«Apostel der Armen» ist gestorben

publiziert: Montag, 22. Jan 2007 / 07:18 Uhr / aktualisiert: Montag, 22. Jan 2007 / 21:42 Uhr

Paris - Der französische Armenpriester Abbé Pierre ist tot. Der Gründer des Hilfswerks Emmaus starb 94-jährig in einem Pariser Spital an den Folgen einer Lungenentzündung.

Abbé Pierre starb mit 94 Jahren in Paris.
Abbé Pierre starb mit 94 Jahren in Paris.
2 Meldungen im Zusammenhang
Der Tod des «Apostels der Armen» löste international tiefe Trauer aus.

Den Beginn der Rede, mit der Abbé Pierre im kalten Winter 1954 über das Radio zur Hilfe für die Obdachlosen aufrief, kennt in Frankreich jedes Kind. «Meine Freunde, zu Hilfe. Eine Frau ist gestorben, erfroren, diese Nacht um drei Uhr.»

Rund 90 Obdachlose liessen in jenem Winter ihr Leben, bis Abbé Pierre die Gesellschaft wachrüttelte und eine beispiellose Hilfsaktion in Gang brachte.

Später wurde der kleingewachsene, schmale Mann mit dem weissen Bart in Frankreich fast wie ein Heiliger verehrt. «Wir Obdachlosen sind heute alle zu Waisen geworden», sagte ein Obdachloser in Paris.

Abwendung vom Reichtum

Unter dem bürgerlichen Namen Henri-Antonine Grouès am 5. August 1912 in Lyon als fünftes Kind einer wohlhabenden Familie geboren, wandte sich Abbé Pierre früh vom Reichtum ab und verschrieb sein Leben den Bedürftigen.

Im 2. Weltkrieg unterstützte er die französische Résistance, wo er den Decknamen Abbé Pierre annahm. Von Grenoble aus schleuste er bedrohte Juden in die Schweiz und bot Verfolgten Schutz. Als die Sache aufflog, floh er nach Spanien, später nach Algerien.

Nach Kriegsende gründete er 1949 in der Pariser Vorstadt Neuilly-sur-Seine die «Bruderschaft von Emmaus».

Einer der beliebtesten Franzosen

Über viele Jahre führte Abbé Pierre die Rangliste der beliebtesten Franzosen an. 2004 bat er schliesslich darum, in den Umfragen nicht mehr erwähnt zu werden - an seine Stelle rückte Fussballer Zinedine Zidane.

Sein Begräbnis wünschte sich Abbé Pierre schlicht. So wird er im engen Familien- und Freundeskreis in Esteville in der Normandie beigesetzt, wo er die letzten Jahre zurückgezogen gelebt hatte. In der Pariser Kathedrale Notre-Dame findet am Freitag um 11.00 Uhr eine nationale Trauerfeier statt.

An dem Gottesdienst werden der französische Staatspräsident Jacques Chirac und die gesamte Regierung teilnehmen. Eine nationale Würdigung in der Pariser Notre-Dame hat es zuletzt für den im April 2005 verstorbenen Papst Johannes Paul II. gegeben.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Nach heftigen Protesten und ... mehr lesen
Die Kälte forderte auch dieses Jahr bereits Opfer.
In Paris herrschen derzeit Temperaturen um den Gefrierpunkt, rechts die Siedlung aus Zelten.
Paris - Vertreter einer Bürgerbewegung sind in Paris in den Hungerstreik getreten. Sie wollen damit ihrer Forderung nach mehr staatlicher Unterstützung für Obdachlose Nachdruck zu ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten