Apple macht Musik ohne Kopierschutz billiger

publiziert: Mittwoch, 17. Okt 2007 / 09:14 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 17. Okt 2007 / 10:01 Uhr

New York - Unter dem Preisdruck der Konkurrenz macht Apple Musik ohne Kopierschutz in seinem Online-Shop iTunes erheblich billiger. Statt bisher 1.29 Dollar kosten kopierschutzfreie Songs künftig wie alle anderen 99 US-Cent.

Ob die Preise auch in Europa angepasst werden, ist noch unklar.
Ob die Preise auch in Europa angepasst werden, ist noch unklar.
13 Meldungen im Zusammenhang
Die Preise würden spätestens heute umgestellt, sagte Apple-Chef Steve Jobs dem «Wall Street Journal».

Es war zunächst unklar, ob die Preissenkung nur in den USA oder auch in anderen Regionen gelten soll. In Europa kosten Songs ohne Kopierschutz bei iTunes 1.29 Euro.

Apple ist unangefochtener Marktführer bei legalen Musik-Downloads in den USA mit einem Anteil von mehr als 70 Prozent.

Begünstigte Konkurrenz?

Zuletzt erschienen jedoch neue aggressive Wettbewerber: Der Online-Einzelhändler Amazon.com verkauft Musik ohne Kopierschutz ab 89 US-Cent pro Song, beim Einzelhandelsriesen Wal-Mart gibt es die meisten MP3-Dateien für 94 Cent.

Beobachter vermuten, dass Musikkonzerne den iTunes-Konkurrenten günstige Konditionen bei kopierschutzfreien Songs gewährt haben, um die Marktmacht von Apple einzudämmen. Jüngsten Medienberichten zufolge würde Branchenprimus Universal Music als Gegenpol zu iTunes gern einen eigenen Internet-Shop zusammen mit den Konkurrenten Sony BMG und Warner Music aufbauen.

Verbraucher schätzen kopierschutzfreie Musik, weil sie auf allen Musikplayern abgespielt werden - und eben beliebig oft kopiert werden kann. Die Musikindustrie versuchte lange, so genannte DRM-Software durchzusetzen (Digital Rights Management), die die Weiterverbreitung von digitaler Musik unter Kontrolle bringen sollte. Die Flut illegaler Kopien konnte sie damit jedoch nicht stoppen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien - Am Montag ging die ... mehr lesen
MP3's sind nicht vererbbar, da man nur der Besitzer ist und nicht der Eigentümer. (Symbolbild)
Die online erworbene Musik könnte bald auch auf anderen Geräten hörbar werden.
Cupertino - Knapp ein Jahr nachdem ... mehr lesen
eGadgets Los Angeles/New York/Milpitas - Die ... mehr lesen
«slotMusic» kommt ohne digitales Rechte-Management aus.
In den USA entfallen inzwischen zehn Prozent der Musikkäufe auf das Internet.
New York - Die Internet-Musikplattform iTunes befindet sich auf dem Weg zum grössten Musikeinzelhändler in den USA. Wie aktuelle Erhebungen des Marktforschungsunternehmens NPD Group zeigen, konnte ... mehr lesen
New York - Der weltgrösste ... mehr lesen
iTunes hat beim legalen Herunterladen von Musik einen Marktanteil von bis zu 80 Prozent. Nun kommt die Amazon-Konkurrenz.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Online-Shop iTunes dürfte unter Druck geraten.
New York - Als letzter grosser ... mehr lesen
New York - Weiteres Zeichen für die Krise der Musikindustrie: Der Alben-Verkauf in ... mehr lesen
Es wurden 20,3 Prozent weniger Alben abgesetzt.
Experten rechnen mit einem weiteren starken Wachstum des digitalen Marktes.
eGadgets Baden-Baden - Der Markt für legale ... mehr lesen
Seattle - Der weltgrösste ... mehr lesen
Die Musik kann auf jeden Computer oder MP3-Spieler geladen werden.
media control hat die wachsenden Bedeutung legaler Musik-Downloads für den Musikmarkt endlich erkannt.
Baden-Baden - Ab sofort zählen auch Download-Only-Titel für die Hitparaden, die vom Marktforschungsunternehmen media control im Auftrag der deutschen Musikindustrie ermittelt werden. ... mehr lesen
Palo Alto - Internetnutzer können ab ... mehr lesen
Lala.com ist unter beträchtlichem Druck, Musik zu verkaufen.
Vor allem der Musikmarkt soll noch bei Downloads zulegen.
Berlin - Der Gesamtumsatz mit legalen Downloads hat 2006 die bisherigen Prognosen übertroffen. Experten rechneten für das Jahr 2006 mit einem Gesamtumsatz von 120 Mio. Euro. mehr lesen
eGadgets München - Apple hat sein neues ... mehr lesen
Als erster Partner von EMI bietet Apple die freien Songs an.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten