Arbeitnehmer profitieren nicht vom Aufschwung
Bern - Die Bedingungen für viele Arbeitnehmende auf dem Werkplatz Schweiz haben sich im 2005 verschlechtert - trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs. Zu Streiks und Protestaktionen kam es aber weniger oft als im Vorjahr.
Die Kundgebungsteilnehmer forderten unter anderem eine höhere Wertschätzung durch ihren Arbeitgeber, keine Entlassungen und keine weiteren Sparübungen mehr. Von Erfolg gekrönt war der Protest der Bundesangestellten allerdings nicht.
An den gleichentags stattfindenden Lohnverhandlungen gestand Merz dem Bundespersonal für 2006 nämlich eine nicht versicherte Einmalzulage von 1,9 Prozent zu. In einer von Personalverbänden und Merz im August 2004 verabredeten personalpolitischen Marschrichtung war eigentlich vorgesehen gewesen, dass die Einmalzulage 2,4 Prozent betrage.
Neue Töne
An den Delegiertenversammlungen seien neue Töne angeschlagen worden, sagte Pierre-André Tschanz, Verbandssekretär beim Personalverband des Bundes (PVB). Zum ersten Mal seien Worte wie Streik und Kampfmassnahmen gefallen. Dies zeige, dass das Personal genug habe.
Auch in der Privatwirtschaft haben nach Ansicht der Gewerkschaften vielerorts die Bedingungen verschlechtert. Dies betreffe zwar nicht die Mehrheit der Firmen, aber dennoch jene, die sich in den Händen von Financiers befinden würden, sagte Fabienne Blanc-Kühn von der Unia und verwies auf die Buntmetallherstellerin Swissmetal, welche die Giesserei in Reconvilier im Berner Jura schliessen will.
Arbeitgeber mit anderer Optik
Zu einem anderen Schluss kommt die Arbeitgeberseite. So konstatiert Arbeitgeberdirektor Peter Hasler gar eine «angenehme Atmosphäre zwischen den Sozialpartnern», wie er gegenüber der Nachrichtenagentur SDA erklärte. Von den 700 regelmässig verhandelten Gesamtarbeitsverträgen komme es in eins bis drei Fällen zu Konflikten.
Hasler hat denn auch keine Angst vor einer Streikwelle im nächsten Jahr, währenddem die Unia eine massive Erhöhung der sozialen Bewegungen ankündigt.
Taxis stehen still
Neben der Aktion des Bundespersonals sorgte 2005 auch der Streik der Taxifahrer am Zürcher Flughafen für Aufsehen. Diese legten Mitte Juli ihre Arbeit für fünf Tage nieder.
Damit protestierten sie unter anderem gegen die Erhöhung der Konzessionsgebühren für Flughafentaxis durch die Flughafenbetreiberin Unique. Zugleich forderten die Taxifahrer einen Mindestlohn von 4000 Franken.
In Siders VS legten Ende Juni rund 400 Arbeiter des Aluminiumkonzerns Alcan ihre Arbeit nieder. Sie protestierten gegen den Abbau von 110 Stellen. Einen Warnstreik führten im Oktober rund 150 Angestellte des Verteilzentrums von Rewe/Usego in Egerkingen SO durch. Nach der Übernahme des Zentrums durch Denner forderten sie die Weiterführung des Gesamtarbeitsvertrags.
Arbeitskonflikte, die in einen Streik münden, sind dennoch selten in der Schweiz. Das Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) registrierte für 2004 - Zahlen für 2005 liegen noch nicht vor - acht Arbeitsniederlegungen, die mindestens einen ganzen Arbeitstag dauerten.
Die Anzahl dadurch verlorener Arbeitstage belief sich auf 38 915 Tage. Dies ist immerhin die höchste Zahl seit Beginn der Statistik im Jahr 1984.
(Anja Germond/sda)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Sanitärmonteur (m/w)
Zug - Sie arbeiten speditiv und mögen abwechslungsreiche Aufgaben? Für unsere Kunden im Kanton Zug (ZG)... Weiter - Dachdecker / Bauspengler (m/w)
Zug - Sind Sie ein schwindelfreier Macher-Typ und mögen Herausforderungen? Laufend suchen wir für unsere... Weiter - Plattenleger (m/w)
St. Gallen - Sie sind körperlich fit und auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Für unsere Kunden suchen wir... Weiter - Gärtner Neuanlagen (m/w)
Sarnen - Sie zeichnen sich durch Ihre Belastbarkeit und Ihre Zuverlässigkeit aus? Unsere Kunden aus dem... Weiter - Fassadenmonteur (m/w)
Chur - Sie arbeiten speditiv und mögen abwechslungsreiche Aufgaben? Laufend suchen wir für unsere Kunden... Weiter - Dachdecker Flach- / Steildach (m/w)
St. Gallen - Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job? Wir suchen laufend für unsere Kunden in der Region und... Weiter - Maler (m/w)
Sarnen - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Wir suchen laufend für unsere... Weiter - Möbelschreiner (m/w)
Chur - Arbeiten auf Mass ist Ihr Ding!? Die Werkstatt ist Ihr berufliches Zuhause - wir suchen für unsere... Weiter - Heizungsmonteur (m/w)
Schwyz - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen laufend für unsere Kunden im Kanton... Weiter - Plattenleger (m/w)
Aarau - Sie mögen selbstständiges Arbeiten in Ihrem Job? Für unsere Kunden aus der Region suchen wir per... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitnehmende.ch www.aufschwung.swiss www.arbeitstag.com www.angestellte.net www.aufschwungs.org www.privatwirtschaft.shop www.uebernahme.blog www.wertschaetzung.eu www.egerkingen.li www.lohnverhandlungen.de www.sparuebungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Qualitätsmanagement Modul SVMB
- Pilates
- Desktop Publisher - Infoveranstaltung online
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Webinar - Technik, Geräte, Hilfsmittel - So gelingt virtuelles Unterrichten
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Malen und Zeichnen
- Italienisch Niveau A2
- Französisch Niveau A1
- Weitere Seminare