Apple ist die neue Weltreligion

publiziert: Samstag, 31. Jul 2010 / 13:51 Uhr
Steve Jobs: «Messias der Apple-Jünger beim Gottesdienst», witzelten bereits Kritiker.
Steve Jobs: «Messias der Apple-Jünger beim Gottesdienst», witzelten bereits Kritiker.

Zürich/Wien - Apple ist eine Religion, Steve Jobs ihr Papst und seine Jünger glauben nur noch statt vernünftig zu denken.

13 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Steve JobsSteve Jobs
Zu diesem Schluss kommen US-Kommunikationsforscher in der Zeitschrift «New Media & Society».

Anlass ist zweifelsohne die Erwartungshaltung, mit der die Welt dem iPhone 4 entgegengefiebert hat. «Apple erzeugt Religions-ähnliches Verhalten und Gefühle von seinen Fans. Diese vertrauen seinen Produkten, ganz gleich welche technischen Mängel es aufweist», erklärt Studienautorin Heidi Campbell per Blog.

Ursprünge wie zu Betlehem

Apples Geschichte hat viele Elemente einer traditionellen Religion, so die Begründung. «Es entstand in einer demütigen Garage, ähnlich wie der Stall Betlehems. Steve Jobs trägt messianische Züge, wenn er von seiner Firma gefeuert wurde und zurückkam, um sie zu retten. Zudem hat Apple einen bösen Widersacher, der zunächst von Microsoft und nun von Google dargestellt wird», so Campbell.

Apple pflegt dieses Image penibel, gestaltet seine minimalistischen, weissen Stores als Kirchen der Hightech-Generation und stilisiert seine Produkte zu religiösen Kultobjekten. Das iPhone 4 ist für Campbell das «Jesus-Phone».

Apple-Outing gleicht Religionsbekenntnis

«Hightech-Produkte wurden früher mit ihren Features beworben. Heute zählt die Emotion», berichtet der Markenexperte Stefan Vogler im Interview. Erst durch Apple sei dieser Fokus des Marketings in den Bereich Business-to-Consumer gelangt.

«Der Sympathieaufbau gelang lange Zeit durch das Bild des Davids, der gegen den Riesen Goliath kämpft. Durch exklusives Design und Nutzerorientiertheit hat Apple aus technischen Produkten Konsumprodukte des Alltags gemacht, die nicht mehr aus dem Leben wegzudenken sind.»

Auch Vogler schliest sich Campbells religiöser Interpretation an. «Apple ist wahrscheinlich eine der wenigen verbindenden Weltreligionen», so der Experte. Hinweise dafür sieht er in den Apple-Fans, die zu Telekom-Läden pilgern und dort campieren. «Apple-Produkte vermitteln Status, besonders wenn jeder bei einem Meeting sein Handy auf den Tisch legt. Wer nicht zur Apple-Community gehört, wird beinahe ausgeschlossen. Zudem löst es genau wie die Mitteilung des religiösen Bekenntnisses Diskussionen aus, wenn man sich als Apple-Käufer outet.»

Nur Mensch und Objekt zählen

Noch tiefer geht der Wiener Gestaltungs- und Wirkungsforscher Peter Fleissner in seiner Analyse. «Technik ist aus magischen Praktiken erst hervorgegangen, indem es die Traumwelt allmählich real gemacht hat», so der Experte. Werbekampagnen laden laut Fleissner die Hightech-Artikel mit Erwartungen auf.

«Wünsche entstehen, bei denen es aber nicht mehr um individuelle Bedürfnisse geht. Ziel ist nur mehr der Nachvollzug der Werbebotschaften.» Bedenklich sei dabei, dass statt der zwischenmenschlichen Dimension nur mehr die Ebene Mensch und Gegenstand bedient wird.

(li/pte)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ein Touch-Display und nur eine ... mehr lesen
Von einem, der auszog die (Handy-)Welt zu verändern.
Nizza: Zahlreiche Gläubige liessen ihr Handy segnen.
Nizza - Ein französischer Pfarrer hat zum Gedenktag des Erzengels Gabriel, des Schutzpatrons des Fernmelde- und Nachrichtenwesens, Handys gesegnet. Vor rund 400 Gläubigen hielt Pater Gil ... mehr lesen
Facebook London/Berlin/Zürich - Ähnlich wie ... mehr lesen
Schon wieder eine neue Weltreligion.
Apple-Jüngerin.
Sängerin Taylor Swift lässt sich ihre ... mehr lesen
In einer E-Mail von heute Morgen hat ... mehr lesen
Der Mann der Apple ist: Steve Jobs
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mit Steve Jobs steht und fällt die Apple-Aktie.
Cupertino - Steve Jobs gibt aus ... mehr lesen
iPhone 4: Intelligente Weiterentwicklung.
Mit der Einführung des iPhones im Jahr 2007 hat Apple Geschichte geschrieben. Der Hype ist auch nach über 50 Mio. verkauften Einheiten ungebrochen. mehr lesen
eGadgets Als das iPhone vor drei Jahren auf den Markt kam, war es eine Revolution. Mit seinem Touchscreen und dank der ... mehr lesen
Samsung Galaxy S und Apple iPhone 4 - beide sehr gut.
Cupertino - Bei Apple lief es nie besser: Trotz aller Kritik am neuen iPhone verkauft sich das Smartphone blendend und füllt dem Konzern die Kasse. Im dritten Geschäftsquartal (Ende Juni) stieg der Gewinn auf unterm Strich knapp 3,3 Milliarden Dollar. mehr lesen  8
Alle wollen schnell ihr altes Gerät gegen das neue austauschen: Gut für Apple.
Cupertino - Apple bricht mit seinem ... mehr lesen
Cupertino, Kalifornien – Apple hat ... mehr lesen
Mit dem iPad lassen sich E-Books aus dem Apple Store lesen.
Hat Steve Jobs sein Ziel erreicht? (Archivbild)
Cupertino/Redmond - Der neue ... mehr lesen
Nichts hinzuzufügen
Warum benutze ich Apple Produkte? Ganz einfach, weil sie funktionieren. Warum soll ich mich mit dem unausgegorenen Mist herumärgern wenn ich Produkte haben kann die fast perfekt sind?

Amen :-)
Ja, aber...
Hiermit oute ich mich als Apple-Käufer und warte gespannt auf die folgende Diskussion.

Ich gebe zu, ein wenig Wahrheit hat das ganze schon und auch ich schaue mir gerne die neuen Apple Produkte an. Von einer Weltreligion würde ich dennoch längst noch nicht sprechen.
Ich kaufe Apple-Produkte nicht, weil sie vom heiligen Jobs in steriler Umgebung gesegnet werden, sondern weil alle meine bisherigen Apple-Produkte sowohl im Design als auch in der Funktionalität die anderen Produkte übertroffen haben.
Als gelernter Konstrukteur ist für mich das Design genauso wichtig wie der Inhalt, und da ist Apple nun mal um mehr als eine Nasenlänge vorne weg.
Natürlich könnte ich mit einer 1'300 Fränkigen Windows Kiste herumlaufen und damit meine Arbeiten ähnlich gut erledigen. Stattdessen habe ich neustens eine teure Apple-Bibel gekauft und bin davon überzeugt, dass diese auch noch in vier Jahren mit den aktuellen Laptops mithalten kann.
Als weiterer Grund habe ich mich für Apple entschieden, da ich einen guten Überblick habe. Es ist nicht eine riesige Auswahl, bei der ich Kompromisse eingehen muss und kurz nach dem Kauf feststelle, dass ich hier oder da vielleicht doch ein besseres Produkt gefunden hätte. Apple hat sich alle Kompromisse bereits gut überlegt und bietet mir ein gutes Produkt, in dem Sinn also der Religion entsprechend ;-)

Nun ja... bevor ich hier ein Doktorat schreibe... Apple ist nicht der Herrgott der elektronischen Welt. Doch die Produkte gefallen mir, passen mir von den Funktionen und Leistungen und halten bei gutem Gebrauch eine Ewigkeit. Deshalb habe ich einen alten iPod, ein neues MacBook und ein iPhone.

Amen

Steve Jobs

Produkte passend zum legendären Apple-Chef
DVD - Unterhaltung
JOBS - DIE ERFOLGSSTORY VON STEVE JOBS - DVD - Unterhaltung
Regisseur: Joshua Michael Stern - Actors: Ashton Kutcher, Dermot Mulro ...
20.-
BLU-RAY - Unterhaltung
JOBS - DIE ERFOLGSSTORY VON STEVE JOBS - BLU-RAY - Unterhaltung
Regisseur: Joshua Michael Stern - Actors: Ashton Kutcher, Dermot Mulro ...
22.-
Nach weiteren Produkten zu "Steve Jobs" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in ... mehr lesen  
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten