Belgien

Anschlag in Brüssel - Verletzter Mann gestorben

publiziert: Sonntag, 25. Mai 2014 / 09:17 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 25. Mai 2014 / 18:10 Uhr
Jüdisches Museum von Belgien, Strassenfassade, Rue de Minimes 21 in Brüssel.
Jüdisches Museum von Belgien, Strassenfassade, Rue de Minimes 21 in Brüssel.

Brüssel - In Brüssel ist der beim Anschlag vom Samstag schwer verletzte Mann gestorben. Damit sind vier Personen bei der Bluttat im Jüdischen Museum getötet worden.

6 Meldungen im Zusammenhang

Der junge Belgier starb am Sonntag in einem Brüsseler Spital, wie der Präsident der Belgischen Liga gegen Antisemitismus, Joël Rubinfeld, zur Nachrichtenagentur AFP in Brüssel sagte. Der Mann war bei dem Angriff eines bislang unbekannten Täters auf das Jüdische Museum am Samstagnachmittag angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden.

Neben dem Belgier waren am Samstag auch ein Ehepaar aus Israel und eine Französin getötet worden. Während das israelische Paar als Touristen die belgische Hauptstadt besucht hatte, waren die Französin und der Belgier in dem Museum tätig gewesen.

In alle Richtungen ermittelt

Nach dem Angriff auf das Jüdische Museum läuft die Fahndung nach einem unbekannten Täter auf Hochtouren. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Einzeltäter aus. Er soll gut vorbereitet gewesen sein. Die Bevölkerung wurde gebeten, mit Informationen zu helfen.

Hinweise auf einen terroristischen oder antisemitischen Hintergrund gebe es keine. Entsprechende Mutmassungen könnten nicht bestätigt werden, es werde in alle Richtungen ermittelt, sagte Vize-Staatsanwältin Ine Van Wymersch am Sonntag. Die Polizei hatte bereits am Samstag einen Mann festgenommen. Der Zeuge wurde inzwischen wieder freigelassen.

Fotos und Videos

Die Polizei veröffentlichte Fotos und Videos von dem Überfall in der Innenstadt Brüssels, die von Überwachungskameras stammten. Auf einer rund eine halbe Minute langen Sequenz holt der Täter in einem Hofeingang, der zum eigentlichen Eingangsbereich des Museums führt, eine Waffe aus einer Tasche. Er verschwindet mit der Waffe im Anschlag im Eingangsbereich, kommt wieder heraus, verstaut die Waffe und verlässt das Gebäude.

Die beiden anderen kurzen Sequenzen zeigen, wie er draussen vor dem Gebäude vorbeiläuft. Die Waffe ist ihren Erkenntnissen nach vom Typ Kalaschnikow. Der Mann soll allein gehandelt haben und gut vorbereitet gewesen sein. Die Polizei bat die Bevölkerung, mit Informationen zu helfen.

"Aufstachelung gegen Juden"

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte die Tat in der Nacht als Folge einer Aufstachelung gegen Juden verurteilt. Auch die EU verurteilte die Tat. Sie sei solidarisch mit den belgischen Behörden und der jüdischen Gemeinschaft, erklärte EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton.

Der belgische Ministerpräsident Elio di Rupo sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus. Er habe bei einem Telefongespräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu auch seine tiefe Erschütterung ausgedrückt, teilte dessen Büro am Sonntag mit.

Der französische Staatspräsident François Hollande verurteilte ebenfalls die Bluttat und versicherte dem benachbarten Belgien die Solidarität Frankreichs zu.

Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) zeigten sich bestürzt über den "heimtückischen Anschlag".

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Frankreichs Innenminister ... mehr lesen 1
Der Präsident des jüdischen Dachverbandes, Roger Cukierman, sagte, die Juden in Frankreich fühlten sich bedroht. (Symbolbild)
Brüssel - Die belgische Justiz wirft dem französisch-algerischen Islamisten, der beim Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel mutmasslich vier Menschen tötete, «Mord in terroristischem Zusammenhang» vor. Gegen den 29-Jährigen sei deshalb ein Haftbefehl erlassen worden, teilte die belgische Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. mehr lesen 
Brüssel - Zwei Monate nach den Todesschüssen im Jüdischen Museum in Brüssel ist der mutmassliche Attentäter von den französischen Behörden an Belgien überstellt worden. Das berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Dienstag unter Berufung auf Justizkreise. mehr lesen  1
Bern - Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) ist mit dem ... mehr lesen 21
Der SIG will nicht, dass offen gezeigt werden kann, was gedacht wird. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ein Mann schoss im Museum um sich und flüchtete dann mit einem Auto.(Symbolbild)
Brüssel - Stunden nachdem ein Unbekannter im Jüdischen Museum von Brüssel drei Personen erschoss, hat es eine Festnahme gegeben. Hinter der Tat in der Brüsseler Innenstadt wurde ein ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 7°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 8°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 7°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 12°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten