Anti-Minarett-Initiative klar angenommen
Bern - In der Schweiz wird der Bau von Minaretten verboten. Das Stimmvolk hat der Anti-Minarett-Initiative aus Kreisen der SVP und der EDU wider Erwarten zugestimmt, und zwar deutlich: 57 Prozent der Stimmenden sagten Ja.

Wie bei vielen Abstimmungen ist bei der Minarett-Abstimmung ein Röstigraben zu beobachten, wenngleich kein ausgeprägter: In der Deutschweiz sagte nur ein einziger Kanton Nein. Es handelt sich um den Kanton Basel-Stadt. In der Westschweiz sagten dagegen drei Kantone Nein: Genf, Waadt und Neuenburg.
Am deutlichsten fiel die Zustimmung in Appenzell Innerrhoden mit 71 Prozent aus. Über 65 Prozent Ja-Stimmen gab es auch in den Kantonen Glarus, St. Gallen, Thurgau, Schwyz und Tessin.
Zwischen 60 und 65 Prozent lag die Zustimmung in den Kantonen Aargau, Bern, Appenzell Ausserrhoden, Schaffhausen, Nidwalden, Obwalden, Luzern, Uri und Solothurn. Unter 60 Prozent stimmten der Initiative in den Kantonen Zürich, Basel-Land, Graubünden, Freiburg, Wallis und Jura zu.
Gefährdung des religiösen Friedens
Das Ja erstaunt umso mehr, als sich nicht einmal die SVP geschlossen für das Minarett-Verbot einsetzte. Mit Ausnahme der SVP und der EDU hatten sich zudem alle Parteien gegen die Initiative ausgesprochen.
Auch der Bundesrat und das Parlament lehnten die Initiative für ein Verbot von Minaretten ab. Ein Ja würde die Religionsfreiheit verletzen und den religiösen Frieden in der Schweiz gefährden, argumentierten die Gegner.
Die Befürworter gaben an, mit der Initiative gegen eine zunehmende «Islamisierung» kämpfen zu wollen. Sie sehen in Minaretten Symbole für einen Machtanspruch des Islams. Zu reden gaben im Abstimmungskampf insbesondere die Plakate der Befürworter. Sie stellten vor dem Hintergrund der Schweizer Fahne Minarette dar, die an Raketen erinnerten.
(bert/sda)
Es soll, meine ich, aber jedem Menschen frei gestellt sein, was für einen Glauben er als den richtigen (an)erkennt und mehr oder weniger praktiziert oder eben gar nicht und sich selbst eine Erkenntnis und Philosophie gibt ... oder erarbeitet!
Politik ist schon das, was wir bewusst oder unbewusst tag-täglich tun, wenn wir mit anderen Menschen unsere Gedanken und Ideen austauschen oder miteinander oder gegenseitig etwas tun!
ODER, nach Wikipedia "...bezeichnet die Angelegenheiten, die die Polis, modern gesprochen: den Staat, das Gemeinwesen, betreffen ..."
Macht: Ich verstehe das so: Macht gehört denen, die damit umgehen können - und das sind einige wenige Menschen, seriöse, ehrliche Leitfiguren der Menschen. Macht ist die Überlegenheit anderen gegenüber ... im Guten und im Schlechten!
Die beiden letzten Sätze kann ich nicht verstehen ... sorry
Mein Leben lang bin ich nicht konfrontiert worden mit dem Koran weil ich dem Alevitmus unterstellt bin ("Aleviten gehen nicht in die Moschee") aber mich bezeichnet man trotzdem als Moslem seit Sonntag den 29.November 2009.
Ich erweise tagtäglich Dialoge mit der Gesellschaft mich zu hören und ich sie zu verstehen Christen, Reformierte, Rechte und Linke und Schweizer bis Multikulturen die hier in der Schweiz Leben.
Mein Gedanke an eine bessere Welt fordert mich in der jetzigen kalten Zeit der Wirtschaftskrise sehr Verbindungen zu knüpfen da wir "JETZT" um die eigene Existenz fürchten gelehrt werden und weiter wird.
Die Mogule der Medien denken "NICHT" daran was passiert, denn sie forschen nur, aber "SIE" wissen es nicht denn nur der, der studiert wird es Wissen.
Fernsehen ist Imformativ aber mit falschen Idolen besetzt worden, die Politik machen. Es wäre "SOFORT"an der Zeit "die Religion stärker darin auch miteinzubeziehen" in dieses Boot der Ungewissheit um Halt und Vernunft zu lehren.
Was ist der richtige Glauben "HEUTE"!?
Ist Politik zu verstehen als Glaube oder die Religion?
Ich finde es ist "Macht Ich" und nicht alle Macht jeder sind.
Der kalte Krieg ist am Ball, er könnte Angst erzielen wollen, aber es können liegt an allen und jedem es mitzuverhindern!!!
An alle menschlichen Einzelnen.
--------------------------------------
Wir müssen nun ein Problem lösen - mit den Muslimen zusammen!
30. November 2009 16:53
Ja, enttäuschend, das Abstimmungsergebnis - und doch wieder nicht, weil offenbar nur so eine wirkliche Diskussion auf allen Seiten in Gang kommt - und sie läuft schon!
Was mir aber noch viel wichtiger scheint, als das Ja zu diesem Minarett-Verbot, ist die Tatsache, dass 43% aller Stimmberechtigten ein Nein eingelegt hatten, sich also gegen ein solches Verbot aussprachen! Eine grosse und starke Minderheit hat also nicht das gedacht, "was alle denken ...."!
Offenbar aber hat es alle aufgeweckt - auch die Muslime in der Schweiz, was ich eben in einem Videobeitrag hörte/sah, eine Aussage eines Snak-Verkäufers, oder so, irgendwo! Der sagte sogar, dass SIE selbst, also die Muslime an diesem Ja Schuld seien!
Diese Aussage ist wohl zum Nachdenken geeignet, weil sie sicher einmal nicht so ganz unwahr ist.
Viele denken so oder erleben es so. Ebenso aber müssten auch WIR, die Einheimischen, versuchen weniger mimosenhaftes Zurückschrecken und Ausweichen zu zeigen!
Eine gute Nacht beim Nachdenken wünsche ich allen hier!
Ich mache es nicht so und denke, dass sich meine Kinder selbst ihr Leben so gestalten, wie sie es wollten und jetzt haben. Das heisst nicht, dass wir in Notsituationen nicht helfend da sein wollen - jedoch mit Mass und nur soviel, wie wir verkraften könnten!
Ich brauche mich hier ansonsten nicht selbst zu loben, sondern bin dankbar, wenn ich etwas tat oder tue, dass dies auch anderen Menschen von Nutzen sein wird oder sein könnte - direkt oder halt indirekt ...
Vor solchen Muslimen, Islamisten, wie Sie sie schildern, ja, vor denen müssen wir uns sicher hüten und unser Staat und seine Sicherheitsorgane sollten uns davor beschützen können - rechtzeitig, wenn es irgendwie möglich ist!
Es hat in der SP zuviele bürgerliche-SP'ler ...! Ganz links kommt jetzt offenbar eine Partei daher und die Grünen versprechen sachbezogene Politik, die manchmal aber auch "zu grün" denn doch wieder ist.
Die CVP reitet für mich auf vielen Hochzeiten und ist eher profillos und deshalb kein Garant für eine klare Politik. Dann bleibt für mich nichts mehr übrig, als Personen zu wählen, die ich kenne oder die genug von sich gezeigt hatten, dass sie wählbar sind.
Von den anderen Parteien sehe ich zur Zeit für mich wählbar niemanden. Also ein Desaster eigentlich ... für mich. Aber ich hoffe doch noch, dass sich Einige soweit profilieren könnten - vielleicht sogar aus der BDP, wie Ursula Haller oder ähnliche starke, wirkliche Persönlichkeiten.
Selbstständigkeit und bis zu deren Studienabschluss noch unterstützen zu können. Ich habe eben nie erben können und selber keinen akademischen Beruf ausgeübt aber trotzdem 4 Kinder ernährt.
Was die AHV betrifft fühle ich mich nicht direkt angesprochen, lasse ich mir diese doch monatlich auszahlen, zahle aber immerhin auch die AHV als Solidaritätsbeitrag, wenn auch reduziert, weiter ohne dass ich davon, aber dafür andere profitieren.
Darf ich Ihnen auch mitteilen dass meine Frau nicht gebürtige Schweizerin ist, und eine meiner Töchter eine andere Staatsbürgerschaft (nicht diejenige meiner Frau, aber auch nicht durch Heirat) angemnommen hat. Wir sind in der Familie also durchaus kosmopolitisch ausgerichtet und tragen dieses Gedankengut auch nach aussen. Von Ihnen vielleicht noch unbemerkt.
Ich brauche niemandem etwas vorzumachen weder vorzutäuschen. Mein Leben basiert auf Ehrlichkeit und Respekt allen Mitmenschen gegenüber, selbst gegenüber jenen Menschen die mich nicht immer wohlwollend behandelt oder eingeschätzt haben.
Wenn ich ja gestimmt habe zur Minarett-Initiative ist das nur weil mich die Auswüchse der Fundamentalisten dieser Religion beängstigen und ich die Wahrscheinlichkeit dass die lieben und moderaten Muslim (Menschen wie sie und ich) eines Tages deren Ruf zur Gewalt Folge leisten müssen, als gross ansehe.
Ich war gegen diese Initiative, aber das Volk hat gesprochen. Jetzt müssen wir aber auch dafür sorgen, dass nicht die falschen Gruppen diesen "Sieg" für sich beanspruchen.
Wenn die SVP so weiter spaltet und die Mitte weiter pennt, werde ich als Bürgerlicher demnächst nur noch Grüne und links wählen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Fachspezialist*in Finanzsysteme
Bern - Fachspezialist*in Finanzsysteme Sie sind zusammen mit dem Team für die Überwachung des Betriebs und... Weiter - Sachbearbeiter/in Treuhand 80-100%
Zürich - Du möchtest bei einer schnell wachsenden Prüf- und Beratungsgesellschaft Deine Karriere starten?... Weiter - Career Start (all genders) Audit Corporate - Lugano (Start October 2022)
Lugano - Help our clients successfully manage global challenges Deloitte audit brings trust and assurance to... Weiter - Transaktions-Manager Real Estate (w/m)
Zürich - Wir suchen eine*n Transaktions-Manager*in Real Estate (Verkauf Anlage-Immobilien) mit den folgenden... Weiter - Spezialist/in Fachführung Inkasso (80-100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Spezialist/in Fachführung Inkasso. Sie sind eine... Weiter - Junior Controller 80-100% (w/m)
St. Gallen - Deine Aufgaben Mitarbeit bei der Erstellung der Monats-, Quartals und Jahresabschlüsse nach OR... Weiter - Accountant (m/w) 80-100%
Uster - Für ein internationales tätiges Unternehmen im Gesundheitswesen suchen wir einen Buchhalter (m/w),... Weiter - Sales Controller 80% m/w/d (Thalwil Hybrid Work)
Thalwil - In dieser Funktion bist Du direkt dem Managing Director unterstellt und unterstützt ihn mit... Weiter - Masterassistent/in Financial Management (40–50%)
Rotkreuz - Masterassistent/in Financial Management (40-50%) Ihre Aufgaben Sie arbeiten an praxisorientierten... Weiter - Leitung Finanzen, Personal und Administration
Wiler bei Seedorf - Erfahrung – Marktnähe – Zuverlässigkeit Unsere Auftraggeberin, die Strubline AG, ist... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.machtanspruch.ch www.initiative.swiss www.abstimmungskampfes.com www.graubuenden.net www.stimmenden.org www.deutschweiz.shop www.abstimmungskampf.blog www.zustimmung.eu www.befuerworter.li www.minaretten.de www.roestigraben.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Recht und Gesetz
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Grundlagen Arbeitsrecht - Online
- Swiss Employment Law ? What You Neen'ts
- Recht und Gerechtigkeit
- Grundlagen Arbeitsrecht (Modul HRSE)
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Erbrecht
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen