Feeding Forward
App verteilt Lebensmittelmüll an Bedürftige
publiziert: Mittwoch, 24. Jun 2015 / 16:11 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 24. Jun 2015 / 22:53 Uhr

Der Service «Feeding Forward» vernetzt Geschäfte und Kantinen, die überschüssige Lebensmittel vermelden, mit nahegelegenen Obdachlosenzentren. Die Anwendung funktioniert simpel. Sobald ein Unternehmen übrig gebliebene Esswaren registriert, holt ein Fahrer die zu verschenkenden Lebensmittel umgehend ab, um sie an Bedürftige zu liefern.

3 Meldungen im Zusammenhang
Berkeley/Washington - Überschüssig produzierte Lebensmittel lassen sich in den USA dank des Services «Feeding Forward» an Obdachlosenheime weiterleiten. Motivation der UC-Berkeley-Absolventin und Entwicklerin Koman Ahmad waren die schockierenden Ausmasse, die die Verschwendung von essbaren Produkten bereits angenommen hat. «Stellt euch mal ein bis zum Rand gefülltes Football-Stadion vor. Das ist genau die Menge an Lebensmitteln, die in den USA täglich in den Müll gelangt», so Ahmad.

Schneeballeffekt greift um sich

CEO und Gründerin Ahmad hat das Projekt anfangs mit einem neuen Programm an der UC Berkeley ins Leben gerufen. Überschüssiges Essen der Kantine wurde nicht mehr entsorgt, sondern an Obdachlosenheime abgegeben. 140 weitere US-amerikanische Hochschulen schlossen sich dem Projekt an. Ahmad möchte ihr Nonprofit-Unternehmen in den nächsten Jahren weiterhin ausbauen.

Erschreckende Wegwerf-Statistik

Studien belegen, dass die Verschwendung von Lebensmitteln nicht nur in den USA einen Höhepunkt erreicht hat. Laut der US Environmental Protection Agencylanden jährlich über 30 Mio. Tonnen Essbares im Müll. «Gut 40 Prozent der produzierten Nahrungsmittel werden nicht gegessen», bestätigt JoAnne Berkenkamp vom NRCD. Auch in europäischen Ländern gibt es vergleichbare drastische Werte.

(jz/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien - Österreichs Supermärkte könnten stärker dazu beitragen, die ... mehr lesen
Exemplare von Obst und Gemüse, die nicht den optischen Standards entsprechen, werden von den Produzenten oft nicht abgekauft und dann einfach vernichtet.
Öffentliche Kühlschränke gibt es auch in Bern, Luzern, Frauenfeld, Schaffhausen, Kreuzlingen und Olten.
Bern - Gemeinschaftskühlschränke ... mehr lesen
Paris - Französische Supermärkte dürfen unverkaufte Lebensmittel künftig ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen  
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten