Bestechungsvorwurf

Anklage gegen Österreichs Ex-Innenminister

publiziert: Donnerstag, 9. Aug 2012 / 12:11 Uhr
Ernst Strasser war im Zuge der Affäre 2011 zurückgetreten.
Ernst Strasser war im Zuge der Affäre 2011 zurückgetreten.

Wien - Der ehemalige österreichische Innenminister und konservative EU-Abgeordnete Ernst Strasser wird wegen Bestechlichkeit angeklagt. Er hatte britischen Enthüllungsjournalisten angeboten, für Geld die EU-Gesetzgebung zu beeinflussen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Während 15 Monaten führte die Anklagebehörde in fünf Staaten Ermittlungen gegen den früheren Innenminister durch. Bei Hausdurchsuchungen an zehn Standorten beschlagnahmte sie Daten im Umfang von etwa einem Terabyte und rund 25 Kisten mit Unterlagen, wie die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) am Donnerstag mitteilte.

Der 56-jährige Strasser war 2010 als Europa-Parlamentarier britischen Enthüllungsjournalisten auf den Leim gegangen, die sich als Lobbyisten ausgaben: Strasser bot ihnen angeblich an, für ein jährliches Beraterhonorar von 100'000 Euro die EU-Gesetzgebung zu beeinflussen.

Als Videos von den Gesprächen öffentlich wurden, trat Strasser - Mitglied der konservativen ÖVP - 2011 zurück. Er beteuert aber bis heute seine Unschuld und gibt an, es sei ihm um die Aufdeckung der Hintermänner der angeblichen Lobbyisten gegangen.

Aus rechtlichen Gründen erwägt sein Verteidiger Thomas Kralik, einen Einspruch gegen die 42 Seiten umfassende Anklageschrift zu erheben.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien - Der ehemalige österreichische EU-Abgeordnete und Innenminister ... mehr lesen
Ernst Strasser.
Wien - Als korrupter EU-Parlamentarier soll er in die Falle von als Lobbyisten getarnten Journalisten getappt sein: In Wien hat am Montag der Prozess gegen den österreichischen Spitzenpolitiker Ernst Strasser wegen des Verdachts der Bestechlichkeit begonnen. mehr lesen 
Es ist in Oesterreich wie in der Schweiz....
Auf dem Papier: Ja.
In der Realität: Nein.
Ist Österreich eine Demokratie?
Es kamen genügend Unterschriften für das Volksbegehren EU Austritt zusammen.

Dennoch findet keine Abstimmung statt......
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie ... mehr lesen  
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten