«Der i-Kosmos. Macht, Mythos und Magie einer Marke»

«Applemania»: Museum widmet sich dem Apple-Hype

publiziert: Sonntag, 27. Mrz 2011 / 23:50 Uhr
Apple-Familie: iPhone, iPod und iPad.
Apple-Familie: iPhone, iPod und iPad.

Das iPad hat es in das Museum geschafft. Nein, keine Sorge, das iPad 2 ist noch nicht veraltet, es kommt noch kein iPad 3. Apple-Fans können also weiterhin beruhigt ihr Geld investieren. Die Kuratoren im Museum für Angewandte Kunst im deutschen Frankfurt haben in der letzten Zeit verschiedene Produkte des Elektronikherstellers Apple zusammen getragen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Auf dem Campus des Unternehmens gab es bis 1997 tatsächlich ein kleines Museum. Als Sparmassnahme hatte Apple-CEO Steve Jobs dieses aber schliessen lassen. Bis heute wurde das Museum auch nicht wieder eröffnet, obwohl es dem Konzern deutlich besser geht. Der Design-Kurator Professor Volker Fischer sieht in der Abwehrhaltung von Apple einen «unterentwickelten Sensus für die eigene Geschichte».

Dennoch konnte er eine umfangreiche und ungewöhnliche Ausstellung zusammentragen. Sie trägt den Titel «Der i-Kosmos. Macht, Mythos und Magie einer Marke». Bis zum 8. Mai werden nun also im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt alte und neue i-Geräte im direkten Vergleich zu Produkten der Konkurrenz gezeigt. Insgesamt hat das Team 300 Exponate zusammengetragen. Dabei ist alles vom iPod-T-Shirt mit textiler Bedienfläche bis zum iPad. Apple sei es gelungen, dass nicht mehr der Nutzen, sondern die Begehrlichkeit die Kaufentscheidung beeinflussten, sagte Fischer. Das Design von iPod, iPhone, iPad und Co sieht er in der Tradition des Bauhausstils.

Die Ästhetik und die innovative Technologie seien die zwei Hauptgründe für die markenbezogene Ausstellung. «Andere Hersteller sind gezwungen, sich an diesen Produkten zu orientieren. Der Grad der Neuerung ist so gross.» Deshalb war es ihm wichtig, auch gerade die Nachahmer-Stücke anderer Firmen zu zeigen, «die aber alle ästhetisch den Apple-Produkten nicht das Wasser reichen können».

Hübsches Original in der Vitrine nebenan

Nicht nur Apple verweigert die Bereitstellung von Exponaten mit der offizielle Begründung, dass sie jedes Gerät für den Verkauf benötigen. Tatsächlich, vermutet Fischer, scheuten sie aber nur den direkten Vergleich zum hübscheren Original in der Vitrine nebenan. Als «Applemania» beschreibt Fischer den Hype und Kult rund um die Apfel-Marke. Entsprechend geprägt ist der Eingang der Ausstellung «Der i-Kosmos. Macht, Mythos und Magie einer Marke»: Hier hängen zwei grossformatige Fotos. Auf dem rechten Foto durchbrechen hysterische Beatles-Fans 1965 eine Polizei-Kette - Beatlemania.

Auf dem linken Foto ist eine ähnlich hysterische Szene zu bewundern. Sie geht auf das Konto von Apple. Jubelnde iPad-Neubesitzer verlassen ein Frankfurter Elektronikgeschäft: das brandneue Tablet fest im Griff - Applemania.

(dyn/teltarif.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wenn es um konkrete Verkaufszahlen ... mehr lesen
Ansturm auf die Apple Stores.
Entwicklerkonferenz WWDC ausverkauft.
Entwickler haben Apps als Goldgrube ... mehr lesen
Berlin - Das iPad 2 von Apple stösst auch in Europa auf eine grosse Nachfrage. ... mehr lesen
Das iPad 2 liegt zum Verkauf bereit.
Ist die «Glückssträhne» von Apple zu Ende?
Apple hat sich in der vergangenen Zeit mit immer neuen Rekorden förmlich überschlagen. Doch der phänomenal gute Lauf des wertvollsten Technologieunternehmens der Welt könnte bald vorbei ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ... mehr lesen
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten