Ariane-Start wegen technischer Probleme verschoben

publiziert: Dienstag, 21. Feb 2006 / 21:21 Uhr / aktualisiert: Freitag, 24. Feb 2006 / 23:23 Uhr

Paris - Der für die Nacht angekündigte Start der stärksten Trägerrakete Europas mit der Rakete Ariane-5 ist abgesagt worden.

Ein neuer Starttermin für die europäische Rakete wurde zunächst nicht genannt.
Ein neuer Starttermin für die europäische Rakete wurde zunächst nicht genannt.
2 Meldungen im Zusammenhang
Es gebe ein technisches Problem, teilte das Betreiberunternehmen Arianespace am Abend in Paris mit.

Ein neuer Starttermin für die europäische Rakete mit der offiziellen Bezeichnung Ariane-5 ECA wurde zunächst nicht genannt. Die Rakete sollte vom Raumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana abheben und zwei Kommunikations-Satelliten ins All bringen.

Die Ariane-5 ECA ist eine Schwerlast-Trägerrakete, erheblich leistungsstärker als das Vorgängermodell Ariane-5 G und kann zwei Satelliten mit einer Gesamtmasse von nahezu zehn Tonnen ins All befördern.

Verbesserungen nach Fehlstart

Beim Jungfernflug Ende 2002 hatten Haarrisse im Kühlsystem des Haupttriebwerks die Sprengung der Rakete nötig gemacht. Nach dem Fehlstart hatten die Europäer 556 Millionen Euro (rund 870 Millionen Franken) in die Verbesserung der Rakete investiert.

Bei den beiden Satelliten handelt es sich um den HOT BIRD 7A von der französischen Firma Eutelsat, der kommerziell genutzt werden soll, und SPAINSAT des spanischen Betreibers Hisdesat, mit dem vor allem abhörsichere Telekommunikation für das spanische Verteidigungsministerium ermöglicht werden soll.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bereits am Dienstagabend war der Start wegen Problemen am Boden verschoben worden.
Paris - Zum zweiten Mal innerhalb ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Das Hauptinstrument des ...
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen 
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den Klimawandel einzudämmen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Expertengremium, das ihre Ergebnisse am Montag an der Jahrestagung der «American Meteorological Society» präsentiert hat. mehr lesen  
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens ... mehr lesen  
Wenn kein Netz verfügbar, können Nachrichten per Satellit abgegeben werden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten