Argentinischer Ex-Offizier Cavallo in Spanien in Haft

publiziert: Sonntag, 29. Jun 2003 / 21:11 Uhr

Madrid - Fast 20 Jahre nach dem Ende der Militärdiktatur in Argentinien ist der wegen Völkermordes angeklagte Ex-Offizier Ricardo Miguel Cavallo von Mexiko an Spanien ausgeliefert worden. Dort wurde gegen ihn umgehend Haftbefehl erlassen.

Der spanische Ermittlungsrichter Baltasar Garzón (links) lässt Ricardo Miguel Cavallo verhaften.
Der spanische Ermittlungsrichter Baltasar Garzón (links) lässt Ricardo Miguel Cavallo verhaften.
Der spanische Ermittlungsrichter Baltasar Garzón begründete die Massnahme nach Angaben aus Justizkreisen mit Fluchtgefahr. Cavallo habe die Aussage vor dem Richter verweigert.

Cavallo sollte in ein Gefängnis ausserhalb der Hauptstadt gebracht werden. Opferverbände und Menschenrechtsgruppen feierten die Auslieferung als Meilenstein der internationalen Gerichtsbarkeit.

Garzón will dem früheren Marinehauptmann wegen Völkermordes und Terrorismus den Prozess machen. Cavallo alias Sérpico wird die Verschleppung und Folter von 337 Regimegegnern angelastet, von denen 227 während der Diktatur in seinem Land (1976-1983) spurlos verschwanden. In Argentinien selbst ist er durch ein Amnestiegesetz vor Strafverfolgung geschützt.

Der mutmassliche Folterer hatte sich in Mexiko unter falschem Namen eine Existenz aufgebaut und dort ein umstrittenes privates Kraftfahrzeugregister geleitet. Eine Zeitung deckte im August 2000 seine wahre Identität auf.

Kurz darauf wurde er auf dem Flughafen des Badeortes Cancún beim Versuch gefasst, sich in seine Heimat abzusetzen. Garzón, der 1998 bereits die Festnahme des früheren chilenischen Diktators Augusto Pinochet in London erwirkt hatte, beantragte seine Auslieferung. Dieser gab der Oberste Gerichtshof Mexikos am 10. Juni statt.

Garzón hatte vor drei Jahren gegen Cavallo und 98 weitere Mitglieder der argentinischen Militärjunta Anklage wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erhoben. Er rechtfertige diesen Schritt damit, dass unter der Diktatur auch zahlreiche Spanier oder deren Nachfahren ums Leben gekommen seien.

(pt/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten