Apple erste Zielscheibe bei Anti-DRM-Aktionstagen
Boston/Zürich - Die Free Software Foundation (FSF) hat auf der Webseite Defective by Design die «35 Days Against DRM» gestartet.

Was ist DRM? Erfahren Sie mehr bei Wikipedia
Informationen über das Digitale Rechtemanagement bzw. engl. Digital Rights Management oder kurz DRM.
wikipedia.org
Vom heutigen «Black Friday», mit dem in den USA traditionell das Weihnachtsgeschäft beginnt, bis Jahresende wird auf Probleme mit dem digitalen Rechtemanagement (DRM) - oder «Digitalen Restriktions-Management» in der Diktion der FSF - aufmerksam gemacht.
Interessen Dritter
«Wir verstehen Digitales Restriktions-Management (DRM) als technische Durchsetzung der Interessen Dritter gegenüber dem Besitzer eines Computers oder eines anderen Geräts - mit oder ohne dessen Einwilligung», erklärt Georg Greve, Präsident der FSF Europe (FSFE).
«Apple hat seine DRM-Agenda mit der aktuellsten Neuerung seiner MacBook-Laptops weiter vorangetrieben», wird im Aktionsblog der FSF gewettert. Das liegt daran, dass der DisplayPort der neuen MacBooks eine Video-Wiedergabe auf externen Displays nur dann erlaubt, wenn diese High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) unterstützen.
Hauptsächlich geschützte Musik
Zwar hat Apple diese Woche ein Quicktime-Update veröffentlicht, mit dem zumindest Inhalte mit normaler Auflösung beliebig extern wiedergeben werden können. Zu wenig, meint dazu die eWeek, da Einschränkungen bei HD-Videos bestehen bleiben. Das MacBook-Problem war freilich nicht der einzige Grund dafür, dass die FSF Apple ins Visier nimmt.
Über iTunes wird nach wie vor hauptsächlich DRM-geschützte Musik vertrieben - und das, obwohl DRM-freie Musik mittlerweile in vielen Download-Stores angeboten wird und sich Steve Jobs bereits im Februar 2007 selbst stark DRM-kritisch geäussert hatte.
Massnahme gegen illegale Kopien
Eigentlich ist DRM als Massnahme gegen illegale Kopien gedacht, doch Kritiker sehen die Freiheit der Konsumenten dadurch zu stark eingeschränkt. «Man könnte sagen, dass bei DRM die eigenen Geräte die Interessen Dritter über die Wünsche ihrer Besitzer stellen», meint FSFE-Präsident Greve.
Ein Geschäftsmodell, das den Kunden praktisch als Feind betrachte, sei grundsätzlich in Frage zu stellen. «In Bezug auf die Debatte zur Privatsphäre sollten sich alle Nutzer darüber klar sein, dass DRM prinzipiell die Privatsphäre verletzt», fährt Greve fort.
Unpopuläres DRM
Auch eine Standardisierung sei problematisch, da DRM immer zu einem gewissen Teil auf Geheimhaltung basiere. Ferner könnten nur autorisierte und vom Hersteller des DRM als vertrauenswürdig eingestufte Parteien kompatible Geräte bauen. «DRM ist also immer mit einer gewissen Monopolisierung verbunden», betont der FSFE-Präsident.
Nach Apple werden daher bis Jahresende noch 34 weitere Produkte, Unternehmen, Services oder Entscheidungsträger ebenfalls im Rahmen der 35 Days Against DRM aufs Korn genommen. Dabei ruft die FSF User auf, Vorschläge zu machen und ihre besten Geschichten beizutragen.
Das erdenkliche Spektrum ist breit. «Geräte, die wertlos werden, weil der Hersteller ein neues Gerät herausgebracht hat, Musiksammlungen, die auf einen Schlag zu Datenmüll werden, wissenschaftliche Arbeiten, die in 5 Jahren nicht mehr lesbar sind - alle diese Dinge verdanken wir DRM - und sie sind zurecht unpopulär», meint Greve.
(tri/pte)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- ICT Support und Client Engineer 80 - 100% (w/m)
Emmenbrücke - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Software & Integration Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in Das erwartet dich Neu und Weiterentwickeln unserer... Weiter - IT Coach Applikationsentwicklung
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Applikationsentwicklung Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Software Engineer*in Search & Data Science
Zürich - BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen... Weiter - (Junior) IT Applikationsspezialist (w/m) 80 - 100%
Winterthur - Unser Kunde ist Marktführer in der Verteilung von Medizinal- und Pharmatechniken. Mit Innovation,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.monopolisierung.ch www.displayport.swiss www.interessen.com www.unternehmen.net www.praesident.org www.zielscheibe.shop www.musiksammlungen.blog www.standardisierung.eu www.aktionstage.li www.geschichten.de www.rechtemanagement.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare