Gerücht?

Apple plant angeblich 4K-TV bis Jahresende

publiziert: Mittwoch, 27. Mrz 2013 / 13:58 Uhr
Analyst: Strategie realistisch, aber Gerüchte mit Vorsicht zu geniessen.
Analyst: Strategie realistisch, aber Gerüchte mit Vorsicht zu geniessen.

Taipeh/London - Apple arbeitet an einem eigenen Smart-TV-Gerät mit Sprach- und Gestensteuerung, das mit einer Ultra-HD-Auflösung (4K) aufwarten und möglicherweise noch vor Jahresende erscheinen wird. Das berichtet das taiwanesische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf Insider-Quellen in der Zulieferkette. Die grösste Schwierigkeit sei es, an genügend Ultra-HD-Panels zu kommen. Angeblich setzt Apple dafür auf LG Display.

5 Meldungen im Zusammenhang
Da Apple normalerweise Produkte zunächst im Highend-Segment platziert, wäre ein 4K-Display wohl eine Notwendigkeit, so Tom Morrod, Director of Consumer and Media Technology bei IHS Electronics and Media. «Alle wichtigen Marken planen im weiteren Jahresverlauf den Start von UHD-Flaggschiffen. Es wäre also leicht für eine der etablierten TV-Marken zu sagen, dass ein Fernseher ohne Ultra-HD nicht modernste Technologie sei», erklärt der Analyst. Die Frage sei eher, ob wirklich ein Apple-Fernseher komme.

«Apple scheint an einem iTV zu arbeiten, aber das beruht nur auf einer Reihe an Gerüchten aus der Zuliefererkette», betont Morrod. Zwar würde es ihn nicht überraschen, falls Apple tatsächlich mit einem eigenen Fernseher auftrumpfen will, doch sei es ebenso möglich, dass Zulieferer wie der Elektronikhersteller Foxconn aus eigenen Interessen Gerüchte streut. Den aktuellen Insider-Informationen nach soll es eben das Unternehmen Foxconn sein, das bereits seit einiger Zeit mit Apple Gespräche über die Massenfertigung eines Fernsehers führe.

4K-Panels bleiben Herausforderung

«Falls es ein Produkt gibt, wird es wohl sehr hochklassig. Dann wäre es strategisch problematisch, noch viel mehr als ein Jahr zuzuwarten», meint der IHS-Analyst. Insofern würde das Timing der aktuellen Informationen passen, nach denen der Apple-Fernseher entweder noch Ende 2013 oder spätestens Anfang 2014 auf den Markt kommen soll. Dennoch warnt Morrod davor, die Gerüchte gleich für bare Münze zu nehmen. Apple selbst ist bekannt verschwiegen und könnte etwaige TV-Pläne sogar noch ändern. «Ich wäre auch nicht überrascht, falls Apple an einem Produkt gearbeitet hat, aber entscheidet, dass das kein Industriezweig für sie ist und es verwirft.»

Eine potenzielle Hürde für einen 4K-Apple-Fernseher stellt das Display-Panel selbst dar. Laut DigiTimes arbeiten insbesondere taiwanesische Panel-Hersteller 2013 bereits praktisch auf voller Kapazität, um die Nachfrage von chinesischen TV-Anbietern zu decken. Den Insider-Quellen zufolge setzt Apple daher darauf, dass LG Display ab dem zweiten Halbjahr UHD-TV-Panels in Masse fertigen kann. Prinzipiell ist laut Morrod davon auszugehen, dass es wohl für alle grossen Panel-Hersteller durchaus attraktiv wäre, grössere Stückzahlen im Highend-Segment an Apple zuliefern zu können.

(tafi/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Taipeh/Seoul - Im zweiten Quartal 2015 verzeichnete die weltweite ... mehr lesen
Den höchsten Umsatz verzeichnete im zweiten Quartal Samsung mit einem Branchen-Wachstum um 105 Prozent.
Die Funktionen sind zu wenig innovativ um sich auf den umkämpfen Mark zu begeben.
New York - Ein Fernsehgerät von Apple, über das seit Jahren spekuliert wurde, ist laut einem Zeitungsbericht definitiv vom Tisch. Der Konzern habe das Projekt auf Eis gelegt, schreibt ... mehr lesen
Bereits seit Jahresbeginn gibt es ... mehr lesen
Wird es bald wirklich ein Billig-iPad geben?
Sony stellte den ersten Medial-Player her, für Inhalte mit vierfacher Full-HD-Auflösung.
eGadgets Las Vegas - Sony hat in den USA ... mehr lesen
Die Gerüchte um ein Fernsehgerät ... mehr lesen
Das Design des Prototyps soll sich am Cinema Display orientieren.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in ... mehr lesen  
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten