Anklage gegen Gaddafi: Richter bereut nichts

publiziert: Mittwoch, 30. Jul 2008 / 12:45 Uhr

Genf - Der Genfer Untersuchungsrichter Michel-Alexandre Graber, der Hannibal Gaddafi angeklagt und damit die Krise zwischen der Schweiz und Libyen ausgelöst hat, bereut seinen Entscheid nicht. Er will das Verfahren in aller Unabhängigkeit fortsetzen.

Michel-Alexandre Graber hält auch die Dauer der Untersuchungshaft für gerechtfertigt.
Michel-Alexandre Graber hält auch die Dauer der Untersuchungshaft für gerechtfertigt.
12 Meldungen im Zusammenhang
«Ich bereue es nie, das Gesetz angewandt zu haben», sagt der Richter in einem Interview mit der Westschweizer Zeitschrift «Illustré» zur Festnahme des jüngsten Sohns des libyschen Staatschefs Muammar Gaddafi und seiner Frau Aline.

Die Ermittlungen und Anhörungen hätten genügend Elemente zur Begründung der Anklage geliefert. Die Genfer Polizei habe zudem beim Bund die Frage einer möglichen diplomatischen Immunität von Hannibal Gaddafi abgeklärt, sagt Graber weiter.

Dauer gerechtfertigt

Der Richter hält auch die Dauer der Untersuchungshaft - 48 Stunden - für gerechtfertigt. Diese war von der libyschen Regierung kritisiert worden. Sogar für zu schnelles Fahren würden manchmal 48 Stunden Untersuchungshaft angeordnet, macht Graber geltend.

Die nächste Anhörung des Ehepaares Gaddafi wird nicht vor September stattfinden. Aline Gaddafi ist im neunten Monat schwanger; die Geburt ihres Kindes steht unmittelbar bevor.

Motassim Bilal Gaddafi, der sich Hannibal nennt, und seine Frau waren am 15. Juli im Genfer Hotel Président Wilson verhaftet worden. Sie sollen zwei ihrer Hausangestellten verprügelt haben. Das Ehepaar wurde nach der Zahlung einer Kaution in der Höhe von 500'000 Franken freigelassen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Muammar Gaddafi: Sein Sohn wurde von Bediensteten wegen Misshandlung angezeigt.
Bern - In der Affäre um Hannibal ... mehr lesen
EDA-Informationschef Jean-Philippe Jeannerat.
Bern - Nach einer fast einwöchigen zweiten Reise einer Schweizer Diplomaten-Delegation nach Libyen sieht das EDA «neue Fortschritte» in der Affäre Gaddafi. mehr lesen
Genf - Für die Freilassung der beiden ... mehr lesen
ABB gab keine Informationen über die Umstände der Freilassung bekannt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Den beiden Schweizern ist nicht gestattet, Libyen zu verlassen. Bild: Tripolis Airport.
Tripolis/Bern - Die beiden seit dem 19. Juli in Libyen festgehaltenen Schweizer sind am Dienstagabend gegen eine Kaution freigelassen worden. Dies teilte das Eidg. Departement für auswärtige ... mehr lesen
Tripolis/Bern - Libyen hat seinen ... mehr lesen
Der Machthaber Libyens Muammar el Gaddafi reagiert auf die Festnahme seines Sohnes ganz Diktator-like.
Franz Riklin hat den Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Fribourg inne.
Bern - Um die Sanktionen gegen die ... mehr lesen 6
Bern - In der Affäre um Hannibal ... mehr lesen 1
Bundesrätin Calmy-Rey legte Protest ein. (Archivbild)
Hannibal Gaddafi ist nun doch auf freiem Fuss.
Genf - Hannibal Gaddafi, Sohn des ... mehr lesen
Genf - Hannibal, der jüngste Sohn des libyschen Staatschefs Muammar el Gaddafi, ... mehr lesen
Muammar el Gaddafis jüngster Sohn machte in einem 5-Sterne-Hotel Ärger: Er und seine Leibwächter wurden festgenommen.
Muammar el Gaddafi ist der Vater des Gewalttätigen.
Paris - Ein Sohn des libyschen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. mehr lesen  
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 10°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 9°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Genf 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten