«Überreaktion» der Wall Street

Apple-Chef Tim Cook ärgert sich

publiziert: Dienstag, 3. Mai 2016 / 06:27 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Mai 2016 / 08:59 Uhr
Tim Cook rechtfertigt sich.
Tim Cook rechtfertigt sich.

New York - Nach der längsten Talfahrt der Apple-Aktie seit 1998 versucht Konzernchef Tim Cook, mit einem Fernsehinterview die Stimmung zu drehen. «Ich denke, es ist eine riesige Überreaktion», sagte Cook am späten Montag in der Sendung «Mad Money».

1 Meldung im Zusammenhang
Die Apple-Aktie fiel inzwischen an acht Handelstagen in Folge, das hatte es seit rund 18 Jahren nicht gegeben. Zuletzt sorgten dafür Zahlen mit dem ersten Umsatzrückgang seit 2003 sowie der Ausstieg des Milliardärs Carl Icahn unter Hinweis auf Risiken in China.

Cook räumte in der Sendung des US-Bösenkommentators Jim Cramer ein, dass Kunden langsamer auf neue iPhone-Modelle umstiegen als beim Start der deutlich grösseren Geräte vor einem Jahr. Aber: Rund zehn Milliarden Dollar Quartalsgewinn sei «mehr als jedes anderes Unternehmen macht».

Zahlungsbereite Interessenten in jedem Land

Cook widersprach der Vermutung, dass Apples Fokus auf Hochpreis-Modelle mit der Sättigung der westlichen Smartphone-Märkte und dem Wachstum aus Schwellen- und Entwicklungsmärkten zum Problem werde. Das sei auch von China behauptet worden - wo der Konzern inzwischen ein Viertel seines Geschäfts macht.

In jedem Land gebe es eine Schicht, die Apple ansprechen könne. In China werde die Mittelschicht in fünf Jahren auf 500 Millionen Menschen anwachsen. Ausserdem seien dort zuletzt 40 Prozent der iPhones als Ersatz für Smartphones mit dem Google-System Android gekauft worden. «Der Markt muss nicht gewaltig wachsen, damit Apple wächst.»

Cook verteidigte auch die Computer-Uhr Apple Watch: «In einigen Jahren werden die Leute sagen: Wie konnte ich nicht wollen, diese Uhr zu tragen.» Apple sei bei der Uhr im «Lernmodus». Der Konzern wurde laut Analysten auf Anhieb zum Marktführer im Smartwatch-Geschäft - aber die Aussichten für die Produktkategorie werden oft angezweifelt.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr ...
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen 
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Die Anzahl der betroffenen Geräte ist enorm.
WLAN-Patente verletzt  Das renommierte California Institute of ... mehr lesen  
Apple verdiente weltweit am meisten  Wien - Im vergangenen Jahr haben die grössten europäischen und US-Konzerne weniger verdient. Die amerikanischen Unternehmen kamen dabei im Durchschnitt besser davon als ihre europäischen Konkurrenten. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten