Arizona gegen Lesben und Schwule

Denkt man an den US-Bundesstaat Arizona, hat man eigentlich Bilder von Cowboys, Viehherden und Kakteen im Kopf. Letzte Woche war der Bundesstaat jedoch Schauplatz der im ganzen Land umstrittenen Frage, ob man Geschäftsleute dazu zwingen kann, für schwule und lesbische Kunden zu arbeiten.
Der Staubsturm in Arizona hat eigentlich an anderen Orten Auftrieb bekommen. Während in weiten Teilen Amerikas gleichgeschlechtliche Paare auf wachsende Akzeptanz stossen, ihnen immer mehr Rechte eingeräumt werden und sie in einigen Staaten sogar heiraten dürfen, wollen andere Bürger mit alldem nichts zu tun haben.
In New Mexiko, das an Arizona grenzt, weigerte sich jüngst eine Fotografin, die Eheschliessung eines lesbischen Paares abzulichten. Sie sagte, sie sei bereit, traditionelle Porträtfotos des Paares zu schiessen, doch sie werde nicht die Trauung fotografieren, da diese ihrer religiösen Überzeugung widersprechen. Der Fall landete vor Gericht, wo entschieden wurde, dass die Fotografin gegen die Antidiskriminierungsgesetze des Bundesstaates verstossen habe.
In Colorado, einem anderen Nachbarstaat, weigerte sich ein Konditor, einem schwulen Pärchen eine Hochzeitstorte zu liefern. Auch dieser Fall landete vor Gericht, wo der Zuckerbäcker verlor.
Und im Bundesstaat Washington im Westen der USA wurde ein Gerichtsverfahren gegen eine Floristin eingeleitet, nachdem sich die Frau geweigert hatte, Blumen für die Trauzeremonie eines homosexuellen Paares zu liefern.
Gesetz erlaubt, Kunden aus religiösen Gründen abzulehnen
Als erste Politiker im Land verabschiedeten die Abgeordneten in Arizona vor Kurzem ein Gesetz, das Geschäftsleuten erlaubt, Kunden aus religiösen Gründen abzulehnen.
Angeblich fand der Gesetzesentwurf nur knapp die nötige Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments von Arizona - und das auch nur durch die Fraktionsdisziplin der Republikaner.
Das Gesetz ist so formuliert, dass für eine Abfuhr nur religiöse Gründe benannt werden können; bei der Wahl möglicher Kunden, die man zurückweisen kann, war das Gesetz aber nicht so präzise.
Muslime, Juden, Geschiedene, unverheirateten Müttern, Lesben, Schwule...
Wirtschaftsvertreter und Experten fürchteten, dass es Geschäftsleuten das Recht gäbe, eine schier unbegrenzte Vielzahl von Menschen abzuweisen - von Muslimen und Juden bis hin zu Geschiedenen und unverheirateten Müttern. Fast umgehend nach dem Gesetzesentwurf beschlichen einige Politiker Arizonas erste Zweifel. Mindestens drei republikanische Abgeordnete, die für das Gesetz gestimmt hatten, änderten ihre Meinung, was bedeutet hätte, dass das Gesetz nicht nochmals beide Kammern hätte passieren können, wäre es erneut diskutiert worden. Die langfristigen Konsequenzen für die Wirtschaft des Staates sehen desaströs aus.
Apple droht in einen andern Bundesstaat zu gehen
Apple plant in Arizona den Bau einer neuen Fabrik, die etwa 2000 Arbeitsplätze schaffen soll, drohte nun aber damit, in einen anderen Bundesstaat zu gehen. Zudem will die National Football League 2015 dort den Super Bowl abhalten, was enorme Summen in die Kassen des Staates spülen würde. Auch sie überlegt, das Megaevent an einem anderen Ort abzuhalten. Das sind nur zwei Beispiele einer wachsenden Anzahl von Firmen, die öffentlich ihren Unwillen gegen das Gesetzesvorhaben zum Ausdruck brachten.
Selbst einige Gläubige wiesen vehement die Argumentation der «religiösen Gründe» von sich. «Dieses Gesetzesvorhaben widerspricht unserer Religion», meinte Troy Menendez, der in Phoenix, der grössten Stadt Arizonas, ein Geistlicher der Trinity Episcopal Church ist.
«Wir glauben daran, dass man seinen Nächsten wie sich selbst lieben soll. Dieses Gesetz versucht, den Leuten unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit das Recht zu geben, andere zu diskriminieren. Nächstenliebe ist das nicht.»
Politgrössen der republikanischen Partei drängten Gouverneurin Brewer, ein Veto gegen das Gesetz einzulegen. So sprachen sich auch die beiden ehemaligen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, Mitt Romney und John McCain, der zugleich im US-Senat Arizona vertritt, öffentlich gegen das Vorhaben aus.
Brewer hatte eigentlich fünf Tage Zeit für ihre Entscheidung, doch sie verkündete ihr Veto lange vor Fristablauf. «Die Gesetzesvorlage ist breit gefasst und könnte unbeabsichtigte negative Konsequenzen mit sich bringen», sagte sie. «Ich verstehe zwar, dass althergebrachte Werte wie Ehe und Familie gefährdet sind und die Gesellschaft momentan dramatische Veränderungen erlebt. Dennoch glaube ich, dass das Gesetz das Potenzial birgt, mehr Probleme zu schaffen, als es vorgibt zu lösen.»
Nicht nur Arizona
Arizona ist nicht der einzige Staat, in dem man diese Massnahmen in Betracht zog. Schritt für Schritt bewegen sich Schwule, Lesben und Transsexuelle immer mehr in die Mitte der amerikanischen Gesellschaft und ganz Amerika muss sich mit seinen Gesetzen und seinem Glauben auseinandersetzen. Bislang ging jedoch noch kein Staat so drastisch vor wie Arizona, um diesem Wandel Einhalt zu gebieten; gleichzeitig hat sich aber auch kein Staat so schnell der moralischen und ökonomischen Wucht gebeugt.
In einer generell sehr konservativen Ecke im Südwesten der USA verkündete die Gouverneurin diese Woche, dass auch manche Privatperson, die es sich bestimmt anders wünschen würde, den Wandel in der Gesellschaft und im Land akzeptieren muss.
Über Jonathan Mann:
Jonathan Mann ist Moderator und Korrespondent bei CNN International. Er berichtet regelmässig aus der Zentrale des Nachrichtensenders in Atlanta und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Print-, Radio- und TV-Journalismus. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

- Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das kann man nie so genau sagen, heinrichfrei dazu müsste man wissen, wem die Geständnisse unter der Folter ... Di, 21.04.15 00:38 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Folter brachten zu keiner Zeit nützliche Erkenntnisse, auch nicht zu 9/11 Die Arbeit der Leute die den CIA-Folterreport des US-Senats zum ... Sa, 18.04.15 23:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vielleicht eine kleine Lektion für unsere Verschwörungstheoretiker! In einem freien, demokratischen ... Di, 03.03.15 17:58 - kubra aus Berlin 3232
Viele in den USA warnten schon, bevor sich in Europa jemand dieses Themas annahm. Der ... Mo, 02.03.15 22:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Einige... Fehlbewertungen dieses Krimkonfliktes kommen anscheinend daher, dass ... Mi, 12.03.14 22:16 - lector aus Winterthur 62
Pervers Während wichtige und nützliche, staats-erhaltende Beamte um Ihre ... Fr, 04.10.13 21:36 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Schweizer sind gegenüber den USA sehr misstrauisch Der US-Kongress hat nach den Attacken von 9/11, vom 11. September 2001, ... Fr, 14.06.13 15:33 - JasonBond aus Strengelbach 4115
Palin reloaded Unfassbar wie dumm die Reps offenbar geworden sind. Hat man nichts ... Fr, 17.08.12 16:17

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Polymechaniker / Produktionsmechaniker (m/w) 80-100% CNC-Fertigungstechnik Drehen / Fräsen
Lupfig - Ihre Aufgaben: Programmieren, Einrichten von CNC- und konventionellen Werkzeugmaschinen Produktion... Weiter - Sachbearbeiter Kundendienst "Ersatzteilwesen"
Seon - Ihre Aufgaben . Abwicklung von Ersatzteilbestellungen . Erstellen von Ersatzteilofferten und... Weiter - Elektroniker/ Instandhaltungs-Spezialist (m/w/d)
Thun - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Technikerin / Techniker 60-70%
Ebikon - Hauptaufgaben Sicherstellung der einwandfreien Haustechnik allenfalls mit externen... Weiter - Project Engineer HW (m/w/d)
Zürich - Das Fachteam Hardwareprojektierung projektiert Sicherungsanlagen (elektronische Stellwerke und... Weiter - Verkauf Technischer Innendienst (80% bis 100%)
Biel - Was Sie erwartet: Bearbeitung von Bestellungen und Anfragen Kommunikation mit Kunden und... Weiter - Senior Systems Engineer - 100% (m/w/d)
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Polymechaniker:in Langdrehen
Grenchen - Aufgaben, die Ihnen gefallen werden: + Programmieren (Fanuc/Siemens) Einrichten, Bedienen und... Weiter - Legal & Compliance-Officer
Derendingen - Aufgaben, die Ihnen gefallen werden: + Compliance- und Datenschutz-Strategie planen und umsetzen... Weiter - Konstrukteur 80-100% (w/m/d)
Bettlach - Ihre Hauptaufgaben Entwickeln und konstruieren von anspruchsvollen Umform-, Folgeverbund- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschaft.ch www.religion.swiss www.menendez.com www.geschiedene.net www.arbeitspl.org www.gesetzen.shop www.colorado.blog www.massnahmen.eu www.muslimen.li www.betracht.de www.moderator.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 13°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Weitere Seminare