Deutscher Innenminister in der Türkei
Anschlag in Istanbul galt wohl nicht gezielt Deutschen
publiziert: Mittwoch, 13. Jan 2016 / 17:54 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 13. Jan 2016 / 18:44 Uhr
Istanbul - Alle zehn beim Bombenanschlag von Istanbul Getöteten waren Deutsche. Aber der Anschlag richtete sich nach Erkenntnissen der deutschen Regierung nicht gezielt gegen Deutschland.
Es gebe nach bisherigem Ermittlungsstand keine Hinweise darauf, sagte Innenminister Thomas de Maizière am Mittwoch nach einem Treffen mit seinem türkischen Kollegen Efkan Ala in Istanbul. Er sehe zudem keinen Grund, von Reisen in die Türkei abzuraten.
Der deutsche Justizminister Heiko Maas sagte in der ARD, dass es für Deutschland selbst keine konkreten Hinweise auf Anschlagsziele gebe. Eine allgemeine Gefährdung sei aber nicht zu leugnen. Ein vierköpfiges Ermittlerteam des Bundeskriminalamts wurde nach Istanbul entsandt worden, um die Ermittlungen vor Ort zu unterstützen.
De Maizière betonte in Istanbul, dass sowohl die Türkei als auch Deutschland von Terrorismus bedroht seien: "Deshalb muss die Antwort eine gemeinsame sein." Der Kampf gegen den Terrorismus werde auch bei den deutsch-türkischen Regierungsgesprächen am 22. Januar in Berlin auf der Agenda stehen.
Nach Angaben des Auswärtigen Amts starben zwei Deutsche mittlerweile an ihren Verletzungen, zunächst war am Dienstag von acht toten und neun verletzten deutschen Bürgern die Rede gewesen. Die zehn getöteten deutschen Touristen gehörten alle zu der Reisegruppe des Berliner Veranstalters Lebenslust Touristik GmbH. Laut dem Auswärtigen Amt lagen die sieben Verletzten am Mittwoch in Istanbul im Spital, fünf von ihnen auf der Intensivstation.
Insgesamt wurden 15 Menschen beim Anschlag verletzt. Schweizer sind nicht betroffen. Dies versicherte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten am Mittwoch auf Anfrage. Es seien auch keine Suchmeldungen eingegangen. Anfragen beschränkten sich auf die Sicherheitslage in Istanbul und generell in der Türkei.
Festnahmen und Durchsuchungen in Antalya
Die türkische Polizei nahm Medienberichten zufolge drei Russen fest, die Verbindung zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben sollen. In der Mittelmeerstadt Antalya habe die türkische Polizei in der Unterkunft der drei festgenommenen Russen zahlreiche Dokumente und CDs sichergestellt, meldete die Dogan News Agency. Der russischen Nachrichtenagentur RIA zufolge hat das russische Konsulat die Festnahmen bestätigt.
Verantwortlich für das Attentat soll laut türkischen Behörden der IS sein. Nach ihren Erkenntnissen war der 27-jährige Attentäter erst vor kurzem aus Syrien eingereist. Er stand nach Angaben von Innenminister Ala in der Türkei nicht auf der Fahndungsliste. Er habe sich aber bei den türkischen Einwanderungsbehörden registrieren lassen. Der IS hat sich bislang nicht zu der Tat bekannt.
Einflussgebiet des IS ist nahe
Nur wenige Kilometer von der türkisch-syrischen Grenze entfernt beginnt das Einflussgebiet der IS-Miliz. Von der Türkei aus fliegt eine von den USA angeführte Koalition Luftangriffe gegen IS-Stellungen in Syrien und im Irak. Auch die deutsche Bundeswehr unterstützt mit Tornado-Aufklärungsflugzeugen von Incirlik aus den Einsatz.
Russland hat ebenfalls in den syrischen Bürgerkrieg eingegriffen und bombardiert Stellungen der Gegner von Präsident Baschar al-Assad. Menschenrechtsorganisationen werfen der Regierung in Moskau vor, dabei weniger den IS als die gemässigte Opposition ins Visier zu nehmen.
In Reaktion auf den Anschlag in Istanbul hatte das russische Aussenministerium am Dienstag an die Staatengemeinschaft appelliert, die Kräfte gegen den Terrorismus zu bündeln. Russland kämpft seit Jahren gegen islamistische Rebellen im Nordkaukasus.
Der deutsche Justizminister Heiko Maas sagte in der ARD, dass es für Deutschland selbst keine konkreten Hinweise auf Anschlagsziele gebe. Eine allgemeine Gefährdung sei aber nicht zu leugnen. Ein vierköpfiges Ermittlerteam des Bundeskriminalamts wurde nach Istanbul entsandt worden, um die Ermittlungen vor Ort zu unterstützen.
De Maizière betonte in Istanbul, dass sowohl die Türkei als auch Deutschland von Terrorismus bedroht seien: "Deshalb muss die Antwort eine gemeinsame sein." Der Kampf gegen den Terrorismus werde auch bei den deutsch-türkischen Regierungsgesprächen am 22. Januar in Berlin auf der Agenda stehen.
Nach Angaben des Auswärtigen Amts starben zwei Deutsche mittlerweile an ihren Verletzungen, zunächst war am Dienstag von acht toten und neun verletzten deutschen Bürgern die Rede gewesen. Die zehn getöteten deutschen Touristen gehörten alle zu der Reisegruppe des Berliner Veranstalters Lebenslust Touristik GmbH. Laut dem Auswärtigen Amt lagen die sieben Verletzten am Mittwoch in Istanbul im Spital, fünf von ihnen auf der Intensivstation.
Insgesamt wurden 15 Menschen beim Anschlag verletzt. Schweizer sind nicht betroffen. Dies versicherte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten am Mittwoch auf Anfrage. Es seien auch keine Suchmeldungen eingegangen. Anfragen beschränkten sich auf die Sicherheitslage in Istanbul und generell in der Türkei.
Festnahmen und Durchsuchungen in Antalya
Die türkische Polizei nahm Medienberichten zufolge drei Russen fest, die Verbindung zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben sollen. In der Mittelmeerstadt Antalya habe die türkische Polizei in der Unterkunft der drei festgenommenen Russen zahlreiche Dokumente und CDs sichergestellt, meldete die Dogan News Agency. Der russischen Nachrichtenagentur RIA zufolge hat das russische Konsulat die Festnahmen bestätigt.
Verantwortlich für das Attentat soll laut türkischen Behörden der IS sein. Nach ihren Erkenntnissen war der 27-jährige Attentäter erst vor kurzem aus Syrien eingereist. Er stand nach Angaben von Innenminister Ala in der Türkei nicht auf der Fahndungsliste. Er habe sich aber bei den türkischen Einwanderungsbehörden registrieren lassen. Der IS hat sich bislang nicht zu der Tat bekannt.
Einflussgebiet des IS ist nahe
Nur wenige Kilometer von der türkisch-syrischen Grenze entfernt beginnt das Einflussgebiet der IS-Miliz. Von der Türkei aus fliegt eine von den USA angeführte Koalition Luftangriffe gegen IS-Stellungen in Syrien und im Irak. Auch die deutsche Bundeswehr unterstützt mit Tornado-Aufklärungsflugzeugen von Incirlik aus den Einsatz.
Russland hat ebenfalls in den syrischen Bürgerkrieg eingegriffen und bombardiert Stellungen der Gegner von Präsident Baschar al-Assad. Menschenrechtsorganisationen werfen der Regierung in Moskau vor, dabei weniger den IS als die gemässigte Opposition ins Visier zu nehmen.
In Reaktion auf den Anschlag in Istanbul hatte das russische Aussenministerium am Dienstag an die Staatengemeinschaft appelliert, die Kräfte gegen den Terrorismus zu bündeln. Russland kämpft seit Jahren gegen islamistische Rebellen im Nordkaukasus.
(cam/sda)
Istanbul - Ein Selbstmordattentäter hat sich bei einer deutschen Reisegruppe in ... mehr lesen 2
Istanbul - Bei einer Explosion in ... mehr lesen
Mittwoch, 13. Januar 2016 16:01 Uhr
Nein Zombie!
Krieg nein Danke!
Die Grenzen sichern!
Aus dem Waffengeschäft aussteigen. Es stimmt es gehen Arbeitsplätze verloren.
Nur was nützt es, wenn man die Demokratie am Hindukusch verteidigt und sie dafür in Europa flöten geht?
So ganz nebenbei, wer hat die IS, ISIS oder auch DAESH überhaupt ausgerüstet?
Mir wurde etwas lustiges zugeschickt das zu diesem Thema gehört. Man kann über alles lachen.
http://www.der-postillon.com/2014/07/westen-auf-der-suche-nach-noch.ht...
Das unten ist der Hammer mit der Sichel!
http://www.der-postillon.com/2015/12/liechtenstein-beteiligt-sich-mit-...
Die Grenzen sichern!
Aus dem Waffengeschäft aussteigen. Es stimmt es gehen Arbeitsplätze verloren.
Nur was nützt es, wenn man die Demokratie am Hindukusch verteidigt und sie dafür in Europa flöten geht?
So ganz nebenbei, wer hat die IS, ISIS oder auch DAESH überhaupt ausgerüstet?
Mir wurde etwas lustiges zugeschickt das zu diesem Thema gehört. Man kann über alles lachen.
http://www.der-postillon.com/2014/07/westen-auf-der-suche-nach-noch.ht...
Das unten ist der Hammer mit der Sichel!
http://www.der-postillon.com/2015/12/liechtenstein-beteiligt-sich-mit-...
Mittwoch, 13. Januar 2016 10:02 Uhr
Jeden...
Tag liest man von Unruhen in der islamischen Welt.
Wann wird endlich erkannt, dass hier ein ganzes System gescheitert ist?
Aus Europa hört man hierzu noch viel zu wenig Religionskritik.
Dazu gehen den Europäern immer mehr Urlaubsorte im islamischen Raum verloren.
Den Menschen die davon abhängen wird nach Überzeugung der Attentäter wohl nur eine Möglichkeit bleiben; die Flucht nach Europa.
Ist das der Sinn hinter den Attentaten in Urlaubszentren?
Wird dies auch auf den europäischen Kontinent überspringen?
Oder soll es dazu führen, dass man nun wirklich direkt Krieg mit Bodentruppen gegen den Daesh (IS) führen muss?
Wann wird endlich erkannt, dass hier ein ganzes System gescheitert ist?
Aus Europa hört man hierzu noch viel zu wenig Religionskritik.
Dazu gehen den Europäern immer mehr Urlaubsorte im islamischen Raum verloren.
Den Menschen die davon abhängen wird nach Überzeugung der Attentäter wohl nur eine Möglichkeit bleiben; die Flucht nach Europa.
Ist das der Sinn hinter den Attentaten in Urlaubszentren?
Wird dies auch auf den europäischen Kontinent überspringen?
Oder soll es dazu führen, dass man nun wirklich direkt Krieg mit Bodentruppen gegen den Daesh (IS) führen muss?
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Legal & Compliance Counsel (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Juristische Beratung im Zusammenhang mit allen relevanten... Weiter - Unternehmensjurist (m/w/d) 60 ? 80%
Wettingen - einstellen. Sie bearbeiten selbstständig oder im Netzwerk alle im oben genannten Kontext... Weiter - Juriste stagiaire 80-100 %
Bern - Entrée en fonction : Dès le 01.08.2023 pour une durée limitée jusqu'au 31.07.2024 ou à convenir... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Handelsregisteramt 80%
Ostermundigen - Stellenantritt: 01.12.2023 Arbeitsort: Ostermundigen Sie nehmen Eintragungen in allen... Weiter - Rechtsanwältin / Rechtsanwalt 60–100 %
St. Gallen - Verantwortungsbewusst. Kompetent. Zuverlässig. Die Advokatur Staub GmbH, eine auf die Beratung von... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Leitende Ärztin / Leitender Arzt Radiologie
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Rechtspraktikum KESB Emmental 80 - 100 %
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder 1. Januar / 1. April / 1. Juli / 1. Oktober 2024 Arbeitsort:... Weiter - Mitgliederbetreuer:in Second-Level 80%
Zürich - Das bewegen Sie Sie ärgern sich über freche Arbeitgeber, Dumpinglöhne und Ausbeutung? Sie wollen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.mittwoch.ch www.sicherheitslage.swiss www.ermittlerteam.com www.anschlag.net www.mittelmeerstadt.org www.ermittlungsstand.shop www.incirlik.blog www.reisegruppe.eu www.koalition.li www.hinweise.de www.verletzten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.mittwoch.ch www.sicherheitslage.swiss www.ermittlerteam.com www.anschlag.net www.mittelmeerstadt.org www.ermittlungsstand.shop www.incirlik.blog www.reisegruppe.eu www.koalition.li www.hinweise.de www.verletzten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik, Ethik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs für Privatbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare