1
Armstrong baut am Mont Ventoux seine Führung aus
publiziert: Sonntag, 21. Jul 2002 / 17:08 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 21. Jul 2002 / 22:57 Uhr
Mont Ventoux - Der Franzose Richard Virenque feiert war als erster oben auf dem gefürchteten Mont Ventoux. Sieger des Tages war aber einmal mehr Lance Armstrong. Der Amerikaner baute als Drittklassierter seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France nochmals aus.

Lance Armstrong lässt seinen Verfolger Joseba Beloki hinter sich.
Der fünffache Bergkönig Virenque brachte eine Flucht über mehr als
200 km zu einem glücklichen Ende. Schon 15 km nach dem Start in
Lodève bildete sich eine Fluchtgruppe von elf Fahrern, die maximal
zwölf Minuten Vorsprung vorausfuhr und die Steigung zum
Mont-Ventoux mit noch acht Minuten Reserve in Angriff nahm.
11 km vor dem Ziel war Virenque alleine. Der Kletterer widerstand dem Sturmlauf Armstrongs und feierte seinen dritten Mont-Ventoux-Trimph, erstmals allerdings in der Tour. Die ersten beiden Erfolge gehen auf Siege in der Rundfahrt Dauphiné Libéré zurück.
Virenque war erst letztes Jahr wieder in den Rennbetrieb zurückgekehrt, nachdem er als letzter Fahrer des Festina-Dopingskandals eine Sperre verbüsst hatte. Im letzten Oktober entschied er nach einer langen Vorausfahrt das klassische und praktisch völlig flache Eintagesrennen Paris - Tours für sich. Diese Tour de France hatte Virenque im Frühjahr mit einem dreiwöchigen Trainignslager in der Sierra Nevada vorbereitet. In den Pyrenäen hatte der Franzose aber nicht mit den besten Bergfahrern mithalten können, weshalb er weder im Gesamtklassement noch in der Bergpreiswertung eine Rolle spielt.
Armstrong mit taktischem Kalkül
Armstrong baut Vorsprung aus
Lance Armstrong hat einen Mont-Ventoux-Erfolg ein weiteres Mal verpasst. Der Amerikaner wartete in der 21 km langen Steigung zu lange, bis er zum grossen Schlag ausholte. Doch hat der Texaner ein weit wichtigeres Ziel erreicht. In der Gesamtwertung beträgt sein Vorsprung jetzt über vier Minuten auf den Spanier Joseba Beloki und über sechs auf den Litauer Raimondas Rumsas.
14. Etappe, Lodève - Mont Ventoux (221 km):
1. Richard Virenque (Fr) 5:43:26 (38,610 km/h), 20 Sek. Bon. 2. Alexander Botscharow (Russ) 1:58, 12 Sek. Bon. 3. Amstrong 2:20, 8 Sek. Bon. 4. Marco Serpellini (It) 2:54. 5. Rumsas 3:36. 6. Basso 3:39. 7. Mancebo 3:51. 8. Beloki 4:05. 9. Dariusz Baranowski (Pol) 4:10. 10. Ivan Gotti (It) 4:16.
11. Levi Leipheimer (USA) 4:25. 12. Azevedo 4:45. 13. Stéphane Goubert (Fr) 5:25. 14. David Moncoutié (Fr) 5:46. 15. Heras, gleiche Zeit. 16. Sevilla 5:52. 17. Cristian Moreni (It) 5:57. 18. Jean-Cyril Robin (Fr) 7:07. 19. Tyler Hamilton (USA), gleiche Zeit. 20. Mikel Pradera (Sp) 7:29.
21. Gonzalez Galdeano. 22. Roberto Laiseka (Sp), beide gleiche Zeit. 23. Boogerd 7:47. 24. Massimiliano Lelli (It) 7:57. 25. Andrej Kiwilew (Kas) 8:01. 26. Unai Osa (Sp) 8:14. 27. Wladimir Belli (It), gleiche Zeit. 28. José Luis Rubiera (Sp) 8:30. 29. Carlos Sastre (Sp) 8:37. 30. Nicolas Vogondy (Fr), gleiche Zeit.
31. Piotr Wadecki (Pol) 8:57. 32. Zberg 9:02.
Ferner: 55. Dufaux 14:51. 56. Botero 15:04. 68. Dario Frigo (It) 18:58. 80. Jalabert 22:19. 139. Bertogliati 26:42. -- 164 Fahrer gestartet, 163 klassiert. -- Aufgegeben: Peter Luttenberger (Ö).
Gesamtklassement:
1. Armstrong 56:51:39. 2. Beloki 4:21. 3. Rumsas 6:39. 4. Gonzalez Galdeano 8:36. 5. Mancebo 10:49. 6. Azevedo 10:57. 7. Heras 11:35. 8. Sevilla 12:45. 9. Leipheimer 12:54. 10. Virenque 13:12. 11. Basso 13:56. 12. Moncoutié 14:44. 13. Sastre 16:17. 14. Kiwilew 17:28. 15. Zberg 17:41. 16. Goubert 18:12. 17. Boogerd 18:33. 18. Botero 18:36. 19. Hamilton 18:59. 20. Lelli 19:12.
21. Vogondy 20:01. 22. Osa 21:00. 23. Haimar Zubeldia (Sp) 21:45. 24. Belli 22:46. 25. Robin 23:06. 26. Serrano 24:19. 27. Rubiera 24:37. 28. Gotti 25:05. 29. Axel Merckx (Be) 25:55. 30. Julich 26:10. -- Ferner: 39. Dufaux 30:12. 139. Bertogliati 1:44:51.
11 km vor dem Ziel war Virenque alleine. Der Kletterer widerstand dem Sturmlauf Armstrongs und feierte seinen dritten Mont-Ventoux-Trimph, erstmals allerdings in der Tour. Die ersten beiden Erfolge gehen auf Siege in der Rundfahrt Dauphiné Libéré zurück.
Virenque war erst letztes Jahr wieder in den Rennbetrieb zurückgekehrt, nachdem er als letzter Fahrer des Festina-Dopingskandals eine Sperre verbüsst hatte. Im letzten Oktober entschied er nach einer langen Vorausfahrt das klassische und praktisch völlig flache Eintagesrennen Paris - Tours für sich. Diese Tour de France hatte Virenque im Frühjahr mit einem dreiwöchigen Trainignslager in der Sierra Nevada vorbereitet. In den Pyrenäen hatte der Franzose aber nicht mit den besten Bergfahrern mithalten können, weshalb er weder im Gesamtklassement noch in der Bergpreiswertung eine Rolle spielt.
Armstrong mit taktischem Kalkül
Armstrong baut Vorsprung aus
Lance Armstrong hat einen Mont-Ventoux-Erfolg ein weiteres Mal verpasst. Der Amerikaner wartete in der 21 km langen Steigung zu lange, bis er zum grossen Schlag ausholte. Doch hat der Texaner ein weit wichtigeres Ziel erreicht. In der Gesamtwertung beträgt sein Vorsprung jetzt über vier Minuten auf den Spanier Joseba Beloki und über sechs auf den Litauer Raimondas Rumsas.
14. Etappe, Lodève - Mont Ventoux (221 km):
1. Richard Virenque (Fr) 5:43:26 (38,610 km/h), 20 Sek. Bon. 2. Alexander Botscharow (Russ) 1:58, 12 Sek. Bon. 3. Amstrong 2:20, 8 Sek. Bon. 4. Marco Serpellini (It) 2:54. 5. Rumsas 3:36. 6. Basso 3:39. 7. Mancebo 3:51. 8. Beloki 4:05. 9. Dariusz Baranowski (Pol) 4:10. 10. Ivan Gotti (It) 4:16.
11. Levi Leipheimer (USA) 4:25. 12. Azevedo 4:45. 13. Stéphane Goubert (Fr) 5:25. 14. David Moncoutié (Fr) 5:46. 15. Heras, gleiche Zeit. 16. Sevilla 5:52. 17. Cristian Moreni (It) 5:57. 18. Jean-Cyril Robin (Fr) 7:07. 19. Tyler Hamilton (USA), gleiche Zeit. 20. Mikel Pradera (Sp) 7:29.
21. Gonzalez Galdeano. 22. Roberto Laiseka (Sp), beide gleiche Zeit. 23. Boogerd 7:47. 24. Massimiliano Lelli (It) 7:57. 25. Andrej Kiwilew (Kas) 8:01. 26. Unai Osa (Sp) 8:14. 27. Wladimir Belli (It), gleiche Zeit. 28. José Luis Rubiera (Sp) 8:30. 29. Carlos Sastre (Sp) 8:37. 30. Nicolas Vogondy (Fr), gleiche Zeit.
31. Piotr Wadecki (Pol) 8:57. 32. Zberg 9:02.
Ferner: 55. Dufaux 14:51. 56. Botero 15:04. 68. Dario Frigo (It) 18:58. 80. Jalabert 22:19. 139. Bertogliati 26:42. -- 164 Fahrer gestartet, 163 klassiert. -- Aufgegeben: Peter Luttenberger (Ö).
Gesamtklassement:
1. Armstrong 56:51:39. 2. Beloki 4:21. 3. Rumsas 6:39. 4. Gonzalez Galdeano 8:36. 5. Mancebo 10:49. 6. Azevedo 10:57. 7. Heras 11:35. 8. Sevilla 12:45. 9. Leipheimer 12:54. 10. Virenque 13:12. 11. Basso 13:56. 12. Moncoutié 14:44. 13. Sastre 16:17. 14. Kiwilew 17:28. 15. Zberg 17:41. 16. Goubert 18:12. 17. Boogerd 18:33. 18. Botero 18:36. 19. Hamilton 18:59. 20. Lelli 19:12.
21. Vogondy 20:01. 22. Osa 21:00. 23. Haimar Zubeldia (Sp) 21:45. 24. Belli 22:46. 25. Robin 23:06. 26. Serrano 24:19. 27. Rubiera 24:37. 28. Gotti 25:05. 29. Axel Merckx (Be) 25:55. 30. Julich 26:10. -- Ferner: 39. Dufaux 30:12. 139. Bertogliati 1:44:51.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Korken knallen zum zweiten Mal Vincenzo Nibali gewinnt nach seinen zwei Parforce-Leistungen am Freitag und Samstag zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d'Italia. Sieger der flachen Schlussetappe nach Turin wird Nikias Arndt. mehr lesen
Tagessieg für Taaramäe Vincenzo Nibali schnappt sich auf der zweitletzten Giro-Etappe die Maglia rosa von Esteban Chaves und ... mehr lesen
Trotz Rippenbruch Der Niederländer Steven Kruijswijk bricht ... mehr lesen
Nibali holt sich Etappensieg Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die schwierige 19. Etappe des Giro d'Italia solo und rückt im Gesamtklassement auf Platz 2 vor. Neuer ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiter/in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams... Weiter - Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.bergpreiswertung.ch www.vorausfahrt.swiss www.eintagesrennen.com www.vorausfahrt.net www.bergpreiswertung.org www.trainignslager.shop www.gesamtwertung.blog www.fluchtgruppe.eu www.drittklassierter.li www.bergkoenig.de www.luttenberger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.bergpreiswertung.ch www.vorausfahrt.swiss www.eintagesrennen.com www.vorausfahrt.net www.bergpreiswertung.org www.trainignslager.shop www.gesamtwertung.blog www.fluchtgruppe.eu www.drittklassierter.li www.bergkoenig.de www.luttenberger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen