Köpfhörer vom feinsten

Apple kauft Beats für drei Milliarden Dollar

publiziert: Donnerstag, 29. Mai 2014 / 07:54 Uhr
Die Beats sind unter der Haube - von Apple.
Die Beats sind unter der Haube - von Apple.

Cupertino - Apple kauft für insgesamt drei Milliarden Dollar den Kopfhörer-Hersteller Beats mit dem Streamingdienst Beats von Star-Rapper Dr. Dre und Musikproduzent Jimmy Iovine. Der Konzern bestätigte am Mittwochabend die mit Abstand grösste Übernahme der Firmengeschichte.

9 Meldungen im Zusammenhang
Apple hat es dabei nicht so sehr auf die Kopfhörer abgesehen, sondern vor allem auf den rasant wachsenden Markt für das Streamen von Musik aus dem Internet. Hier hat Apple bislang das Nachsehen, und Beats ging Anfang des Jahres mit einem hochgelobten Dienst an den Start.

Beats ist für seine Kopfhörer mit dem markanten roten «b» bekannt. Die Übernahme soll nach Apple-Angaben im vierten Geschäftsquartal abgeschlossen werden. Die Begründer von Beats, Dr. Dre und Iovine, werden künftig zum Apple-Topmanagement gehören.

Konkurrenz für Spotify & Co.

Apple kauft sich mit Beats eine Eintrittskarte ins Geschäft mit Abo-Diensten, bei denen man für einen monatlichen Festbetrag Millionen Songs abrufen kann. In diesem Bereich gilt die schwedische Firma Spotify als treibende Kraft, hat aber auch viele Konkurrenten.

Bei den Abo-Streamingdiensten gibt es derzeit das grösste Wachstum in der Musik-Branche, während die Downloads ihren Höhepunkt scheinbar überschritten haben. Das Streaming-Geschäft ist derzeit aber noch viel kleiner als der CD-Verkauf oder das Herunterladen von Musik, bei dem Apple besonders stark ist. Spotify hat nach jüngsten Angaben 10 Millionen zahlende Kunden und 30 Millionen Gratis-Nutzer.

Streamingdienst als Priorität

Apple-Chef Tim Cook versicherte in einem Interview mit der «Financial Times», die Apps des Beats-Musikdienstes für Geräte mit dem Google-System Android und Microsofts Windows Phone werde es auch weiter geben. Bei dem Deal gehe es nicht darum, was Apple und Beats heute machten, sondern darum, was sie in Zukunft zusammen erreichen könnten, sagte Cook dem Technologieblog «Recode».

In der Pressemitteilung wurde der Streamingdienst von Beats an erster Stelle genannt, womit die Prioritäten klar sein dürften. Vom Kaufpreis werden 2,6 Mrd. Dollar sofort fällig und die restlichen 400 Mio. Dollar zu einem nicht genannten späteren Zeitpunkt.

Erste Spekulationen über Apple und Beats waren vor drei Wochen aufgetaucht. Damals wurde in Medienberichten noch ein Preis von 3,2 Milliarden Dollar genannt. Die «New York Post» schrieb kurz vor der offiziellen Bekanntgabe des Deals, der Preis habe sich auf drei Milliarden reduziert, nachdem Informationen über den Kundenstamm des Beats-Musikdienstes durchgesickert waren. Demnach hatte Beats im März gerade einmal etwas über 110'000 Streaming-Kunden.

Freund des verstorbenen Jobs

«Ich wusste in meinem Herzen immer, dass Beats zu Apple gehörte», wird Iovine in Apples Pressemitteilung zitiert. Der 61-Jährige ist eine schillernde Figur der Musikbranche. In den 70er Jahren war er ein Aufnahmeingenieur für John Lennon, später produzierte er Musik unter anderem für U2 und wurde schliesslich Musik-Manager.

Iovine ist als ein Freund des 2011 verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs bekannt und soll ihm seinerzeit mit einigen Deals in der Musikbranche geholfen haben.

Apple sitzt auf einem Geldberg von rund 150 Mrd. Dollar und hatte noch nie annähernd soviel Geld für eine Übernahme ausgegeben. Der bisher grösste Deal war der Kauf von Jobs' Firma NeXT für gut 430 Mio. Dollar Ende 1996. Das Geschäft brachte den charismatischen Gründer Jobs zum damals notleidenden Konzern zurück.

Apple steht immer mehr unter Druck, sein Wachstum mit weiteren Innovationen zu befeuern. Der Konzern verdient vor allem mit dem iPhone Geld, aber der Smartpone-Markt ist zunehmend gesättigt. Kritiker werfen Apple vor, wegen eines Mangels an Innovationen sein wertvolles Image als Technologie-Vorreiter zu verspielen.

(awe/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Musikstreaming wird immer beliebter.
London - Die Musikbranche hofft auf Streaming. Lieder und Alben werden gegen Bezahlung nur noch entliehen. Erstmals verdiente die Branche weltweit mehr mit digital verkaufter ... mehr lesen
New York - Nach dem grossen ... mehr lesen
50 Cent hatte wohl eine neue Geschäftsidee.
Bose habe seit über 30 Jahren an der Technologie zur aktiven Geräuschunterdrückung geforscht und viele Patente dafür angehäuft.
New York - Die EU-Kommission hat die drei Mrd. Dollar schwere Übernahme des Kopfhörer-Anbieters Beats durch Apple durchgewunken. Es gebe keine Wettbewerbsbedenken, weil der gemeinsame ... mehr lesen
Cupertino - Apple bleibt dank starker Verkäufe seiner iPhones eine Geldmaschine. ... mehr lesen
Apples Umsatzgarant iPhone.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Musik-Streaming-Dienste bieten Zugang zu einer riesigen Palette von Songs.
New York - Die Konkurrenz unter ... mehr lesen
San Francisco - Apple hat am Montag ein neues Betriebssystem für seine ... mehr lesen
Neuer Look, neue Funktionen: Apple OS X Yosemite.
Dr. Dre hat trotz allem immer noch genug Kohle, um damit anzugeben.
Die Menschen, die Hip-Hop-Mogul ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen 
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, 25.07.2023, für eine Million Dollar (rund 900.000 ... mehr lesen  
KI öffnet eine Goldgrube für die Musikindustrie  Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten