Armeechefs ohne Demokratie

Korpskommandant André Blattmann wird von den Mainstreammedien der «Beleidigung» bezichtigt. Er nannte den Rundschau-Chef Sandro Brotz, «Sandro Kotz.» Wer meint, dies sei nur ein Sturm im Wasserglas, irrt. Blattmann manifestiert einmal mehr, dass er von Demokratie und Meinungsfreiheit nichts hält, auch wenn er sich unterdessen bei Brotz entschuldigt hat.
Der Korpskommandant verleiht seinen autoritären Fiktionen in seiner Rede Wirklichkeit - dies sollte nicht nur eine Mediengeschichte bleiben, sondern Konsequenzen zeitigen. Andere haben schon über viel kleinere Geschichten Amt und Würde verloren. Doch offensichtlich sind die Zeiten so rabiat geworden, dass sich nicht nur die Mächtigen in der Türkei, in Polen und in Ungarn, Medienunfreiheit leisten können, sondern auch in der Schweiz.
Balthasar Glättli sagte «Blick am Abend», dass Blattmann mit seiner martialischen Sprache und seiner Verachtung gegenüber Medien und Journalisten völlig daneben gegriffen habe: «Würde er nicht sowieso zurücktreten, müsste ich seinen Rücktritt fordern.» Es geht aber nicht nur um Blattmanns rabiate Wortwahl, sondern um sein Verständnis dessen, auf welchen Fundamenten die Schweiz steht. Blattmanns Kolumnen implizieren sehr oft den Sonderstatus der Armee, grad so, als gälten in ihr der Umgang mit Öffentlichkeitspflicht, Nachhaltigkeit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Rechenschaftspflicht bezüglich öffentlicher Finanzen nicht. Das ist es, was in der Reaktion auf Recherchen und öffentlich werden eines weiteren (unter den unzähligen) Fehlentscheides des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport so offensichtlich wird. Wehe, Blattmann wäre im Ernstfall. Müsste Sandro Brotz damit rechnen, als erster zum «Schutz des inneren Friedens» verhaftet zu werden?
Der Skandal um Blattmann ist also nicht einfach die «Beleidigung», sondern zeigt einen bedenklichen Umgang mit demokratischen Grundrechten durch den Armeechef. Ob er wohl ein Einzelfall unter den Militärs ist? Das Parlament muss dafür sorgen, dass seine Beamten - nichts anderes sind nämlich hohe Militärs - etwas Nachhilfe punkto Demokratie und Politik kriegen. Ich wüsste da eine sehr gute Referentin...
(Regula Stämpfli/news.ch)
Da steht er, der gerade in die Wüste geschickte "General", neben seinem Dienstherrn und schwadroniert vom völligen Einverständnis mit seiner Entlassung und es sei gut, jetzt genügend Zeit zu haben, um einen Nachfolger zu finden.
Schon dieses blöde Gerede ist allertiefste Schublade oder eben nur mit der Psyche des Mannes zu erklären. Schon das miese Wortspiel Brotz-Kotz ist allertiefste Schublade und passt allerhöchsten an einen extrem primitiven Stammtisch. Ich will das aber gar ncht weiter ausführen. Dass ein Soldat aber glaubt, er stehe über der Politik, ist neben der politischen Ungeheuerlichkeit ein sehr starkes Stück Selbstüberschätzung.
Ich weiss icht, ob es legal gewesen wäre, aber der Parmelin hätte den Blattmann auf der Stelle "plattmachen" müssen, will sagen, allen Ämtern entheben und ehrlos aus der Armee entlassen sollen.
Ein "General", der dem eigen Chef in den Rücken fällt ist gefährlich und unhaltbar.
(Ist der Blattmann evtl. auch in der SVP? Wurde er deswegen verschont? Sein Stil würde dorthin passen, vielleicht hat sich der Parmelin dessen erinnert.)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Economic Advisor
Zürich - Die Organisationseinheit (OE) Prognosen und Analysen International ist zuständig für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zentralschweiz.ch www.nachhilfe.swiss www.nachhaltigkeit.com www.medienunfreiheit.net www.wirklichkeit.org www.schlachtbank.shop www.generalstabsoffizieren.blog www.unbrauchbarkeit.eu www.armeechef.li www.militaers.de www.beleidigung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare