Filesharing-Verhalten
Arme Länder saugen eher HD-Filme
publiziert: Montag, 13. Okt 2014 / 12:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 13. Okt 2014 / 15:00 Uhr

Evanston - BitTorrent-Nutzer in ärmeren Ländern sind an grossen Dateien wie HD-Filmen interessiert, während in reichen Regionen eher Musik geteilt wird, wie die Northwestern University und der Universitat Rovira i Virgili ermittelt haben.
So wurde das Filesharing-Verhalten von 10'000 anonymen Nutzern analysiert. Eine weitere Erkenntnis: Die meisten Filesharer spezialisieren sich auf bestimmte Arten von Inhalten, statt einfach wahllos alles von Büchern bis zu Filmen zu saugen.
Zwar ist bekannt, dass Australier wegen später Erstausstrahlungen oft Serien-Piraten werden, doch insgesamt sind Daten zu regionalen Filesharing-Gewohnheiten eher spärlich. Um das zu ändern, hat sich das Team Daten des an der Northwestern entwickelten BitTorrent-Plug-ins «Ono» zunutze gemacht. Diese spiegeln wider, was 10'000 User in einem durchschnittlichen Monat geteilt haben. Dabei hat sich gezeigt, dass die allgemeine Lage in einem Land beeinflusst, was Nutzer teilen.
BIP häufig ausschlaggebend
Sichtlich gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Wohlstand und den geteilten Inhalten, wobei Länder mit ähnlicher wirtschaftlicher Situation ähnliche Muster zeigen. So werden in Ländern mit geringerem Bruttoinlandsprodukt wie Spanien und Litauen vor allem grosse Dateien wie HD-Filme geteilt. In reichen Ländern dagegen ist es eher Musik.
«Menschen in einem Land zeigen eine Präferenz für bestimmten Content - Content, der aufgrund autoritärer Regierung oder minderwertiger Kommunikationsinfrastruktur nicht leicht verfügbar sein mag», meint zudem Luís A. Nunes Amaral, Professor für Chemie- und Bioverfahrenstechnik an der Northwestern.
Wohlbedachte Content-Wahl
Im Rahmen der Studie haben die Forscher Inhalte je nach der Dateigrösse in kleine Dateien, Musik, TV-Serien, Filme und Bücher unterteilt. Dabei hat sich gezeigt, dass mehr als die Hälfte der BitTorrent-Downloads von Nutzern auf ihre beiden bevorzugten Kategorien entfallen. Die User spezialisieren sich also auf bestimmte Inhalte. «Es war sehr interessant, die Aufteilung der User rein nach Content zu sehen», meint Ono-Entwickler Fabián E. Bustamante. Nutzer tendieren dazu, nur mit anderen zu interagieren, die sich für die gleichen Inhalte interessieren.
Zwar ist bekannt, dass Australier wegen später Erstausstrahlungen oft Serien-Piraten werden, doch insgesamt sind Daten zu regionalen Filesharing-Gewohnheiten eher spärlich. Um das zu ändern, hat sich das Team Daten des an der Northwestern entwickelten BitTorrent-Plug-ins «Ono» zunutze gemacht. Diese spiegeln wider, was 10'000 User in einem durchschnittlichen Monat geteilt haben. Dabei hat sich gezeigt, dass die allgemeine Lage in einem Land beeinflusst, was Nutzer teilen.
BIP häufig ausschlaggebend
Sichtlich gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Wohlstand und den geteilten Inhalten, wobei Länder mit ähnlicher wirtschaftlicher Situation ähnliche Muster zeigen. So werden in Ländern mit geringerem Bruttoinlandsprodukt wie Spanien und Litauen vor allem grosse Dateien wie HD-Filme geteilt. In reichen Ländern dagegen ist es eher Musik.
«Menschen in einem Land zeigen eine Präferenz für bestimmten Content - Content, der aufgrund autoritärer Regierung oder minderwertiger Kommunikationsinfrastruktur nicht leicht verfügbar sein mag», meint zudem Luís A. Nunes Amaral, Professor für Chemie- und Bioverfahrenstechnik an der Northwestern.
Wohlbedachte Content-Wahl
Im Rahmen der Studie haben die Forscher Inhalte je nach der Dateigrösse in kleine Dateien, Musik, TV-Serien, Filme und Bücher unterteilt. Dabei hat sich gezeigt, dass mehr als die Hälfte der BitTorrent-Downloads von Nutzern auf ihre beiden bevorzugten Kategorien entfallen. Die User spezialisieren sich also auf bestimmte Inhalte. «Es war sehr interessant, die Aufteilung der User rein nach Content zu sehen», meint Ono-Entwickler Fabián E. Bustamante. Nutzer tendieren dazu, nur mit anderen zu interagieren, die sich für die gleichen Inhalte interessieren.
(flok/pte)
New York - Das am Sonntag, den 15. ... mehr lesen
Portsmouth - Wenn es um das ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- SAP Konsolidierungsspezialist (w/m/d)
Zürich - SAP Konsolidierungsspezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser... Weiter - 2nd/3rd Level ICT Supporter (m/w) 80-100%
Schlieren - Sie sind ein junger, motivierter ICT Supporter (m/w)? Sie sind voller Tatendrang? Dann suchen wir... Weiter - Junior System Engineer (m/w, 80-100%)
Regensdorf - Unser Kunde ist ein innovatives IT-Dienstleistungsunternehmen und der erste Ansprechpartner für... Weiter - IT-System Engineer m/w (80-100%)
Weinfelden - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein renommiertes Unternehmen in der Umgebung Thurgau, mit knapp 30... Weiter - Embedded Software Engineer (m/w)
Wädenswil - Seit über 20 Jahren bietet unser Kunde innovative Software-Lösungen für Kunden aus verschiedensten... Weiter - Professional IT Systemtechniker (m/w) 80-100%
St. Gallen - Für unseren Auftraggeber, ein florierendes Unternehmen im Gesundheitssektor mit einem breiten... Weiter - Junior System Engineer m/w (80-100%)
Zollikon - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein vertrauter Informatik-Dienstleister in der Umgebung Zürich... Weiter - Senior SAP Entwickler (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Partner, ein innovatives und aufblühendes Unternehmen in Kanton Zürich, ist auf der Suche... Weiter - IT System Engineer (m/w, 80-100%)
Birr-Lupfig - Für unseren Kunden, ein erfolgreiches Unternehmen aus der Gesundheitsbranche mit nationaler... Weiter - Software Engineer Banking 80 - 100% (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen aus der Finanzbranche, mit einer langen Geschichte und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.filesharer.ch www.gewohnheiten.swiss www.professor.com www.menschen.net www.erkenntnis.org www.regierung.shop www.wohlstand.blog www.laendern.eu www.evanston.li www.erstausstrahlungen.de www.bioverfahrenstechnik.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.filesharer.ch www.gewohnheiten.swiss www.professor.com www.menschen.net www.erkenntnis.org www.regierung.shop www.wohlstand.blog www.laendern.eu www.evanston.li www.erstausstrahlungen.de www.bioverfahrenstechnik.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare