Arabische Partner der USA im Visier der Terroristen

publiziert: Freitag, 11. Nov 2005 / 22:00 Uhr / aktualisiert: Freitag, 11. Nov 2005 / 22:16 Uhr

Amman/Kairo - Die Jordanier sind fassungslos. Ein Anschlag auf die Wachen der israelischen Botschaft hätte niemanden überrascht. Auch Angriffe auf westliche Touristen gehörten zu den Gefahren, die der jordanische Geheimdienst vorhersehen konnte.

In Amman ist das Unverständnis nach den Anschlägen gross.
In Amman ist das Unverständnis nach den Anschlägen gross.
7 Meldungen im Zusammenhang
Doch warum sich jemand bei einer jordanischen Hochzeitsfeier in die Luft sprengt, versteht selbst unter den Radikalen niemand. Die jordanische Muslimbruderschaft spricht von einem «kriminellen Terrorakt», und sogar die radikale Palästinenser-Organisation Islamischer Dschihad verurteilt die Tat.

Nur wenige Stunden nach den drei Anschlägen zeigt die jordanische Führung schon mit dem Finger über die Grenze in den Irak, wo ihr Landsmann Abu Mussab al-Sarkawi Angst und Schrecken verbreitet. Und tatsächlich taucht kurz darauf ein Bekennerschreiben der Gruppe zu der Bombenserie in Amman auf.

Al-Sarkawi, der in Jordanien einst im Gefängnis sass, hat zwar mit der Haschemiten-Monarchie noch eine offene Rechnung. Doch ist fraglich, ob sein Arm bis auf die ägyptische Sinai-Halbinsel reicht, wo Selbstmordattentäter im vergangenen Juli nach dem gleichen Muster ein Touristenzentrum angegriffen hatten.

Genug Ziele in Irak

Der ägyptische Terrorismusexperte Dia Raschwan ist überzeugt, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Anschlagserien gibt, aber die Sarkawi-Terroristen aus dem Irak nicht die Täter sind.

«Es ist undenkbar, dass Al-Sarkawi den Irak verlässt, wo es im Irak doch Tausende von amerikanischen und britischen Soldaten sowie irakische Polizisten gibt, die für ihn Anschlagziele darstellen», meint er.

Andere Beobachter sehen den Terror von Amman in einem grösseren Zusammenhang. Sie glauben, dass die Extremisten nach Anschlägen in Saudi-Arabien und Ägypten nun in Jordanien zugeschlagen haben, weil König Abdullah II. enge Beziehungen zu den USA unterhält.

Tatsächlich gibt es in allen drei Staaten einen scharfen Kontrast zwischen dem offiziellen Kurs zu Washingtons Politik und der Meinung eines grossen Teiles der Bevölkerung, der überzeugt ist, dass sich US-Präsident George W. Bush die Unterwerfung der Araber und Muslime zum Ziel gesetzt habe.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bagdad/Kairo - Rund sechs Wochen ... mehr lesen
Bei den Anschlägen in Amman kamen etwa sechzig Menschen um.
Nur ein DNA-Test kann  belegen, ob Al-Sarkaui tot ist.
Washington/Moskau - Die irakische und die US-Regierung prüfen einen Bericht über den Tod des Anführers der Al-Kaida im Irak, Abu Mussab al-Sarkaui. mehr lesen
Amman/Kairo - Nach den Bombenanschlägen in Amman hat die jordanische Polizei die Ehefrau eines mutmasslichen irakischen Selbstmordattentäters verhaftet. mehr lesen 
Kofi Annan hatte seinen geplanten Besuch um einen Tag verschoben.
Amman - Unter dem Eindruck der jüngsten Terroranschläge in Jordanien hat sich UNO-Generalsekretär Kofi Annan für eine rasche Verabschiedung der UNO-Konvention zur Bekämpfung des Terrorismus ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Amman - Einen Tag nach den Terroranschlägen in Jordanien haben mehrere ... mehr lesen
Viele der Demonstranten trugen Spruchbänder.
Amman - Die Terrorgruppe El Kaida im Irak soll sich zu den Bombenanschlägen auf drei westliche Hotels in Jordanien bekannt haben. mehr lesen 
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten