Elektronik

Apple setzt Preis für neues «Einsteiger-iPhone» niedriger an

publiziert: Montag, 21. Mrz 2016 / 19:20 Uhr / aktualisiert: Montag, 21. Mrz 2016 / 20:35 Uhr
Apple iPhone SE.
Apple iPhone SE.

Cupertino - Ein kleineres iPhone und ein hochgerüstetes iPad waren von Apple erwartet worden. Aber beim Preis des iPhone SE ging Apple tiefer als bisher bei älteren Einstiegsmodellen und machte auch gleich seine Computeruhr billiger. Zudem gab es einen Recycling-Roboter zu sehen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Apple weicht im Smartphone-Geschäft seine langjährige Hochpreis-Strategie auf und führt erstmals ein neues kleineres iPhone mit aktueller Technik ein. Das iPhone SE sieht äusserlich aus wie das iPhone 5 - enthält aber diverse Technologien der aktuellen grösseren Modelle der 6er-Serie wie den schnelleren Prozessor, eine 12-Megapixel-Kamera und einen NFC-Chip unter anderem für mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay.

Den Preis setzte Apple bei soviel frischer Technik für seine Verhältnisse niedrig an: ab 489 Euro in Europa und ab 399 Dollar in den USA. Zuletzt wurde hierzulande das iPhone 5s aus dem Jahr 2013 als Einstiegsgerät für gut 500 Euro verkauft.

Der Konzern hielt sich konsequent aus dem Marktsegment der günstigen Smartphones heraus, obwohl Analysten schon vor Jahren dazu gedrängt hatten. Dadurch ist der Marktanteil niedriger als er sein könnte - aber die Strategie sichert Apple die hohen Milliardengewinne.

Wachstum verlangsamt

Zuletzt hatte sich aber das Wachstum der iPhone-Verkäufe verlangsamt, für das laufende Quartal wird der erste Absatzrückgang seit dem Start 2007 erwartet. Mit dem Preis des iPhone SE mit 4-Zoll-Display greift Apple die Konkurrenz nun etwas schärfer an. Ihm fehlen aber einige Funktionen der grösseren Modelle, wie etwa «3D-Touch», das bei stärkerem Druck auf das Display zusätzliche Inhalte wie bei einem rechten Mausklick anzeigt.

Ausserdem wurde am Montag - wie ebenfalls erwartet - eine neue Version des iPad-Tablets im Standard-Format mit der Technik des grösseren iPad Pro vorgestellt. Dazu gehört die Unterstützung des neuen Apple-Stifts sowie ein Display, das die Farbtemperatur an das Umgebungslicht anpasst.

Die günstigte Version dieses kleineren iPad Pro mit 9,7-Zoll-Display und 32 Gigabyte Speicher wird deutlich teurer als beim aktuellen iPad Air 2: ab 689 Euro in Europa und ab 599 Dollar in den USA. Beim iPad schwächeln die Verkäufe schon seit rund zwei Jahren - und das zieht auch den gesamten Markt nach unten.

Günstigere Smartwatch

Als Überraschung gab es eine Preissenkung bei der günstigsten Version von Apples Computeruhr. Die Apple Watch sei in den USA nun ab 299 Dollar zu haben, sagte Apple-Chef Tim Cook. Das ist eine Preissenkung von 50 Dollar, die den Preis der günstigen Sport-Version näher zum Niveau der Konkurrenzgeräte anderer Hersteller mit dem Google-System Android Wear bringt.

In Europa sank der Preis von 399 auf 349 Euro. Apple brachte seine Computeruhr im April vergangenen Jahres in den Handel und sie erreichte laut Branchenanalysten aus dem Stand einen Marktanteil von rund 60 Prozent.

Vor dem Hintergrund des erbitterten Streits mit der US-Regierung war der erste Teil der Präsentation Projekten mit sozialer Verantwortung gewidmet: Datensicherheit, Umweltschutz, Unterstützung bei Forschung an Krankheiten. Am Dienstag steht in dem Verfahren eine Anhörung in Kalifornien an.

Schutz der Privatsphäre

Als erstes verteidigte Cook die Weigerung von Apple, dem FBI beim Entsperren des iPhones eines toten Attentäters zu helfen, weil dies die Sicherheit für alle Nutzer verschlechtern würde. Apple sei verantwortlich dafür, Daten und Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen - und werde sich dieser Verantwortung stellen, betonte er.

Die für Umweltschutz zuständige Top-Managerin Lisa Jackson demonstrierte in einem Video den bei Apple entwickelten Roboter Liam, der ausgemusterte iPhones zum Recycling in Einzelteile zerlegen kann. «Entwickelt hier, in Kalifornien», betonte sie. Inzwischen würden 93 Prozent der Apple-Standorte weltweit mit erneuerbarer Energie versorgt, sagte Jackson ausserdem.

Ebenfalls wurde angekündigt, dass die Plattform «ResearchKit», bei der iPhone-Nutzer Daten zu Krankheiten für medizinische Studien zusammentragen können, im April um den Bereich «CareKit» für Ärzte und Patienten ergänzt wird.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Klage wegen Apples illegaler Absprachen mit Buchverlagen sei nun vom Tisch.
Washington - Im Streit um illegale Preisabsprachen für elektronische Bücher ist der US-Technologiekonzern Apple mit seinem Einspruch vor dem Obersten Gerichtshof ... mehr lesen
Los Angeles - Apple bekommt die versprochene breite Unterstützung aus der Tech-Industrie im Streit mit der US-Regierung um die Entsperrung von iPhones. Mehr als 30 Unternehmen - darunter Facebook, Google, Microsoft, Amazon, Ebay, Intel - reichten vor Gericht mehrere Briefe ein. mehr lesen 
Apple siegt vor Gericht.
New York - Die US-Regierung hat einen Rückschlag beim Versuch erlitten, den Technologie-Konzern Apple zur Entsperrung von iPhones zu zwingen. In einem Drogen-Fall hat es ein ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr ...
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen 
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue Betriebssystem Android 12 auf die ersten Mobilgeräte gespielt wird, dann kann der/die Benutzer:in die Werbe-ID AAID vollständig vor Zugriffen verstecken und damit das Werbetracking stark erschweren. mehr lesen  
WLAN-Patente verletzt  Das renommierte California Institute of Technology (Caltech) wirft dem Technologieriesen Apple ... mehr lesen  
Die Anzahl der betroffenen Geräte ist enorm.
Apple verdiente im letzten Jahr 65,6 Mrd. Dollar. (Symbolbild)
Apple verdiente weltweit am meisten  Wien - Im vergangenen Jahr haben die grössten europäischen und US-Konzerne weniger verdient. Die amerikanischen Unternehmen kamen dabei im Durchschnitt besser davon als ihre ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen recht sonnig
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten