Après l'accident en gare de Chiasso: la situation se normalise

publiziert: Montag, 25. Feb 2002 / 18:11 Uhr

Chiasso - La situation se normalise en gare de Chiasso. Trois jours après la collision qui a coûté la vie à deux conducteurs de locomotive italiens, le trafic passager a été rétabli. Le passage des trains marchandises est encore ralenti.

«Tous les débris des containers et remorques chargés sur les huit wagons qui ont déraillé ont pu être dégagés des voies», a indiqué Alessandro Malfanti, porte-parole des CFF pour la région sud.

Ce lundi, dès 22 heures, la voie 13 doit être rouverte au trafic régional pour les trains qui circulent sur territoire italien, de Côme à Chiasso. Le trafic des marchandises reste en revanche perturbé. Les ralentissements dureront quelques jours encore.

Le trafic combiné en revanche, ne sera pas rétabli aussi longtemps que le tunnel Monte Olimpino 2 restera fermé. C'est de ce tunnel que le convoi marchandises qui a provoqué la collision avait débouché jeudi soir. Le train était parti de Milan et se rendait à Singen, en Allemagne.

La collision survenue jeudi soir vers 23 heures entre deux locomotives italiennes qui roulaient sur la même voie, a été extrêmement violente. Après le choc, les deux motrices ont continué leur course folle sur 200 mètres environ. Huit des 23 wagons du convoi se sont écrasés contre un bâtiment de service des CFF.

Les causes de l'accident, qui a fait deux morts et cinq blessés, n'ont pas encore été révélées par les autorités tessinoises et italiennes. Les enquêtes se poursuivent.

Deux des cinq blessés - trois employés tessinois des CFF et les deux conducteurs italiens de la seconde motrice - étaient encore à l'hôpital lundi. Les deux mécaniciens italiens décédés avaient 41 et 42 ans. Tous deux pères de famille, ils habitaient l'un à Bollate près de Milan et l'autre à Castellammare di Stabia, dans la province de Naples.

(sk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten