Stellungen der Huthi-Rebellen

Arabische Militärallianz nimmt Luftangriffe im Jemen wieder auf

publiziert: Sonntag, 17. Mai 2015 / 23:53 Uhr / aktualisiert: Montag, 18. Mai 2015 / 09:23 Uhr
Nach fünf Tage der Waffenruhe haben die Luftangriffe erneut begonnen.
Nach fünf Tage der Waffenruhe haben die Luftangriffe erneut begonnen.

Aden - Kurz nach dem Ende einer fünf Tagen Waffenruhe im Jemen hat die arabische Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens ihre Luftangriffe auf Stellungen der Huthi-Rebellen in der Stadt Aden wieder aufgenommen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Dies berichteten Militärvertreter und Augenzeugen am Sonntagabend. Am Sonntagabend um 22.00 Uhr ging die Waffenruhe zu Ende. Nur etwa eine Stunde später flog das arabische Militärbündnis mehrere Angriffe in der südjemenitischen Stadt Aden.

Die Bombardements richteten sich gegen den von den Huthi-Rebellen gehaltenen Präsidentschaftspalast und einen Stützpunkt von Huthi-Verbündeten, wie Militärvertreter und Augenzeugen berichteten. Das arabische Militärbündnis hatte den Huthi-Rebellen und den mit ihnen verbündeten Anhängern des 2011 gestürzten Präsidenten Ali Abdullah Saleh mehrfach Verletzungen der Feuerpause vorgeworfen.

Vereinzelte Kämpfe am Wochenende

Auch in Aden war bereits vor Ende der Waffenruhe gekämpft worden. Dabei wurden am Sonntag nach Angaben des Leiters der örtlichen Gesundheitsbehörde, Al-Chader Laswar, 4 Menschen getötet und 39 weitere verletzt.

In den vergangenen 50 Tagen seien insgesamt 517 Zivilisten und bewaffnete Unterstützer Hadis getötet worden, darunter 76 Frauen und Kinder, sagte Laswar der Nachrichtenagentur Sabanew.net. Für die Rebellen konnte Laswar keine Opferangaben machen.

Die arabische Militärallianz unter Führung Saudi-Arabiens hatte die Feuerpause angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Jemen ausgerufen. Sie galt von Dienstagabend bis Sonntagabend. Die Luftangriffe der Militärallianz wurden ausgesetzt, am Boden wurde dagegen auch am Wochenende vereinzelt gekämpft.

Aufruf der UNO ignoriert

Der UNO-Sondergesandte Ismail Ould Cheikh Ahmed hatte vor dem Auslaufen der Feuerpause bei einem Jemen-Krisentreffen in Riad dazu aufgerufen, sie um mindestens fünf Tage zu verlängern. "Diese humanitäre Feuerpause sollte zu einer dauerhaften Waffenruhe werden", forderte der mauretanische UNO-Gesandte bei der Konferenz in der saudiarabischen Hauptstadt.

Auch Hilfsorganisationen riefen dazu auf, die Kämpfe in dem verarmten arabischen Land dauerhaft einzustellen. In Riad berieten etwa 400 Gesandte aus dem Jemen über eine Beilegung des Konflikts. Die Huthi-Rebellen boykottierten das Treffen.

Jemens Staatschef Abed Rabbo Mansur Hadi, den die Rebellen ins Exil in Saudi-Arabien getrieben hatten, warf den Huthis in Riad einen bewaffneten Staatsstreich vor, bei dem sie von "externen" Kräften unterstützt worden sei. Hadi spielte damit offensichtlich auf den Iran an, der allerdings den Vorwurf zurückweist, die schiitischen Rebellen im Jemen mit Waffen zu unterstützen.

Die sunnitisch-arabische Militärallianz hatte am 26. März Luftangriffe gestartet, um den Vormarsch der Huthis zu stoppen und Präsident Hadi zurück an die Macht zu bringen. Nach UN-Angaben wurden im Jemen seit Ende März mehr als 1600 Menschen getötet.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jerusalem - Israel hat einem UNO-Sonderberichterstatter für ... mehr lesen
Israel hat einem UNO-Sonderberichterstatter für Menschenrechte die Einreise verweigert.
Das Trinkwasser war bereits vor der Eskalation des Konflikts knapp. (Symbolbild)
Sanaa - Zwei Monate nach dem Beginn der Luftangriffe unter Führung Saudi-Arabiens im Jemen haben nach Angaben von Hilfsorganisationen fast zwei Drittel der Bevölkerung des Landes keinen ... mehr lesen
Auch Sanaa wurde erneut ins Visier genommen.
Kairo - Die von Saudi-Arabien angeführte Militärallianz hat im Jemen Augenzeugen zufolge auch die Hauptstadt Sanaa wieder ins Visier genommen. In der Nacht zum Dienstag seien ... mehr lesen
Aden - Kurz nach dem Ende einer fünftägigen Waffenruhe im Jemen hat die arabische ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der jemenitische Vizepräsident Chaled Bahah erklärte, seine Regierung unterstütze eine Verlängerung der am Sonntagabend auslaufenden Feuerpause.
Riad - Im Jemen-Konflikt hat der UNO-Sondergesandte Ismail Uld Scheich Ahmed eine Verlängerung der Waffenruhe gefordert. Die Bürgerkriegsparteien sollten die Kämpfe fünf weitere Tage ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten