Google Maps drängt voll auf iOS

Apple Maps unter Druck - Übernahme von TomTom?

publiziert: Donnerstag, 13. Dez 2012 / 16:53 Uhr
Apples Kartendienst hat sich als eine Achillesferse von iOS 6 entpuppt.
Apples Kartendienst hat sich als eine Achillesferse von iOS 6 entpuppt.

Das kritikgebeutelte Apple Maps für iOS 6 hat frische Konkurrenz bekommen, denn Google Maps ist jetzt wieder für iPhone und iPad verfügbar.

8 Meldungen im Zusammenhang
Damit nicht genug, macht Google auch auf Entwickler-Seite Druck. Ein neuer Entwicklerkit macht es zudem Dritten leicht, Google Maps in ihren iOS-Apps zu nutzen. Angesichts der wachsenden Konkurrenz - kürzlich ist auch Nokia Maps für iOS erschienen - wird es für Apple immer wichtiger, Qualität und Image seines eigenen Kartendienstes in den Griff zu bekommen.

Rabobank-Analyst Hans Slab geht bereits davon aus, dass Apple eine Übernahme des Navigationsspezialisten TomTom anstreben könnte, um schneller Korrekturen an Apple Maps vornehmen zu können. «Wenn es dazu kommen sollte, ginge es um viel mehr», betont Annette Zimmermann, Principal Analyst, Consumer Markets & Technology bei Gartner. Denn das würde gleich eine Basis für zukünftig deutlich ausgebaute standortbezogene Dienste schaffen.

Apple unter Druck

Apples Kartendienst hat sich schnell als eine Achillesferse von iOS 6 entpuppt. Schon zum Start gab es laufend Kritik an Ungenauigkeiten. Diese Woche hat sogar die Polizei im australischen Victoria davor gewarnt, sich auf Apple Maps zu verlassen, da Nutzer mitten in einem Nationalpark gestrandet sind, statt das Städtchen Mildura zu erreichen - ein mediales Desaster. «Das war zu viel Wind um Nichts», meint allerdings Zimmermann. Probleme auch mit potenziell gefährlichen Fehliformationen - bis hin zu in Seen geparkten Autos - habe es schliesslich auch bei anderen Karten- und Navigationsdiensten immer wieder gegeben.

Durchaus real ist aber die Stärke der Konkurrenz. Mit der Veröffentlichung von Google Maps für iOS 6 bekommen viele User genau das, was sie sich seit dem Start der neuen Betriebssystem-Version gewünscht haben. Dank des neuen Entwicklerkits darf sich Google berechtigte Hoffnungen machen, dass auch viele Drittanbieter-Apps auf den bewährten Kartendienst setzen werden. «Apple ist schon dadurch unter Druck gekommen, dass vor rund drei Wochen Nokia sein Maps auf iOS gebracht hat», betont indes die Gartner-Analystin. Denn der Kartendienst der Finnen sei mindestens ebenso gut wie der von Google.

Chancen für die Zukunft

Trotz des für Apple ungewohnten PR-Debakels könnte sich der hauseigene Kartendienst auf Dauer durchaus als ernstzunehmender Mitbewerber auf dem Markt etablieren. Zimmermann verweist darauf, dass der Konzern sich durch Übernahmen durchaus schon Karten-Kompetenzen ins Haus geholt hat. Eine etwaige Übernahme von TomTom - Rabobank-Analyst Slab gibt dafür eine 30-prozentige Wahrscheinlichkeit an - wäre aus Sicht der Gartner-Analystin vor allem mit Blick auf künftige standort- und kontextbasierte Angebote interessant. «Wenn man eine Firma mit so vielen Kartendaten besitzt, schafft das dafür eine sehr gute Grundlage», erklärt sie.

Das Erscheinen von Google Maps hat indes Bedenken zerstreut, dass sich Apple durch Ablehnen einer App vor Konkurrenz drücken könnte. Unterschätzen sollte der Konzern diese aber nicht. Nach dem Start des neuen Google Maps in iTunes gab es US-Medien zufolge eine zeitlang Probleme mit dem Download. Manche Beobachter vermuten, dass das an einer sehr grossen Nachfrage lag, weil viele User von Apple Maps frustriert oder verunsichert sind, was die Qualität des Apple-Dienstes betrifft.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Apple will seine Kartendienste mit Hilfe eines Spezialisten für die Orientierung in Gebäuden verbessern.
Apple will seine Kartendienste mit Hilfe eines Spezialisten für die Orientierung in Gebäuden verbessern. Der iPhone-Hersteller gab den Kauf des Start-ups WifiSLAM bekannt. WifiSLAM ... mehr lesen
Nur einen Tag nach der Rückkehr ... mehr lesen
Google Maps toppt einen Tag nach der Veröffentlichung die Charts der freien Apps.
Sydney - Die australische Polizei hat vor dem neuen Navigationssystem des iPhone ... mehr lesen
Lieber nicht auf die Karten vom iPhone5 vertrauen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kurioses aus dem Apple-Labor.
Nach der massiven Kritik von Nutzern an seinem ersten eigenen Kartendienst für iPhone und iPad verspricht Apple Verbesserungen und bittet um Geduld. mehr lesen
eGadgets Smartphones sind keine Konkurrenz zu klassischen Navigationsgeräten, ... mehr lesen
Smartphone kann klassisches Navi laut TomTom nicht ersetzen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in ... mehr lesen  
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten