäle und zeigt gleichzeitig aktuelle Highlights einer jungen tschechischen Animationsfilmszene.

Ansturm auf Wettbewerb

Für die beiden Fantoche-Wettbewerbe wurden noch nie so viele Filme eingereicht wie dieses Jahr. Es sind über 1000 Filme. Für den internationalen Wettbewerb wurden 39 Beiträge ausgewählt, davon vier einheimische Werke. In der Ausscheidung um den besten Film aus Schweizer Produktion sind 24 Werke.

Das Langfilm-Programm besteht - im Gegensatz zu früheren Jahren - ausschliesslich aus aktuellen Filmen. Stolz sind die Festival-Verantwortlichen darauf, das neue 3D-Werk «ParaNorman» kurz vor dem Kinostart in der Deutschschweiz zeigen zu können.

Fantoche will auch ein Animations-Festival sein. Ins Programm integriert wurden daher bewegte synthetische Bilder, welche zum Beispiel die Computerspiele prägen.

Es gibt auch zahlreiche Workshops und andere Gelegenheiten zum Fachsimpeln. Für verschiedene Alterskategorien wurden Programme zusammengestellt, neu eines für Trickfilm-Fans ab 13 Jahren.

 

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kino Baden AG - Mit seiner 10. Ausgabe ... mehr lesen 1
Animationsfilmfestival Fantoche egalisiert Besucherrekord.
2000 Filmplakate stehen zur Auswahl!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den ... mehr lesen
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
King Kong (1933), Re-Release Poster (1956), USA. Erwarteter Erlös: umger. 5500-9000 Fr.
Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar klassische Filmposter und Original-Fotografien ... mehr lesen  
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. ... mehr lesen
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten