Anklage gegen Angehörige von Madoff

publiziert: Samstag, 3. Okt 2009 / 10:29 Uhr / aktualisiert: Samstag, 3. Okt 2009 / 11:26 Uhr

New York - Im Fall des US-Milliardenbetrügers Bernard Madoff ist gegen vier Familienmitglieder Anklage erhoben worden. Betroffen sind die Madoff-Söhne Mark und Andrew, sein Bruder Peter und seine Nichte Shana, die verantwortliche Posten in der Investmentfirma besetzt hatten.

Milliarden verschwunden: Bernard Madoff.
Milliarden verschwunden: Bernard Madoff.
11 Meldungen im Zusammenhang
Zwischen den Konten von Madoffs Investmentfirma BLMIS und den Privatkonten der Beschuldigten seien 380 betrügerische Überweisungen festgestellt worden, teilte der staatlich bestellte Konkursverwalter Irving Picard am Freitag (Ortszeit) mit. Sie beliefen sich auf insgesamt fast 200 Mio. Dollar.

Die Beschuldigten hätten aus der Firma erhebliche Summen abgezogen und damit private Geschäfte oder persönlichen Luxus wie Immobilien, Autos oder Yachten finanziert, erklärte Picard. Sie hätten sich ihrer Verantwortung entzogen und die Investmentfirma als «Sparschwein der Familie» betrachtet. Ohne ihre Mithilfe hätten die illegalen Machenschaften nicht so lange unentdeckt bleiben können.

Picard hat den Auftrag, verschwundene Madoff-Milliarden aufzuspüren, damit echte Opfer - von denen viele ihr gesamtes Vermögen verloren - entschädigt werden könnten.

Kurz vor seiner Festnahme und dem Zusammenbruch seines komplexen Schneeballsystems im vergangenen Dezember sagte Madoff, sein Fonds habe einen Wert von knapp 65 Mrd. Dollar. Picard allerdings geht davon aus, dass das Fondsvermögen eher bei 36 Mrd. Dollar gelegen habe. Bisher gelang es lediglich, 1,5 Mrd. Dollar sicherzustellen - aus dem Verkauf von Vermögenswerten Madoffs.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Peter Madoff, der Bruder des Milliardenbetrügers Bernard Madoff, ist von einem New Yorker Gericht zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Die Richterin sah es am Donnerstag (Ortszeit) als erwiesen an, dass er seinem Bruder bei der Vertuschung seines Betrugs geholfen habe. mehr lesen 
Selbstmord.
New York - Ein Sohn des Milliardenbetrügers Bernard Madoff hat Selbstmord begangen. Er nahm sich das Leben exakt zwei Jahre nach Ausbruch des Skandals, wie Anwälte der Familie ... mehr lesen
Madoffs Uhren und Baseball-Jacke werden versteigert.
New York - Interesse an einer Luxusuhr von Milliarden-Betrüger Bernard Madoff? Rund 200 Gegenstände aus dem Besitz des zu 150 Jahren Haft verurteilten Mega-Schwindlers werden an diesem Wochenende ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Der grösste Betrugsfall an ... mehr lesen
JP Morgan soll Madoff geholfen haben.
Die Bank Julius Bär habe Ambros Baumann Konten und ihren guten Ruf zur Verfügung gestellt.
Bern - Nach Investitionen beim Baselbieter Financier Ambros Baumann haben zahlreiche Anleger ihr Geld verloren. Der inzwischen verstorbene Baumann habe wie Bernard Madoff ein ... mehr lesen
New York - Binnen zwei Wochen ist die erste Luxus-Immobilie des ... mehr lesen
Die erste Luxus-Immobilie des US-Milliardenbetrügers Bernard Madoff ist für  8,75 Millionen Dollar verkauft worden.
Washington - Die US-Börsenaufsicht (SEC) hat schwerwiegende Versäumnisse bei der Überprüfung der Geschäfte des Milliardenbetrügers Bernard Madoff eingeräumt. Trotz einer Reihe von konkreten und detaillierten Hinweisen auf ein Fehlverhalten seien Madoffs Geschäfte nur unzureichend geprüft worden. mehr lesen 
Milliarden-Betrüger Madoff rechnete damit, dass sein Schneeballsystem entdeckt werden würde.
New York - Der amerikanische Mega-Betrüger Bernard Madoff ist selbst erstaunt, wie lange sein Schneeball-System unentdeckt blieb. Mehrere Male habe er bei Treffen mit der Börsenaufsicht ... mehr lesen
New York - Der zu 150 Jahren Haft verurteilte Finanzbetrüger Bernard Madoff ist im Gefängnis allseits beliebt. «Er passt hier perfekt hin und hat mit niemandem Probleme», sagte ein Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt Butner in North Carolina der «New York Post». mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. mehr lesen  
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten