Annen nach dem 1. Tag auf Silberkurs

publiziert: Freitag, 24. Feb 2006 / 21:15 Uhr

Auch nach halbem Pensum des olympischen Viererbob-Rennens in Cesana befindet sich Martin Annen auf dem Weg zu einer Medaille.

Martin Annen startet am Samstag als Zweiter zum dritten Durchgang.
Martin Annen startet am Samstag als Zweiter zum dritten Durchgang.
2 Meldungen im Zusammenhang
Nach zwei von vier Durchgänge ist der Schweizer mit seinem Team im 2. Zwischenrang klassiert mit 0,13 Sekunden Rückstand auf den deutschen Leader Andre Lange.

Mit «solid» umschrieb der 32-jährige Annen seine Leistung am ersten Wettkampftag. An den Fahrten sei sicher nichts Schlimmes auszusetzen, und am Start hätten sie mit zwei Mal der besten Zeit sicher überzeugt, sagte Annen.

«Was mich am meisten freut, ist der Umstand, dass in Sachen Material nicht so grosse Unterschiede wie im Zweierbob-Rennen bestehen», sagte Annen, der Olympia-Dritte mit dem Boblet, weiter. «Jetzt können wir angreifen. Am Start ist noch mehr Explosivität möglich. Nach hinten brauchen wir dank dem Gewinn der Bronzemedaille nicht mehr zu schauen.»

Der viertklassierte Pierre Lueders liegt 0,14 Sekunden hinter den Schweizern Annen, Thomas Lamparter, Beat Hefti und Cédric Grand. Vor dem drittklassierten Russen Jewgeni Zubkow weist Annen eine Reserve von vier Hundertsteln auf.

Verbesserung mit defekten Kufen

Im zweiten Durchgang überholte Annen den WM-Zweiten Zubkow, obschon während der ersten Fahrt zwei Kufen des Schweizer Viererbobs Schaden nahmen. «Es hatte zwei grosse Kratzer in den Eisen. Man hätte sich die Hand daran aufschneiden können.»

Der Schaden wurde in der Pause so gut behoben wie möglich, «aber ganz glatt brachten wir die Kufen nicht mehr hin», erklärte Annen, der in der Reprise des ersten Tages mit der zweitbesten Zeit hinter Lange aufwartete.

Annen könnte in der Entscheidung am Samstag die 30. Olympiamedaille für den Schweizer Bob-Verband holen, Lange (33) als zweiter Steuermann nach seinem Landsmann Meinhard Nehmer dreifacher Olympiasieger werden und zudem als fünfter Steuermann in der olympischen Geschichte das Double realisieren.

Ivo Rüegg, der zweite Schweizer Steuermann, ist nach halbem Pensum im 8. Zwischenrang klassiert. «Am Samstag müssen wir es besser machen», sagte der bald 35 Jahre alt werdende Tuggner.

Hervorragender Start

Den ersten Durchgang bewältigte Annen nach der besten Startzeit mit bloss 0,06 Sekunden Rückstand auf den Topfavoriten Lange, der noch zwei Hundertstel schneller fuhr als der Russe Alexander Zubkow. Nach den nicht immer geglückten Trainingsfahrten war dies für Annen ein hervorragender Start ins wichtigste Viererbob-Rennen seiner Karriere.

Aus der Startzeit vermochten die Schweizer zwar nicht überaus viel Kapital zu schlagen, in der Bahn vermochte der Schwyzer den Rückstand aber im engen Rahmen zu halten. Nach einem Viertel des Pensums wies Annen schon 0,08 Sekunden Vorsprung vor dem viertklassierten Pierre Lueders (Ka) auf.

Todd Hays (USA), der fünfte Anwärter auf eine Medaille, beging mit der Startnummer 1 einen Fahrfehler und büsste verhältnismässig viel Zeit ein. Die ersten sieben Teams waren vor dem zweiten Durchgang des ersten Wettkampftages durch bloss 0,27 Sekunden getrennt.

Annen startet am Samstag als Zweiter zum dritten Durchgang. Die 2 ist die bevorzugte Startnummer des Schweizers. Unmittelbar nach Annen nimmt Lange Anlauf zur dritten Fahrt.

Stand nach dem 2. Lauf:
1. Deutschland 1 (Andre Lange) 1:50,50. 2. Schweiz 1 (Martin Annen, Thomas Lamparter, Beat Hefti, Cédric Grand) 0,13 zurück. 3. Russland 1 (Alexander Zubkow) 0,17. 4. Kanada 1 (Pierre Lueders) 0,27. 5. Deutschland 2 (René Spies) 0,45. 6. USA 1 (Todd Hayes) 0,46.

Ferner: 8. Schweiz 2 (Ivo Rüegg, Andy Gees, Roman Handschin, Christian Aebli) 0,78.

Die Läufe 3 und 4 finden am Samstag statt.

(bert/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Martin Annen hat an den ... mehr lesen
Martin Annen, Thomas Lamparter, Beat Hefti und Cédric Grand jubeln.
Martin Annen will aufs Podest.
Fünf Teams kommen im ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 statt?
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 ...
Austragungsort noch offen  Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen 
Witali Mutko blickt selbstkritisch auf seine Amtszeit zurück.
Bilanz des Anti-Doping-Kampfes  Russlands Sportminister Witali Mutko zieht eine selbstkritische Bilanz seines Anti-Doping-Kampfes in seiner bisherigen Amtszeit. mehr lesen  
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit  Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen  
Angeblich soll ein staatliches Dopingsystem massgeblich zum Erfolg an den Winterspielen 2014 beigetragen haben.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten