Armee könnte im Asylnotfall Behörden unterstützen

Bern - Im Fall einer Asylnotlage soll die Armee die zivilen Behörden unterstützen können. Der Bundesrat hat am Mittwoch das Verteidigungsdepartement beauftragt, die nötigen Massnahmen zu treffen. Einen Einsatz würde der Bundesrat anordnen.
Ein Armeeeinsatz wäre gemäss diesem Plan nötig, wenn innert weniger Tage 30'000 Asylsuchende in die Schweiz kämen. Bei 10'000 Asylgesuchen innerhalb von 30 Tagen oder je 10'000 während dreier aufeinanderfolgender Monate käme ein Armeeeinsatz dann in Frage, wenn erschwerende Faktoren hinzukämen, zum Beispiel eine Terrorbedrohung.
Der Bundesrat weist darauf hin, dass solche Situationen bisher nie eingetreten sind, auch nicht während der Kosovokrise. Im März des laufenden Jahres wurden knapp 2000 Asylgesuche verzeichnet.
Zivile Behörden erteilen Auftrag
Ein Assistenzdienst der Armee für das Grenzwachkorps (GWK) würde sich auf das Militärgesetz stützen. Zuständig für das Aufgebot und die Zuweisung der Truppen an die zivilen Behörden ist der Bundesrat. Werden mehr als 2000 Armeeangehörige aufgeboten oder dauert der Einsatz länger als drei Wochen, muss das Parlament den Einsatz in der nächsten Session genehmigen.
Die Modalitäten eines Einsatzes der Armee regelt die Verordnung über den Truppeneinsatz für den Grenzpolizeidienst von 1997. Gemäss dieser erteilen die zivilen Behörden der Armee den Auftrag, legen die Befugnisse fest und regeln auch die Frage, ob es dazu die Waffe braucht.
Überwachung der Landesgrenze
Die Truppe darf nur für Aufgaben eingesetzt werden, für die sie ausgebildet worden ist und für die sie über eine zweckmässige Ausrüstung verfügt. Rekruten dürfen nicht eingesetzt werden. Die Einsatzverantwortung obliegt in jedem Fall den zivilen Behörden.
Der militärische Vorgesetzte führt die Truppe in der Regel im Einsatz. Abweichungen von diesen Vorgaben würden im Auftrag geregelt. Möglich ist gemäss der Verordnung ein Einsatz zur Überwachung der Landesgrenze, zum Schutz von Grenzwachtbeamten und Polizisten sowie «weitere Aufgaben vergleichbarer Art».
Sanität, Logistik und Transport
Über einen solchen Assistenzdienst zugunsten des GWK hinaus könnte die Armee zum Beispiel auch das Staatssekretariat für Migration (SEM) oder die Gesundheitsbehörden unterstützen, etwa in den Bereichen Sanität, Logistik und Transport. Grundsätzlich hätten die Bedürfnisse von Armee und Bevölkerungsschutz gegenüber denjenigen des Asylwesens Vorrang, hält der Bundesrat fest.
Das Verteidigungsdepartement (VBS) muss dafür sorgen, dass bei Bedarf 2000 Armeeangehörige für einen Assistenzdienst zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund sind bereits Wiederholungskurse verschoben worden. Im Falle eines schwerwiegenden Ereignisses soll ein zusätzliches Bataillon (rund 700 Armeeangehörige) aufgeboten werden können.
Berufspersonal frei machen
Weiter wird das VBS ermächtigt, mit den zuständigen Polizeikorps Kontakt aufzunehmen im Hinblick auf einen allfälligen Einsatz von Milizsoldaten zum Schutz ausländischer diplomatischer Vertretungen. Damit könnte bei Bedarf Berufspersonal für einen Einsatz zugunsten des Grenzwachtkorpos frei gemacht werden.
Das VBS unterstützt das Staatssekretariat für Migration laut der Mitteilung zudem bei der Suche und Bereitstellung von Unterkunftsplätzen. Gemäss der Notfallplanung stellt der Bund dauerhaft 6000 Plätze bereit. Im Szenario mit 30'000 Grenzübertritten innerhalb weniger Tage müsste er bis zu 9000 Plätze bereitstellen. Derzeit stehen rund 4600 Plätze zur Verfügung.
(cam/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Sicherheitsdienst
Aarau - 100% Ab 1. August 2023 Ihre Aufgaben Sie führen Sicherheitskontrollen in den Bereichen Areal,... Weiter - Mitarbeiter Logen-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Logendienstmitarbeitender Einsatz als... Weiter - Fahrer/in Geld- und Werttransport 80%-100%
Muttenz BL - Ihre Aufgaben Transport von Geld- und Wertgegenständen innerhalb der Schweiz mit... Weiter - Polizist*in (Korpsübertritt)
Zürich - 2150 Mitarbeitende warten auf Sie! Beim Arbeitspensum sind wir flexibel. Polizist*in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bundesrat.ch www.beispiel.swiss www.grenzwachkorps.com www.bereichen.net www.modalitaeten.org www.behoerden.shop www.einsatzes.blog www.grenzwachtbeamten.eu www.logistik.li www.vorgaben.de www.beduerfnisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Teambildung / Teamentwicklung, Gewalt, Verhaltenstraining
- Laterale Führung - Teamführung ohne formelle Macht
- GFK Practitioner
- Teamleiter/in - Infoveranstaltung
- Nachhaltige Verhaltensänderung - Tools für die Praxis!
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Teambildung - TEAM
- Webinar - Prüfungsangst erfolgreich bewältigen - Strategien, Tools und Methoden
- Mediative Teamentwicklung
- Kurs: «Emotionale Erste Hilfe (Care Giving)»
- Coaching von Teams durch HR-Professional
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen