Annen wills nochmals packen
Fünf Teams kommen im olympischen Viererbob-Rennen am Freitag und Samstag in Cesana für den Gewinn einer Medaille in Frage.

Gelingen dem 32-jährigen Annen vier so saubere Fahrten wie mit dem Zweierbob, hat er seine dritte olympische Medaille wohl auf sicher.
In den Trainings mit dem schweren Schlitten liess der Schwyzer zwar Schwächen erkennen, die Zuversicht liess er sich im Vorfeld des Renens aber nicht nehmen: «Wir sind hier, um auch mit dem Viererbob eine Medaille zu gewinnen.»
Frühe Führung
Annen hofft insbesondere, schon in der Startspur eine Differenz zwischen sich und die Konkurrenz legen zu können. Er hält mit seinem Team seit dem Sieg im Rahmen des Weltcups im Januar 2005 sowohl den Start- als auch den Bahnrekord auf der Olympiapiste.
Hinter dem Suermann schieben starke Hinterleute den Bob an: Thomas Lamparter (28), Beat Hefti (28) und Cédric Grand (30). Der Berner Lamparter ist Olympia-Debütant, der Appenzeller Hefti zweifacher Olympia-Medaillengewinner und der Genfer besitzt eine ansehnliche «Ledermedaillen»-Sammlung als Teilnehmer an Grossanlässen.
Die fünf 4. Ränge des Sprinters und Schweizer Rekordhalters über 60 m datieren von 1998 im Zweierbob mit Steuermann Christian Reich (OS), 1999 im Viererbob von Reto Götschi (WM), 2000 im Zweierbob mit Götschi (WM), 2002 im Viererbob mit Annen (OS), von 2005 im Zweierbob mit Ivo Rüegg und im Viererbob mit Annen (WM).
Medaillen-Tradition
Zwei 4. Plätze mit dem Viererbob in wichtigen Rennen hat mithin auch Annen auf dem Konto. Vor vier Jahren in Salt Lake City (USA) fiel er im vierten Durchgang vom 2. in den 4. Rang zurück, vor Jahresfrist verpasste er WM-Silber um nur 0,05 Sekunden, stand am Schluss aber mit leeren Händen da.
Olympische Viererbob-Medaillen haben in der Schweiz Tradition; von 1968 bis 1998 gab es stets Edelmetall für Schweizer Mannschaften, ehe Annen 2002 auch ein Opfer des Schnees wurde.
Dank Bronze mit dem Zweierbob ist Annen einigen Druck los geworden. Er sollte mittlerweile routiniert genug sein, um im Fünfkampf auch nervlich bestehen zu können.
Silber sollte möglich sein
Annens schärfste Gegner sind der Weltmeister und Titelverteidiger Lange (33), der russische WM-Zweite Alexander Zubkow (32), der WM-Dritte Pierre Lueders (Ka) und Todd Hays (USA), der Olympia-Zweite von 2002.
Lange wird wahrscheinlich schwer zu besiegen sein, Silber liegt für Europameister Annen aber im Bereich des Möglichen. «Bronzemedaillen habe ich schon genug», sagte Annen, der schon je zweimal WM- und Olympia-Dritter wurde.
Punkto Material sollten die Schweizer im Vergleich zu Lange nicht mehr derart im Nachteil sein wie im Rennen mit dem Boblet, aber der Deutsche ist auch an den Steuerseilen ein Champion.
Besser als im Zweier
Annen könnte eine für den Schweizer Verband schon ziemlich erfolgreiche Saison krönen. Vor den Olympischen Spielen gab es an den EM Gold, Silber und Bronze, überdies wurde Beat Heftis jüngerer Bruder Urs (26) Junioren-Weltmeister.
Hintermann des jüngeren Hefti an der Junioren-WM war der Thurgauer Roman Handschin (24), der das olympische Viererbob-Rennen im Schlitten von Steuermann Ivo Rüegg (35) zusammen mit Andy Gees (31) und Christian Aebli (28) in Angriff nimmt.
Rüeggs Ziel wird es sein, aus dem Fünf- einen Sechskampf zu machen. Er sollte auf jeden Fall besser abschneiden als im Wettkampf mit dem Zweierbob, den er als Achter beendete.
(Daniel Good, Cesana/Si)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Bereichsleiter/-in Sicherheit/Loge 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 01.09.2023 Arbeitsort: Burgdorf Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bahnrekord.ch www.hintermann.swiss www.medaillengewinner.com www.weltmeister.net www.olympiasieger.org www.steuermann.shop www.europameister.blog www.mannschaften.eu www.fuenfkampf.li www.grossanlaessen.de www.sechskampf.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Aquarellieren - Workshop
- Deutsch Niveau A1 (2/2)
- Sushi
- Nähen 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Infoveranstaltung: Keramik: Intensivklasse
- Weitere Seminare