Reaktion auf Massaker

Apple verbannt Spiele und Apps mit Südstaaten-Flagge

publiziert: Freitag, 26. Jun 2015 / 11:33 Uhr / aktualisiert: Freitag, 26. Jun 2015 / 11:49 Uhr
Apple reagiert auf das Massaker in den USA.
Apple reagiert auf das Massaker in den USA.

Cupertino - Nach dem rassistisch motivierten Massaker in einer Kirche in den USA verschwindet die bei weissen Rassisten beliebte Südstaaten-Kriegsflagge aus immer mehr Geschäften. Apple begann damit, Spiele und Apps mit dem roten Banner aus seinem App-Store zu entfernen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Zuvor hatten grosse Handelsketten wie Walmart und mehrere Discounter Produkte mit der Fahne aus ihrem Sortiment genommen. Auch die Online-Handelsplattform Ebay erklärte am Dienstag, Artikel mit dem Abbild zu verbieten.

Apple wolle Apps löschen, die die Flagge mit dem blauen Andreaskreuz auf beleidigende Art verwendeten, erklärte das Unternehmen dem US-Blog TechCrunch. «Wir entfernen keinen Apps, die die Fahne aus geschichtlichen Gründen oder für Bildung verwenden.» Mehrere Geschichts-Spiele seien kurzzeitig gelöscht wurden, berichtete TechCrunch.

Rassistisches Symbol

Unter der umstrittenen Fahne waren Truppen der konföderierten Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg (1861 - 1865) gegen den Norden gezogen. Vor allem Konservative im Süden sehen darin ein Zeichen für Widerstand gegen unerwünschte Staatsgewalt.

Viele andere empfinden sie dagegen als rassistisches Symbol der Verteidigung der Sklaverei, die damals in den Südstaaten geherrscht hatte. Der weisse Mann, der in einer Kirche in Charleston neun Afroamerikaner tötete, hatte mit der Fahne posiert.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Oxford - Die traditionsreiche Universität von Mississippi hat die Flagge des ... mehr lesen
Die Universität hat die Konföderierten-Flagge ins Archiv verbannt.
Nikki Haley ist für die Verbannung der Konföderierten-Flagge, was für sie nach dieser Tragödie 'nur angemessen' wäre.
Columbia - Nach dem mutmasslich rassistisch motivierten Kirchen-Massaker in South Carolina will die Gouverneurin in der Hauptstadt des US-Bundesstaats die umstrittene ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr ...
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen 
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Die Anzahl der betroffenen Geräte ist enorm.
WLAN-Patente verletzt  Das renommierte California Institute of ... mehr lesen  
Apple verdiente weltweit am meisten  Wien - Im vergangenen Jahr haben die grössten europäischen und US-Konzerne weniger verdient. Die amerikanischen Unternehmen kamen dabei im Durchschnitt besser davon als ihre ... mehr lesen
Apple verdiente im letzten Jahr 65,6 Mrd. Dollar. (Symbolbild)
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten