Armee der Zombie-PCs ausser Kontrolle
Bochum - Weltweit stehen derzeit etwa acht Mio. Rechner unbemerkt vom Eigentümer aktiv im Dienst von Hackern und Cyberkriminellen. «Die Armee der ferngesteuerten Zombie-Rechner ist kaum in den Griff zu bekommen», berichtet Thorsten Urbanski, Sprecher des Sicherheitsunternehmens G DATA.

Ausgefallene Rechner, sei es durch Säuberung oder Deaktivierung, werden laufend ersetzt.
«Nach unseren Erkenntnissen gelingt es Cyberkriminellen täglich, mehr als 500'000 PCs mit Malware zu infizieren und in ihre Botnetze einzubinden. Mehr als 50 Prozent der Infektionen gehen dabei auf das Konto von Drive-by-Downloads. Spam dient bei diesem Verbreitungskonzept lediglich dazu, Anwender auf verseuchte Internetseiten zu locken. Vollkommen unbemerkt startet dann im Hintergrund ein Trojan-Downloader», so Ralf Benzmüller, Leiter G DATA Security Labs.
Nach seiner Einschätzung sind Drive-by-Infektionen klar auf dem Vormarsch. Ein Problem dabei ist, dass von vielen Securitylösungen der http-Traffic nicht permanent gescannt wird.
Neue Wege
Mittlerweile sind die meisten Internetuser beim Empfang von E-Mails vorsichtiger geworden und löschen die Dateianhänge verdächtiger Nachrichten ungeöffnet.
Daher müssen sich diejenigen, die Trojaner auf fremden Rechnern platzieren wollen, auch neue Wege einfallen lassen.
Ein heisses Pflaster, um auf Webseiten mit Drive-by-Download zu gelangen, sind Foren und Online-Communitys. Dort werden Links zu verseuchten Seiten platziert und User mit falschen Versprechen zum Anklicken animiert.
«Das geht sogar so weit, dass sich vermeintlich kostenlose Antiviren- und Antispyware-Lösungen selbst als Trojaner entpuppen», meint Urbanski.
Langsamere Rechner
Der Anwender selbst bemerkt eine Infektion so gut wie nie. Ein Hinweis darauf ist die Verlangsamung des Rechners. Oft schlafen die Schädlinge im Hintergrund und werden nur in bestimmten Situationen - beispielsweise beim Besuch der Onlinebanking-Seite - aktiv.
Die Aktivität während einer Spamwelle laste den Rechner dabei entweder nicht spürbar aus oder werde zeitlich so begrenzt, dass der PC nach wenigen Minuten wieder einwandfrei funktioniert, erläutert Urbanski.
Versierte Nutzer können mit dem Kommandozeilenbefehl «netstat -ano» offene Netzwerkverbindungen anzeigen lassen. So kann man feststellen, ob der Rechner an einer DDoS-Attacke beteiligt ist.
Sicherheitslücken schliessen
Neben der Vorsicht von Seiten des Users ist ein effektiver Schutz nur möglich, wenn auf dem PC Sicherheits-Suiten installiert sind, von denen der gesamte http-Traffic permanent überprüft wird.
Ebenso notwendig ist die Aktualisierung des Betriebssystems und des Browsers, um so Sicherheitslücken durch Patches zu schliessen. Besonders gefährdet von Zombieinfektionen sei die Community der Online-Gamer.
Viele Spieler schalten die Firewall und den Virenschutz während der Spielesession komplett ab, um lästige Pop-Ups der Sicherheitsprogramme zu vermeiden, die eigentlich warnen, wenn etwas am Rechner nicht in Ordnung ist.
«Gerade diese Gruppe, die in der virtuellen Welt gerne gegen Zombies kämpft, ist daher ein perfektes Ziel für die Botnet-Master», so Urbanski abschliessend.
(rr/pte)

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Agile Software Tester (w/m/d) 80-100%
Herisau - Die Metrohm AG ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere... Weiter - Senior Network-Engineer Cisco (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist einer der führenden IT-Dienstleister und zählt einige der grössten Detailhändler zu... Weiter - Mitarbeiter/-in Mobile Forensik, 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Die... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w) 100%
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Software & Integration Developer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in Das erwartet dich Neu und Weiterentwickeln unserer... Weiter - IT Coach Applikationsentwicklung
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Applikationsentwicklung Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Software Engineer*in Search & Data Science
Zürich - BRACK.CH AG Software Engineer*in Search & Data Science Das erwartet dich Die Herausforderungen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheitsunternehmens.ch www.aktivitaet.swiss www.internetseiten.com www.benzmueller.net www.einschaetzung.org www.erkenntnissen.shop www.verbreitungskonzept.blog www.antispyware.eu www.saeuberung.li www.situationen.de www.versprechen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare