Verfahren entwickelt

Antikörper: Reinigung von Nanopartikeln vereinfacht

publiziert: Dienstag, 19. Aug 2014 / 08:24 Uhr
Das Nanopartikel-Verfahren ist schneller als die herkömmlichen Methoden. (Symbolbild)
Das Nanopartikel-Verfahren ist schneller als die herkömmlichen Methoden. (Symbolbild)

Singapur - Die Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) aus Singapur hat ein Verfahren entwickelt, das die Affinitätschromatographie oder Säulenchromatographie bei monoklonalen Antikörpern ersetzen kann.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die A*STAR-Forscher können mit ihrer neuen Methode monoklonale Antikörper effektiver von Nanopartikeln säubern. «Unser Nanopartikel-Verfahren ist schneller als die herkömmlichen Methoden», sagt Studienleiter Pete Gagnon.

Monoklonale Antikörper gegen Ebola

Monoklonale Antikörper werden in der internationalen Pharmaindustrie dringend benötigt, beispielsweise beim Kampf gegen Ebola. Sie sind immunologisch aktive Proteine, die von einer Zelllinie produziert werden und die sich gegen eine einzelne Oberfläche eines Antigens richten. Zudem sind sie eine natürlich vorkommende Immunantwort gegen ein in den Körper eingedrungenes Antigen.

Die Pharmaindustrie benötigt die monoklonalen Antikörper für die Herstellung verschiedener Medikamente. Das Forscherteam vom A*STAR Bioprocessing Technology Institute in Singapur hat ein Verfahren unter Miteinbeziehung von Polyethylenglykol entwickelt, das bewirkt, dass die Antikörper auf der Oberfläche der stärkebeschichteten, magnetischen Nanopartikel abgestossen werden.

Erste Ergebnisse bereits nach Stunden

Die Partikel werden in einem magnetischen Feld gesammelt. Die Verunreinigungen werden weggespült und die gereinigten Antikörper durch das Entfernen des Polyethylenglykols zurückgewonnen. «In der pharmazeutischen Industrie liegt die Norm bei fünf bis acht Zyklen, bis die monoklonalen Antikörper gereinigt sind. Das neue Verfahren benötigt nur einen Kreislauf, der nur ein paar Stunden dauert», erklärt Gagnon.

(flok/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten