Armeemanöver während IAEA-Besuch im Iran

publiziert: Montag, 20. Feb 2012 / 07:08 Uhr / aktualisiert: Montag, 20. Feb 2012 / 22:25 Uhr
Es sollen alle offenen Fragen angesprochen werden.
Es sollen alle offenen Fragen angesprochen werden.

Teheran - Im Iran hat am Montag eine neue Gesprächsrunde mit Vertretern der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) begonnen. Die IAEA-Delegation unter Leitung von Chefinspektor Herman Nackaerts will mehr über das iranische Atomprogramm erfahren, das nach Befürchtung vieler Staaten dazu dient, Atomwaffen zu entwickeln.

5 Meldungen im Zusammenhang
Im Mittelpunkt der Mission stehe "natürlich die mögliche militärische Dimension des iranischen Atomprogramms", hatte Nackaerts vor der Abreise nach Teheran gesagt. Die iranische Nachrichtenagentur Isna berichtete, die IAEA-Delegation werde mit Vertretern der iranischen Atomenergiebehörde über "eine diplomatische Lösung der Nuklearfrage" sprechen.

Zugang zu Atomanlagen sollten die Inspektoren derzeit aber nicht erhalten, zitierte Isna Aussenminister Ali Akbar Salehi. Sie stünden doch erst am Anfang ihrer Arbeit, lautete die Begründung. Der Westen wirft dem Iran vor, am Bau einer Atombombe zu arbeiten. Teheran weist dies zurück.

Westliche Diplomaten äusserten sich skeptisch über die Erfolgschancen der Mission: Vermutlich werde der Iran ein paar technische Schritte unternehmen, um den Anschein zu erwecken, kooperativ zu sein, ohne wirklich zu kooperieren.

Nette Worte und Drohungen

Vor einer Woche teilte der Iran der EU dann in einem Brief mit, zur Wiederaufnahme der seit über einem Jahr ausgesetzten Gespräche mit der 5+1 Gruppe der fünf UNO-Vetomächte und Deutschlands über das Atomprogramm bereit zu sein.

Salehi warb am Montag bei der Europäischen Union um Vertrauen. "Die EU sollte wissen, dass der Iran ein vertrauenswürdiger Partner ist, für den ausgezeichnete und spannungsfreie Beziehungen zur EU von hoher Priorität sind", sagte er vor Journalisten in Teheran.

Gleichzeitig drohte Irans Vize-Ölminister Ahmed Kalebani am Montag weiteren EU-Staaten mit dem Stopp der Öllieferungen. Sollten Deutschland, Griechenland, Italien, die Niederlande, Portugal und Spanien ihre "feindlichen Handlungen" fortsetzen, werde der Export eingestellt, sagte Kalebani.

Gross angelegtes Militärmanöver

Während des Besuches der Atominspektoren begann das iranische Militär zudem mit gross angelegten Luftabwehrübungen. Das viertägige Manöver diene der Stärkung der Luftabwehr zum Schutz der Atomanlagen, erklärte ein Vertreter der Luftwaffenbasis Katem-ol-Anbia.

Von der Basis werden die Luftabwehr und das Raketenprogramm des Landes koordiniert. Israel fühlt sich durch das iranische Atomprogramm bedroht und schliesst einen Militärangriff auf die Atomanlagen nicht aus.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wien/Teheran - Nach der Abreise ... mehr lesen 1
IAEA-Chef Yukiya Amano.
Der Sprecher des Aussenministeriums, Ramin Mehmanparast.
Teheran - Die Experten der ... mehr lesen
Teheran - Ungeachtet aller Kritik ... mehr lesen
Iran gibt Fortkommen in seinem Atomprogramm bekannt.
Der Westen verdächtigt den Iran, unter dem Deckmantel eines zivilen Nuklearprogramms heimlich an Atomwaffen zu arbeiten.
Teheran - Eine hochrangige ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter Diktator: Kim Jong-un.
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter ...
Achtens Asien Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. mehr lesen  
Mehr Qualität und Quantität  Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, ... mehr lesen  
Beseitigung von «Hindernissen»  Teheran - Der Iran und die EU wollen ... mehr lesen  
Brief an UNO  New York - Mehrere westliche Staaten haben die jüngsten iranischen Raketentests in einem Brief an UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilt. Diese seien «unvereinbar» mit der Resolution 2231 vom Juli, hiess es in dem Schreiben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten