SP-Präsident Levrat in Sorge

Anti-Heiratsstrafe-Initiative im Volk populär

publiziert: Sonntag, 24. Jan 2016 / 10:06 Uhr
SP-Präsident Christian Levrat bezeichnet die Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe der CVP als «Schwindel».
SP-Präsident Christian Levrat bezeichnet die Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe der CVP als «Schwindel».

Bern - Die Zustimmung für die Initiative gegen die Heiratsstrafe lag bei der jüngsten SRG-Trendumfrage mit 67 Prozent überraschend hoch. Für SP-Präsident Christian Levrat ist erschreckend, dass sogar die Hälfe der SP-Sympathisanten die CVP-Initiative befürworten.

8 Meldungen im Zusammenhang
«Wir haben ein grosses Problem bei der Steuerinitiative der CVP», gibt er im Interview mit der «SonntagsZeitung» zu. Er bezeichnet die Vorlage darin als «Schwindel». Was als Familieninitiative bezeichnet werde, sei ein «Steuergeschenk an die Reichsten» zulasten des Mittelstands. Bei Familien mit Kindern würden nur Ehepaare mit einem Nettoeinkommen von über 190'000 Franken profitieren.

Levrat hofft nun auf eine Zusammenarbeit mit der FDP gegen die Initiative. «Wir müssen zusammen mit der FDP der Bevölkerung klarmachen, worum es wirklich geht», so der SP-Präsident.

Trend: 67 Prozent Ja-Stimmen

Die CVP-Initiative «Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe» kommt am 28. Februar zur Abstimmung. Gemäss einer am vergangenen Freitag veröffentlichten SRG-Trendumfrage beträgt der Ja-Anteil aktuell 67 Prozent, nur 21 Prozent sind dagegen. Für die Umfrage wurden vom 11. bis 15. Januar 1213 repräsentativ ausgewählte Stimmberechtigte in der ganzen Schweiz vom Institut gfs.bern befragt.

Neben der SP hat auch die FDP die Nein-Parole beschlossen. Die SVP stellt sich hinter die Vorlage, wie sie an ihrer Delegiertenversammlung vom Samstag beschloss.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der leidenschaftlich geführte Abstimmungskampf um die Durchsetzungsinitiative der SVP wird viele Stimmberechtigte an die Urne locken. (Symbolbild)
Bern - Das Schweizer Stimmvolk befindet heute Sonntag über vier eidgenössische Vorlagen. Vor allem zur Durchsetzungsinitiative wurden heftige Kontroversen geführt. Es könnte knapp ... mehr lesen 2
Die Initiative gegen die Heiratsstrafe stösst auf Kritik.
Bern - Die BDP-Delegierten haben sich am Samstag in Weinfelden TG deutlich gegen die Initiative «gegen die Heiratsstrafe» ausgesprochen. Auch die Initiative ... mehr lesen
Bern - Die Ausgangslage für die ... mehr lesen 33
Durchsetzungsinitiative: Ja oder Nein?
Weitere Artikel im Zusammenhang
Eine relative Mehrheit der Finanzdirektoren der Kantone stelle sich heute gegen die Initiative der CVP.
Bern - Die Finanzdirektoren sollen auf ihre Ja-Parole zur Volksinitiative der CVP für die Abschaffung der Heiratsstrafe zurückkommen. Das fordert das überparteiliche ... mehr lesen
Der Bundesrat sieht eine Möglichkeit.
Bern - Der Bundesrat sieht in der CVP-Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe eine Möglichkeit, die steuerliche Benachteiligung von Ehepaaren aufzuheben. Doch muss er sich für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt ... mehr lesen  
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Der Bundesrat müsse dafür sorgen, dass sich der Tunnel bezahlt mache.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten