Besser als befürchtet

Apples Wachstum kommt zum Erliegen

publiziert: Mittwoch, 24. Jul 2013 / 09:04 Uhr
Kleinere Margen schmälern den Gewinn.
Kleinere Margen schmälern den Gewinn.

Cupertino - Das Wachstum bei Apple kommt zum Erliegen. Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende Juni) lag der Umsatz des iPhone- und iPad-Herstellers bei 35,3 Milliarden Dollar und damit kaum höher als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn schrumpfte sogar das zweite Mal in Folge.

6 Meldungen im Zusammenhang
Er lag um 22 Prozent niedriger bei unterm Strich 6,9 Milliarden Dollar (6,5 Milliarden Franken), wie der Konzern am Dienstag nach Börsenschluss am Sitz in Cupertino mitteilte.

Apple verkauft mittlerweile viele iPad mini, die weniger Geld abwerfen als ein grosses iPad oder ein iPhone. Das drückt auf die Margen. Zudem fiel der Durchschnittspreis für das iPhone, von dem in bestimmten Märkten auch noch ältere Modelle verkauft werden.

Zahlen besser als befürchtet

Die Börsianer waren dennoch zufrieden: Sie hatten nach Enttäuschungen in der jüngeren Vergangenheit die Messlatte für Apple niedrig gelegt und freuten sich zudem über einen gestiegenen iPhone-Absatz. Die Aktie verteuerte sich nachbörslich um 4 Prozent.

Apple verkaufte im dritten Quartal 31,2 Millionen iPhones im Vergleich zu 26 Millionen vor einem Jahr. Das war ein neuer Rekord für die Jahreszeit.

Dagegen schrumpfte die Zahl der insgesamt abgesetzten iPads erstmals im Jahresvergleich von 17 Millionen auf 14,6 Millionen. Die Zahl der verkauften Mac-Computer ging leicht zurück von 4 Millionen auf 3,8 Millionen. Eine genauere Aufschlüsselung nach einzelnen Typen legt Apple nicht vor.

Warten auf die nächste grosse Innovation

Er sei besonders stolz auf die starken iPhone-Verkäufe und das Wachstum im iTunes Store, erklärte Konzernchef Tim Cook. Im Herbst und im kommenden Jahr kämen neue Produkte heraus. Er gab aber in typischer Apple-Geheimhaltung keinen konkreten Hinweis darauf, wann ein Nachfolger für das iPhone 5 erscheinen oder ob es eine billigere Variante des Smartphones geben wird.

Es ist mittlerweile drei Jahre her, dass Apple ein revolutionäres Produkt auf den Markt gebracht hat: den Tablet-Computer iPad. Das iPhone wurde vor sechs Jahren vorgestellt. Seitdem pflegte Apple lediglich die Baureihen.

Mittlerweile verdichten sich allerdings die Hinweise auf eine «iWatch»-Uhr. Medien erfuhren von Neueinstellungen von Entwicklern, es tauchten Zeichnungen in Patentanträgen auf, und Apple hat sich den Namen in mehreren Ländern schützen lassen. Es wäre auch das erste komplett neue Produkt seit dem Tod von Apple-Gründer Steve Jobs im Herbst 2011.

Absatz in China und Europa geschrumpft

Apple könnte einen neuen Verkaufsschlager gut gebrauchen: Vor allem im asiatisch-pazifischen Raum mit der einstigen Wachstums-Lokomotive China ist der Umsatz geschrumpft. In Europa gingen die Geschäfte ebenfalls zurück. Nur dank der besseren Verkäufe auf dem amerikanischen Kontinent und in Japan konnte sich Apple letztlich halten.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rancho Santa Margarita/Wien - ... mehr lesen
Der 3D-Druck könnte die Produktion der Smartphone-Einzelteile beschleunigen.(Archivbild)
Die nächste Geräte-Generation wird kommende Woche vorgestellt.
Taipeh/Cupertino - Computerriese ... mehr lesen
Taipeh/Wien - China rechnet für die ... mehr lesen
Android gewinnt in China an Boden.
Warten auf Innovationen: App-Entwickler und Retailer betroffen.
Apple hat seit dem Herbst 2012 ... mehr lesen
Cupertino - Fast zehn Jahre lang ... mehr lesen
Der Umsatz legte im zweiten Quartal zu.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Elektronik-Artikel von Apple sind so beliebt wie nie.
Cupertino - Der US-Technologiekonzern Apple hat im ersten Geschäftsquartal so viele iPhones und iPads wie niemals zuvor verkauft. Allein die Smartphone-Verkäufe stiegen im Vergleich ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ... mehr lesen
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten