Tourismus

Anstehen an Bergbahnkasse entfällt: Auf die Piste mit dem Halbtax

publiziert: Dienstag, 30. Dez 2014 / 11:41 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 31. Dez 2014 / 06:11 Uhr
Mit dem SwissPass wird die Wintersaison erleichtert - das Anstehen an der Kasse kann ausgelassen werden.
Mit dem SwissPass wird die Wintersaison erleichtert - das Anstehen an der Kasse kann ausgelassen werden.

Chur - 2015 bringt für die Nutzer des öffentlichen Verkehrs eine Neuerung, die ihre Freizeitgewohnheiten verändern könnte. Ab nächster Wintersaison wird es nämlich möglich sein mit einer einzigen Karte und ohne je an einer Kasse anzustehen, Zug, Bus und Bergbahn zu benutzen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Diese Karte heisst SwissPass und wird von den Schweizer Verkehrsbetrieben auf den 1. August 2015 eingeführt. Für Peter Engler, der in der Projektgruppe zur Entwicklung der neuen öV-Karte mitgearbeitet hat, hat SwissPass für die Tourismusorte in den Bergen ein grosses Potenzial.

«Jeder, der ein Halbtax- oder ein Generalabo hat, wird künftig erreichbar sein», sagt der stellvertretende Chef der Lenzerheide Bergbahnen AG. Der grosse Vorteil der neuen Karte sei es, dass sie mit Skidata und Teamaxess - den vorherrschenden zwei Kontrollsystemen der Bergbahnen - kompatibel sei.

Aufladen an einem Automaten entfällt

Ab nächster Wintersaison wird man damit mit dem Computer oder dem Smartphone direkt sowohl das Zugbillett wie die Ski-Tageskarte lösen können. Das heute noch nötige Anstehen an einer Kasse oder das Aufladen an einem Automaten entfällt.

Am Pilotversuch in der nächsten Wintersaison nehmen eine ganze Reihe von Skistationen teil, darunter auch jene von Arosa und Lenzerheide. Getestet wird in der ersten Saison, ob die Karte technisch zuverlässig funktioniert und ob das Angebot auch genutzt wird. Engler zeigt sich davon überzeugt. «Die Karte lieferte den Kunden einen klaren Mehrwert», sagt er.

Flexibles Preissystem schon bald ein Muss

Für die Bergbahnen bietet sie zudem den Anlass die Digitalisierung beim Ticketverkauf voranzutreiben. Das sei unter anderem darum wichtig, sagt Engler, weil in ein paar Jahren flexible Preissysteme für jedes grössere Skigebiet ein Muss sei.

Mit diesem System aus der Airlinebranche werden Tageskarten nicht mehr zu einem Fixpreis, sondern preislich abgestuft in Kontingenten verkauft. Wer früh eine Tageskarte bucht, fährt günstiger. Dazu braucht es jedoch die nötige Vermarktungssysteme auf dem Internet.

Das Skigebiet Arosa-Lenzerheide ist zurzeit daran, ein solches System aufzubauen. Die ersten Tests sollen laut Engler Ende Saison erfolgen. In Flims, Laax, Falera ist man in dieser Hinsicht schon deutlich weiter. In der Weissen Arena werden preislich abgestufte Internettickets bereits seit der Wintersaison 2012/13 angeboten.

«Die Erfahrungen damit sind gut», sagt Mediensprecherin Melanie Keller. Der Verkauf über das Ticketsystem mache zwar nach wie vor nur einen kleinen Prozentsatz aller Verkäufe aus. «Der Umsatz jedoch steigt stetig», sagt sie.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Laax GR - Die Weisse Arena Gruppe in Laax, die grösste Bündner Bergbahn, hat im ... mehr lesen
Als Zugpferd wirkte die Gastrosparte.
Mit dem «SwissPass» macht der öffentliche Verkehr einen wichtigen Schritt.
Bern - Eine rote Chipkarte namens ... mehr lesen
Bern - Der Direktor von Schweiz ... mehr lesen
Jürg Schmid, CEO Schweiz Tourismus
Am frühen Samstagmorgen werden kräftige Schneefälle bis in tiefe Lagen erwartet.
Bern - Für die perfekte Weihnachtsstimmung fehlte dieses Jahr vielerorts in der Schweiz der Schnee. Auch in den Skigebieten hatte man vergeblich auf Schnee für die Feiertage ... mehr lesen
Bern - In den Schweizer Wintersportdestinationen blickt man ... mehr lesen
Dass im Winter in den Tourismusorten Schnee liegt, ist für die Touristiker nach wie vor wichtig.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter will der Bundesrat die Hälfte der Mineralölsteuer und den Mineralölsteuerzuschlag rückvergüten.
Bern - Pistenfahrzeuge sollen teilweise von der Mineralölsteuer befreit werden. Dies sieht eine Gesetzesänderung vor, die der Bundesrat ausgearbeitet hat. Seilbahn- und ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie ... mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten