Ansturm auf das Parlament

Bern - Soviele Männer und Frauen wie noch nie möchten neu unter der Bundeshauskuppel politisieren. Waren es vor vier Jahren 3100 Kandidierende, sind es im Herbst fast 3500. Allerdings geht erstmals der Frauenanteil markant zurück.
Erstmals in der Schweizer Geschichte seit dem Frauenwahlrecht geht damit der Frauenanteil bei den Kandidierenden derart markant zurück. Gemäss Bundesamt für Statistik stieg dieser ab 1971 kontinuierlich von 15,8 Prozent auf über 35 Prozent im Jahr 2007 - mit einer winzigen Delle 1999, als der Frauenanteil im Vergleich zu 1995 um 0,3 Prozentpunkte zurückging.
Gemäss den Zahlen, die der sda vorliegen, bewerben sich 3472 Männer und Frauen für die 200 Nationalratssitze. Die Zahlen basieren auf den bis am Dienstag bekannten Kandidaturen in den 20 Proporz- und 6 Majorzkantonen.
Genf und Grüne mit hohem Frauenanteil
Anteilsmässig am meisten Frauen kandidieren im Kanton Genf, der einen Frauenanteil von über 37 Prozent aufweist. Am wenigsten Frauen, nämlich 23,8 Prozent - kandidieren im Kanton Schaffhausen - abgesehen von den Majorz-Kantonen AI, AR, GL, NW und OW, wo nur Männer kandidieren und Uri mit einer Männer- und einer Frauenkandidatur.
Bei den grossen Parteien weisen die Grünen mit gut 48 Prozent den höchsten Frauenanteil aus, gefolgt von der SP (47 Prozent). Bei der CVP ist ein Drittel der Kandidierenden weiblich, bei der FDP ein Viertel. Die SVP hat einen Frauenanteil von 18 Prozent.
Am höchsten ist der Frauenanteil mit fast 60 Prozent bei der Tierpartei Schweiz. Am niedrigsten ist der Frauenanteil bei Parteien mit mehr als einer kandidierenden Person bei parteifrei.ch (5 Prozent) und der Piratenpartei (9 Prozent).
(dyn/sda)
Anzahl Sätze gesamt: 16
Anzahl Sätze zum Thema: 2
12,5% sind dem Thema gewidmet. Im ganzen Rest nur ein Erguss über Frauen- und Männerquoten im Detail. Irgendwelche Prozentzahlen, mit denen niemand was anfangen kann.
Das ist genau das, was den Leser interessiert.
Die Wähler wählen aber Parteien und nicht Köpfe (NR).
Das einzige was helfen würde, die Kräfte endlich mal wieder besser zu verteilen, wäre die vielen Nichtwähler zu mobilisieren.
Dann könnte die SVP einpacken.

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Global Aggregate Bond Portfolio Manager
Zürich - Global Aggregate Bond Portfolio Manager Zürich Full time Responsibilities Responsible for the... Weiter - Client Service Administrator (all genders) - Tax & Legal
Switzerland, Zurich - Tax & Legal - Client Service Administrator (all genders) Deloitte Switzerland, Zurich, 80 -100%... Weiter - Manager Digital Banking
Zürich - In dieser anspruchsvollen Funktion als Manager Business Digital Banking mit Führungsverantwortung... Weiter - Brokerbetreuer/in (m/w/x)
Zurich - Brokerbetreuer/in m/w/x Um die Entwicklung unseres Brokerkanals in der Deutschen Schweiz noch... Weiter - Fachspezialist Leistungen BVG (w/m/d) 80 - 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Software Engineer Java Spring Boot / Angular (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Wirke als Fullstack Software Engineer mit in der... Weiter - Versicherungs- und Vorsorgeberater/in (m/w/x)
4002 Basel 2 Annahme - Versicherungs- und Vorsorgeberater/in m/w/x Du bist aufgeschlossen unternehmerisch denkend und... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Schaffhausen ab August 2023
Schaffhausen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Deutschsprachige/r Junior Jurist/in - befristet 12 Monate (m/w/x)
Berne - Deutschsprachige/r Junior Jurist/in befristet 12 Monate m/w/x Zur Verstärkung unseres Departements... Weiter - Business Analyse (100%; Mensch)
Zürich - Die berufliche Vorsorge ist ein wichtiger Pfeiler der sozialen Sicherheit. Mit über 130’000... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.prozentpunkte.ch www.geschichte.swiss www.anteilsmaessig.com www.schaffhausen.net www.allerdings.org www.tierpartei.shop www.piratenpartei.blog www.prozentanteil.eu www.nachrichtenagentur.li www.kandidierenden.de www.nationalratswahlen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Weitere Seminare