Deutscher Innenminister in der Türkei
Anschlag in Istanbul galt wohl nicht gezielt Deutschen
publiziert: Mittwoch, 13. Jan 2016 / 17:54 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 13. Jan 2016 / 18:44 Uhr
Istanbul - Alle zehn beim Bombenanschlag von Istanbul Getöteten waren Deutsche. Aber der Anschlag richtete sich nach Erkenntnissen der deutschen Regierung nicht gezielt gegen Deutschland.
Es gebe nach bisherigem Ermittlungsstand keine Hinweise darauf, sagte Innenminister Thomas de Maizière am Mittwoch nach einem Treffen mit seinem türkischen Kollegen Efkan Ala in Istanbul. Er sehe zudem keinen Grund, von Reisen in die Türkei abzuraten.
Der deutsche Justizminister Heiko Maas sagte in der ARD, dass es für Deutschland selbst keine konkreten Hinweise auf Anschlagsziele gebe. Eine allgemeine Gefährdung sei aber nicht zu leugnen. Ein vierköpfiges Ermittlerteam des Bundeskriminalamts wurde nach Istanbul entsandt worden, um die Ermittlungen vor Ort zu unterstützen.
De Maizière betonte in Istanbul, dass sowohl die Türkei als auch Deutschland von Terrorismus bedroht seien: "Deshalb muss die Antwort eine gemeinsame sein." Der Kampf gegen den Terrorismus werde auch bei den deutsch-türkischen Regierungsgesprächen am 22. Januar in Berlin auf der Agenda stehen.
Nach Angaben des Auswärtigen Amts starben zwei Deutsche mittlerweile an ihren Verletzungen, zunächst war am Dienstag von acht toten und neun verletzten deutschen Bürgern die Rede gewesen. Die zehn getöteten deutschen Touristen gehörten alle zu der Reisegruppe des Berliner Veranstalters Lebenslust Touristik GmbH. Laut dem Auswärtigen Amt lagen die sieben Verletzten am Mittwoch in Istanbul im Spital, fünf von ihnen auf der Intensivstation.
Insgesamt wurden 15 Menschen beim Anschlag verletzt. Schweizer sind nicht betroffen. Dies versicherte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten am Mittwoch auf Anfrage. Es seien auch keine Suchmeldungen eingegangen. Anfragen beschränkten sich auf die Sicherheitslage in Istanbul und generell in der Türkei.
Festnahmen und Durchsuchungen in Antalya
Die türkische Polizei nahm Medienberichten zufolge drei Russen fest, die Verbindung zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben sollen. In der Mittelmeerstadt Antalya habe die türkische Polizei in der Unterkunft der drei festgenommenen Russen zahlreiche Dokumente und CDs sichergestellt, meldete die Dogan News Agency. Der russischen Nachrichtenagentur RIA zufolge hat das russische Konsulat die Festnahmen bestätigt.
Verantwortlich für das Attentat soll laut türkischen Behörden der IS sein. Nach ihren Erkenntnissen war der 27-jährige Attentäter erst vor kurzem aus Syrien eingereist. Er stand nach Angaben von Innenminister Ala in der Türkei nicht auf der Fahndungsliste. Er habe sich aber bei den türkischen Einwanderungsbehörden registrieren lassen. Der IS hat sich bislang nicht zu der Tat bekannt.
Einflussgebiet des IS ist nahe
Nur wenige Kilometer von der türkisch-syrischen Grenze entfernt beginnt das Einflussgebiet der IS-Miliz. Von der Türkei aus fliegt eine von den USA angeführte Koalition Luftangriffe gegen IS-Stellungen in Syrien und im Irak. Auch die deutsche Bundeswehr unterstützt mit Tornado-Aufklärungsflugzeugen von Incirlik aus den Einsatz.
Russland hat ebenfalls in den syrischen Bürgerkrieg eingegriffen und bombardiert Stellungen der Gegner von Präsident Baschar al-Assad. Menschenrechtsorganisationen werfen der Regierung in Moskau vor, dabei weniger den IS als die gemässigte Opposition ins Visier zu nehmen.
In Reaktion auf den Anschlag in Istanbul hatte das russische Aussenministerium am Dienstag an die Staatengemeinschaft appelliert, die Kräfte gegen den Terrorismus zu bündeln. Russland kämpft seit Jahren gegen islamistische Rebellen im Nordkaukasus.
Der deutsche Justizminister Heiko Maas sagte in der ARD, dass es für Deutschland selbst keine konkreten Hinweise auf Anschlagsziele gebe. Eine allgemeine Gefährdung sei aber nicht zu leugnen. Ein vierköpfiges Ermittlerteam des Bundeskriminalamts wurde nach Istanbul entsandt worden, um die Ermittlungen vor Ort zu unterstützen.
De Maizière betonte in Istanbul, dass sowohl die Türkei als auch Deutschland von Terrorismus bedroht seien: "Deshalb muss die Antwort eine gemeinsame sein." Der Kampf gegen den Terrorismus werde auch bei den deutsch-türkischen Regierungsgesprächen am 22. Januar in Berlin auf der Agenda stehen.
Nach Angaben des Auswärtigen Amts starben zwei Deutsche mittlerweile an ihren Verletzungen, zunächst war am Dienstag von acht toten und neun verletzten deutschen Bürgern die Rede gewesen. Die zehn getöteten deutschen Touristen gehörten alle zu der Reisegruppe des Berliner Veranstalters Lebenslust Touristik GmbH. Laut dem Auswärtigen Amt lagen die sieben Verletzten am Mittwoch in Istanbul im Spital, fünf von ihnen auf der Intensivstation.
Insgesamt wurden 15 Menschen beim Anschlag verletzt. Schweizer sind nicht betroffen. Dies versicherte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten am Mittwoch auf Anfrage. Es seien auch keine Suchmeldungen eingegangen. Anfragen beschränkten sich auf die Sicherheitslage in Istanbul und generell in der Türkei.
Festnahmen und Durchsuchungen in Antalya
Die türkische Polizei nahm Medienberichten zufolge drei Russen fest, die Verbindung zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben sollen. In der Mittelmeerstadt Antalya habe die türkische Polizei in der Unterkunft der drei festgenommenen Russen zahlreiche Dokumente und CDs sichergestellt, meldete die Dogan News Agency. Der russischen Nachrichtenagentur RIA zufolge hat das russische Konsulat die Festnahmen bestätigt.
Verantwortlich für das Attentat soll laut türkischen Behörden der IS sein. Nach ihren Erkenntnissen war der 27-jährige Attentäter erst vor kurzem aus Syrien eingereist. Er stand nach Angaben von Innenminister Ala in der Türkei nicht auf der Fahndungsliste. Er habe sich aber bei den türkischen Einwanderungsbehörden registrieren lassen. Der IS hat sich bislang nicht zu der Tat bekannt.
Einflussgebiet des IS ist nahe
Nur wenige Kilometer von der türkisch-syrischen Grenze entfernt beginnt das Einflussgebiet der IS-Miliz. Von der Türkei aus fliegt eine von den USA angeführte Koalition Luftangriffe gegen IS-Stellungen in Syrien und im Irak. Auch die deutsche Bundeswehr unterstützt mit Tornado-Aufklärungsflugzeugen von Incirlik aus den Einsatz.
Russland hat ebenfalls in den syrischen Bürgerkrieg eingegriffen und bombardiert Stellungen der Gegner von Präsident Baschar al-Assad. Menschenrechtsorganisationen werfen der Regierung in Moskau vor, dabei weniger den IS als die gemässigte Opposition ins Visier zu nehmen.
In Reaktion auf den Anschlag in Istanbul hatte das russische Aussenministerium am Dienstag an die Staatengemeinschaft appelliert, die Kräfte gegen den Terrorismus zu bündeln. Russland kämpft seit Jahren gegen islamistische Rebellen im Nordkaukasus.
(cam/sda)
Istanbul - Ein Selbstmordattentäter hat sich bei einer deutschen Reisegruppe in ... mehr lesen 2
Istanbul - Bei einer Explosion in ... mehr lesen
Mittwoch, 13. Januar 2016 16:01 Uhr
Nein Zombie!
Krieg nein Danke!
Die Grenzen sichern!
Aus dem Waffengeschäft aussteigen. Es stimmt es gehen Arbeitsplätze verloren.
Nur was nützt es, wenn man die Demokratie am Hindukusch verteidigt und sie dafür in Europa flöten geht?
So ganz nebenbei, wer hat die IS, ISIS oder auch DAESH überhaupt ausgerüstet?
Mir wurde etwas lustiges zugeschickt das zu diesem Thema gehört. Man kann über alles lachen.
http://www.der-postillon.com/2014/07/westen-auf-der-suche-nach-noch.ht...
Das unten ist der Hammer mit der Sichel!
http://www.der-postillon.com/2015/12/liechtenstein-beteiligt-sich-mit-...
Die Grenzen sichern!
Aus dem Waffengeschäft aussteigen. Es stimmt es gehen Arbeitsplätze verloren.
Nur was nützt es, wenn man die Demokratie am Hindukusch verteidigt und sie dafür in Europa flöten geht?
So ganz nebenbei, wer hat die IS, ISIS oder auch DAESH überhaupt ausgerüstet?
Mir wurde etwas lustiges zugeschickt das zu diesem Thema gehört. Man kann über alles lachen.
http://www.der-postillon.com/2014/07/westen-auf-der-suche-nach-noch.ht...
Das unten ist der Hammer mit der Sichel!
http://www.der-postillon.com/2015/12/liechtenstein-beteiligt-sich-mit-...
Mittwoch, 13. Januar 2016 10:02 Uhr
Jeden...
Tag liest man von Unruhen in der islamischen Welt.
Wann wird endlich erkannt, dass hier ein ganzes System gescheitert ist?
Aus Europa hört man hierzu noch viel zu wenig Religionskritik.
Dazu gehen den Europäern immer mehr Urlaubsorte im islamischen Raum verloren.
Den Menschen die davon abhängen wird nach Überzeugung der Attentäter wohl nur eine Möglichkeit bleiben; die Flucht nach Europa.
Ist das der Sinn hinter den Attentaten in Urlaubszentren?
Wird dies auch auf den europäischen Kontinent überspringen?
Oder soll es dazu führen, dass man nun wirklich direkt Krieg mit Bodentruppen gegen den Daesh (IS) führen muss?
Wann wird endlich erkannt, dass hier ein ganzes System gescheitert ist?
Aus Europa hört man hierzu noch viel zu wenig Religionskritik.
Dazu gehen den Europäern immer mehr Urlaubsorte im islamischen Raum verloren.
Den Menschen die davon abhängen wird nach Überzeugung der Attentäter wohl nur eine Möglichkeit bleiben; die Flucht nach Europa.
Ist das der Sinn hinter den Attentaten in Urlaubszentren?
Wird dies auch auf den europäischen Kontinent überspringen?
Oder soll es dazu führen, dass man nun wirklich direkt Krieg mit Bodentruppen gegen den Daesh (IS) führen muss?
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Senior Legal Consultant 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Kardiologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Facharzt/ärztin FMH für Pneumologie
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind im Rahmen der konsiliarischen Sprechstunde eigenverantwortlich zuständig für... Weiter - Security & Surveillance Agent 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100%... Weiter - Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60-80%
Kilchberg - - Un Co-Médecin chef.fe de Médecine interne au minimum à 50%
Le Sentier - Activités principales Le service de médecine interne contient 20 lits et un service... Weiter - Opérateur en Centre de traitement d'alarmes
1010 Lausanne - Responsabilités Gestion des alarmes en qualité d'opérateur dans notre centre... Weiter - Infirmiers/ères en soins généraux ou ASSC région Arc Lémanique
Arc Lémanique - Nous sommes à la recherche de deux infirmiers/ères ou ASSC, secteur arc lémanique (Lausanne,... Weiter - Spécialiste du centre de compétence sur la tuberculose 50%
Köniz - Ligue pulmonaire suisse Aider les personnes souffrant de maladies pulmonaires et respiratoires à... Weiter - Spécialiste du centre de compétence sur la tuberculose 50%
Köniz - Ligue pulmonaire suisse Le Centre de compétence de la tuberculose conseille et soutient les... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.departement.ch www.incirlik.swiss www.attentat.com www.einwanderungsbeh.net www.getoeteten.org www.deutschland.shop www.menschenrechtsorganisationen.blog www.deutsche.eu www.justizminister.li www.reisegruppe.de www.bundeswehr.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.departement.ch www.incirlik.swiss www.attentat.com www.einwanderungsbeh.net www.getoeteten.org www.deutschland.shop www.menschenrechtsorganisationen.blog www.deutsche.eu www.justizminister.li www.reisegruppe.de www.bundeswehr.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2024» (Termin I)
- Digital Ethics
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2024» (Termin II)
- CAS in Ethics and Politics
- CAS in Medizinethik
- CAS in Business Ethics
- CAS in Environmental Ethics
- Weitere Seminare