Auf der sicheren Seite

Anwalts-Anruf-App rettet betrunkene Autofahrer

publiziert: Freitag, 20. Nov 2015 / 14:19 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Nov 2015 / 15:54 Uhr
Bei einer Polizeikontrolle nimmt die App das Gspräch auf. (Symbolbild)
Bei einer Polizeikontrolle nimmt die App das Gspräch auf. (Symbolbild)

Minneapolis/Austin - Die App «Duey Dialer» soll betrunkene Autofahrer aus brenzligen Zusammentreffen mit der Polizei befreien.

1 Meldung im Zusammenhang
Wer schon ein paar Gläschen intus hat, kann bei einer Kontrolle ganz einfach auf den Knopf «Meinen Anwalt jetzt kontaktieren» drücken, um das Gespräch aufzunehmen. Wenn die Aufnahme beendet ist, wird automatisch eine SMS an den eigenen Anwalt gesendet - die Aufzeichnung des Gesprächs kann im Fall des Falles ebenfalls versendet werden.

Vorbereitet auf den Ernstfall

«Hoffentlich ist es nur eine Aufzeichnung, wo du vielleicht eine Vorladung bekommst oder nur ein nettes Gespräch mit einem Polizisten und dann gehst du wieder deiner Wege - aber wenn alles den Bach runter geht, ist es grossartig, diese Informationen parat zu haben», meint Jamie Balagia, Anwalt in Austin, der das Aufzeichnen von Verkehrskontrollen befürwortet. «Man muss immer vorbereitet sein. Wenn man trinkt oder Medikamente einnimmt und Auto fährt, muss man vorbereitet sein.»

«Wir heissen betrunkenes Autofahren nicht gut», erklärt App-Marketingchef Nate Leding gegenüber «FOX 7». «Die App wird nicht für jemanden funktionieren, der ausser Kontrolle ist. Es ist für ein Pärchen konzipiert, das ins Restaurant geht, sich einen Drink genehmigt und am Heimweg zu einer Verkehrskontrolle angehalten wird. Die App dient dazu, ihre Rechte zu schützen - es ist wie eine Versicherung, falls sie sie brauchen.»

Polizei gegenüber App skeptisch

Die Polizei zeigt sich von der App hingegen wenig begeistert, denn eigentlich sollten die Personen am besten ruhig im Fahrzeug sitzen bleiben und nicht nach Gegenständen wühlen. «Die Polizisten sind darauf trainiert zu verstehen, dass Hände ihnen Schaden zufügen können», erklärt Polizist Tom Sloan. «Verkehrskontrollen sind von Natur aus gefährlich. Der Polizist, der diese durchführt, kennt die Intentionen der Person nicht.»

Ob nun nach dem Handy oder nach einer Waffe gesucht wird, ist daher für die Ordnungshüter schwer zu erkennen. Darum schlägt Sloan vor, den im Dienst befindlichen Polizisten zuerst um Erlaubnis zu bitten, ob das Gespräch aufgezeichnet werden darf. Um das Aufzeichnen macht er sich keine Sorgen - um das hektische Hantieren mit Geräten hingegen schon.

 

 

(pep/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten