Antoine Dénériaz - der Wahlschweizer aus Martigny
Michael Walchhofer, Bruno Kernen und Kjetil André Aamodt hatten sich schon zum Gruppenbild aufgestellt. Mit der Nummer 30, Antoine Dénériaz, hatten sie offensichtlich nicht mehr gerechnet. Doch dann fuhr der Franzose alle in Grund und Boden.

Als Überraschung darf man Dénériaz aber dennoch bezeichnen, wie vor ihm bereits seinen Landsmann Jean-Luc Crétier (1998 Abfahrtssieger in Nagano), den Amerikaner Tommy Moe (1994 in Lillehammer) und selbst die Österreicher Patrick Ortlieb (1992 in Albertville) und Leonhard Stock (1980 in Lake Placid). Die Olympia-Abfahrten sind auffallend oft nicht das Ding der Favoriten.
Dénériaz hatte zwar auch im Abschlusstraining mit Bestzeit aufgewartet, doch das war eher als «Betriebsunfall» zu werten, wie der Franzose bekannte: «Einen Platz zwischen 10 und 15 hatte ich mir gewünscht, aber ist bremste viel zu wenig. Doch dann habe ich mir gesagt: Ein gutes Resultat ist sicher auch mit der Nummer 30 möglich. Schon vom ersten Tag an hat es mir auf dieser Strecke gefallen. Und dann wurde es zu einem unglaublichen Rennen für mich. Ich war immer am Limit», erklärte er.
Rückschläge nach Kreuzbandriss
13 Monate zuvor hätte wohl kaum einer dem grossgewachsenen (1,89 m) 100-kg-Brocken den Coup von Sestriere zugetraut. Im Training zur Weltcup-Abfahrt von Chamonix zog sich Dénériaz am 7. Januar 2005 einen Kreuzbandriss im linken Knie zu.
Es war dies die erste schwere Verletzung des Franzosen, der damals aber erstaunlich gelassen reagierte: «Jetzt bin auch ich ein richtiger Abfahrer. Wer sich noch nie das Kreuzband gerissen hat, zählt nicht zur Gilde der Downhiller», liess er aus dem Spital ausrichten.
Er habe damals versucht, den Unfall nicht so dramatisch zu sehen. «Aber», so sagt er heute, «der erste Monat in der Rehabilitation war hart. Ich habe mich immer mit den Olympischen Spielen zu motivieren versucht.» In den Weltcup-Abfahrten dieses Winters lief es aber Dénériaz nicht wie einst.
Das erste gute Ergebnis gelang ihm -- wie könnte es anders sein -- in Val Gardena. Siebenter wurde er dort. Danach allerdings schaffte er es nur noch als Neunter in Kitzbühel in die Top 10. In der letzten Abfahrt vor Olympia, in Garmisch, reichte es gerade noch zu Rang 30. Das Jahr 1 nach der Kreuzbandverletzung drohte auch für Dénériaz zu einer Saison des Herantastens zu werden.
Fünf französische Abfahrtsieger
Mit seinem Traumlauf auf der Banchetta liess er aber mit einem Schlag die schwierige Zeit hinter sich. Als bereits fünfter Franzose nach Henri Oreiller (1948), Jean Vuarnet (1960), Jean-Claude Killy (1968) und Crétier (1998) eroberte sich Dénériaz Gold in der Abfahrt. Das ist doch eine ganz erstaunliche Bilanz. Selbst die Österreicher haben es in der Männer-Abfahrt «erst» auf sechs Olympia-Siege gebracht.
Die Schweiz steht noch immer bei zwei Erfolgen, jenen von Bernhard Russi und Pirmin Zurbriggen. Und bei Dénériaz kann sich die Schweiz ja auch noch ein ganz kleines Stück vom Kuchen abschneiden: Der Franzose stammt aus einem Ort rund eine halbe Autostunde von Chamonix entfernt, wohnt aber mittlerweile ennet der Grenze in Martigny im Wallis.

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Securitas Mitarbeiter/in im Stundenlohn
Luzern - Ihre Möglichkeiten: Sie sind zuständig für diverse Sicherheitsaufgaben in den Bereichen... Weiter - Aufsicht und Sicherheitsdienst / Überwachungsaufgaben Justiz
Grossraum Zürich - Motivation Die bezahlte Grundausbildung dauert 2 Tage und kann teilweise online absolviert werden.... Weiter - Mitarbeiter*in Einsatzzentrale mit Französischkenntnissen 80-100%
Zürich - Was Sie bewegen können: Bearbeitung von externen Interventionsaufträgen Bedienen von verschiedenen... Weiter - Mitarbeiter/in Zoll Vignetten-Verkauf auf Stundenlohnbasis (60-80%)
Basel - Was Sie bewegen können: Vignettenverkauf an den Grenzübergängen Kassenabrechnung Ihre... Weiter - Fachspezialist:in Feuerwehr (80-100 %)
Ittigen - Die GVB Gruppe steht für Kompetenz rund ums Sichern und Versichern von Gebäuden. Das Unternehmen... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Dienst Spezialfahndung mit Teilbereich Sonderelektronik (100%)
Zug - Ihre Aufgaben Teilnahme an Observationseinsätzen bei laufenden Vor- bzw. Ermittlungsverfahren... Weiter - Mitarbeiter/in für Kontrollrundgänge und Sicherheit mit Spezialaufgaben in der Nacht (Münsingen/Bern
Bern - Was Sie bewegen können: Hilfeleistungen und Begleitungen von Personen Bedienung der Telefonzentrale... Weiter - Abteilungsleiter Stv. Sanitär (m/w/d) 100%
Mels - Referenznr. 7321302 Die Abteilung Sanitär umfasst Produkte aus den Bereichen Haustechnik und... Weiter - Aufsichtsdienstmitarbeiter-/in 20-40% Region Graubünden
Chur - Was Sie bewegen können: Eintrittskontrolle Begrüssung und Betreuung von Besuchern Fundbüro- und... Weiter - Mitarbeiter Revierbewachung Nacht Teilzeit (m/w/d) - Langenthal
Thun - Was Sie bewegen können: Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention durch... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rehabilitation.ch www.nasenbohrer.swiss www.abfahrtssieger.com www.rueckschlaege.net www.wahlschweizer.org www.verletzung.shop www.downhiller.blog www.amerikaner.eu www.walchhofer.li www.oesterreicher.de www.ueberraschung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 16°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Intensivwoche Sinnes-Kurs (Vision Circles)
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals SC-900 - MOC SC-900T00
- Floristik mit DIPLOMA SFV Grundmodul
- Mitarbeiterführung kompakt
- Gehirntraining
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Weitere Seminare