Apple «schafft» in den USA über eine halbe Million Jobs

Die glänzende Erfolgsgeschichte des zum wertvollsten Technologie-Konzern der Welt aufgestiegenen Computerbauers Apple hat einige hässliche Kratzer bekommen. Im Mittelpunkt der Kritik stehen die extrem schlechten Arbeitsbedingungen, unter denen die begehrten iPhones und iPads in China produziert werden.
Apple hat nun auf diesen Vorwurf reagiert und eine Studie in Auftrag gegeben, die belegen soll, dass Apple sehr wohl Arbeitsplätze in den USA schaffe. Wie der kalifornische Konzern auf einer eigens dazu eingerichteten Internet-Seite mitteilt, habe er in seiner Heimat mehr als eine halbe Million Jobs geschaffen oder unterstützt: «vom Ingenieur, der das iPad mitentwickelt hat, bis zum Paketboten, der es an Ihre Haustüre bringt.»
Die Studie ist Teil einer Charmeoffensive des neuen Konzernchefs Tim Cook. Der verstorbene Vorgänger und Apple-Gründer Steve Jobs hatte Kritik in der Regel an sich abprallen lassen, was nicht zu Unrecht als Jobs-typische Arroganz ausgelegt wurde. Der früher fürs Tagesgeschäft zuständige langjährige Apple-Manager Cook fährt hier einen offeneren Kurs.
Apple beschäftigt nach eigenen Angaben 47'000 Menschen in den USA und 70'000 weltweit. Vor zehn Jahren seien es in den Vereinigten Staaten weniger als 10'000 gewesen. Ein guter Teil der Mannschaft arbeitet in der Zentrale in Cupertino nahe San Francisco. Apple baut dort gerade einen komplett neuen Campus - was wiederum Arbeitsplätze schaffe, wie Apple betonte.
Die Chips für viele Erfolgsprodukte stammten aus Texas, führte Apple weiterhin auf. Das Glas für das iPhone komme grossteils aus Kentucky und New York. Insgesamt hingen 257'000 Jobs bei Zulieferern und anderen Fremdfirmen wie etwa Speditionen in den Vereinigten Staaten von Apple ab, rechnet die Beratungsgesellschaft Analysis Group in ihrer Studie vor.
210'000 Arbeitsplätze für App-Entwickler
In die halbe Million US-Arbeitsplätze fliessen aber auch all jene externen Entwickler ein, die Apps für das iPhone oder den Tabletcomputer iPad kreieren. Das alleine soll mehr als 210'000 Menschen ein Einkommen sichern. Der konzerneigene App Store für Geräte mit dem Betriebssystem iOS, zu denen auch der Multimediaplayer iPod touch gehört, enthält inzwischen rund 600'000 Programme.
Am Samstag wurde im App Store die Marke von 25 Milliarden heruntergeladenen Apps geknackt. Damit hat sich das Tempo noch einmal deutlich beschleunigt: Für die erste App-Milliarde hatte Apple nach dem Start 2008 noch neun Monate gebraucht, die Marke von 10 Milliarden war erst im Januar 2011 durchbrochen worden. Demjenigen, der die 25milliardste App heruntergeladen hat, winkt ein iTunes-Gutschein im Wert von 10 000 Dollar.
Trotz oder gerade wegen der geschäftlichen Erfolge wehte Apple in den vergangenen Monaten ein scharfer Wind entgegen. Der Konzern verdient sich mit seinen Erfolgsprodukten eine goldene Nase. Das gelingt aber nur, weil die Geräte günstig bei Auftragsfertigern wie Foxconn in China produziert werden - deren Gewinnmargen wiederum sehr gering sind. Menschenrechtler und US-Medien kritisieren die dort herrschenden Arbeitsbedingungen. Angesichts der Welle der Empörung, die nach dem Bekanntwerden der teilweise sehr ausbeuterischen Bedingungen in China durch die Medien ging, musste Apple Prüfern Zugang zu den Fabriken zu gewähren und versprechen, deren Berichte regelmässig zu veröffentlichen. Begonnen hatten die negativen Berichte nach einer Reihe von Selbstmorden von Foxconn-Arbeitern im Frühjahr 2010.
Apple verteidigte sich nun, wenn es nur ums Sparen ginge, wären die 7700 Jobs in den Call Centern in den USA längst nach Indien ausgelagert worden. «Das würde unsere Kosten um 50 Prozent oder mehr reduzieren», hiess es auf der Website. «Wir belassen diese Arbeitsplätze aber in den USA, um einen besseren Kundenservice zu gewährleisten.»
Leisten kann sich Apple diesen kleinen Luxus allemal: Alleine im Weihnachtsquartal hatte der Konzern einen Gewinn von unterm Strich 13,1 Milliarden Dollar eingefahren. Angesichts des guten Laufs durchbrach der Börsenwert am Mittwoch die magische Marke von 500 Milliarden Dollar. Das hatte vor Apple nur eine Handvoll Firmen geschafft.

-
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Werbeberatung, -kommunikation
- Planer/In / Designer/In Telekommunikationsnetze 80-100%
Schlieren - Die Axians Schweiz AG gehört zur VINCI Gruppe und ist eines der führenden Unternehmen in der... Weiter - Trainee Digital Media (80-100 Prozent)
Zürich - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV mit Hauptsitz in Zürich vertritt die Interessen der... Weiter - Graphic / Media Designer (100%)
Pfäffikon SZ - Your tasks Conceptualization, development, coordination and implementation of marketing materials... Weiter - CRM Marketing Manager (m/w) 100%
Rotkreuz - In dieser Rolle übernimmst du den Lead für die Koordination und Weiterentwicklung der... Weiter - Verantwortliche:r Kommunikation und PR 60-80%
Münchenstein bei Basel - Das Schaulager in Münchenstein bei Basel ist eine renommierte Institution auf dem Gebiet der... Weiter - Technischen Grafiker / Illustrator (m/w/d) 80 - 100%
Wettingen - Ihre Aufgaben Erstellung, Ausfertigung und Überarbeitung von Grafiken, Zeichnungen, Tabellen und... Weiter - Grafiker:in oder Polygraf:in (m/w) - 100%
Samstagern - DEINE AUFGABEN: Gestalterische Umsetzung von sämtlichen Werbemittel insbesondere Prospekte und... Weiter - Mediamatiker (m/w/d) 100%
8134 Adliswil - Aufgaben Erstellung von Inseraten (von der Offerte bis Publikation in Print- und Onlinemedien)... Weiter - Marketingmitarbeiter*in 100 %
Zürich - Ihre Aufgaben Mitarbeit an einem markenstärkenden Auftritt von BETTERHOMES Neuen Brandauftritt... Weiter - Grafik Designer*in 80 %
Dübendorf - Wer wir sind Voiss ist eine der führenden Face to Face Fundraising Agenturen in der Schweiz. Im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.tabletcomputer.ch www.charmeoffensive.swiss www.bedingungen.com www.erfolgsgeschichte.net www.betriebssystem.org www.bekanntwerden.shop www.gewinnmargen.blog www.weihnachtsquartal.eu www.paketboten.li www.multimediaplayer.de www.speditionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 23°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Bildbearbeitung
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul
- Affinity Photo
- Affinity Photo - Onlinekurs
- Adobe Photoshop Elements
- Affinity Designer
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht 50plus
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen Modul 4a (hybrid)
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen Modul 4b (hybrid)
- Bildbearbeitung und Fotoarchiv mit PSE
- Weitere Seminare