Arzt als Beruf: Wie ist es wirklich Arzt zu sein?

Der Arztberuf hat in der Gesellschaft schon seit langer Zeit einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Ärzte als Halbgötter in Weiss bezeichnet werden. Diese Berufsgruppe hat vielseitige Karriereaussichten und kann mit dem richtigen Fokus ein hohes Gehalt beziehen. Allerdings ist der Arbeitsalltag mit zahlreichen Aufgaben und schwierigen Situationen verbunden.
Komplexe Berufsausbildung zum Arzt
Viele Medizinstudenten sehen ihre Karrierewahl als Berufung an. Sie wollen in ihrem Arbeitsalltag kranken Menschen helfen und Leben retten. Der Weg zum Arztberuf ist jedoch mit sehr viel Mühe verbunden. Die Grundvorraussetzung ist ein extrem hoher Numerus Clausus bei der allgemeinen Hochschulreife. Ausserdem kommen auf die für das Medizinstudium zur Verfügung stehenden Plätze etwa viermal so viele Bewerber. Das Studium dauert insgesamt 12 Semester und ist in die folgenden Phasen gegliedert:
- Vorklinik
- Klinik
- Praktisches Jahr
Es wird mit dem zweiten Staatsexamen beendet, danach erhält der Absolvent seine Approbation und darf sich als Arzt bezeichnen. Wer den zusätzlichen Titel 'Doktor' tragen will, muss zu diesem Zweck eine medizinische Doktorarbeit verfassen. Im Anschluss beginnt die jeweilige Karriere mit einer Ausbildung zum Facharzt. Dabei erfolgt eine Arbeitsphase als Assistenzarzt in einer Klinik oder einer Praxis, während der sich die Anwärter auf das gewünschte Fachgebiet spezialisieren.
Berufliche Aussichten als Arzt
In den letzten Jahren ist die Anzahl der behandelnden Ärzte beständig angestiegen. Trotzdem herrscht in vielen europäischen Ländern ein Ärztemangel, speziell in Kliniken und bei den spezialisierten Fachrichtungen. Aus diesem Grund sind die beruflichen Aussichten für Ärzte nach wie vor sehr gut. Bei schweren Erkrankungen und komplizierten Verletzungen gibt es keine andere Alternative als einen Arztbesuch. Wer seine Berufschancen optimieren möchte, sollte sich fortlaufend in stark nachgefragten Bereichen weiterbilden. Auf diese Weise kann der Arzt seinen Patienten in der eigenen Praxis ein breitgefächertes Spektrum an Leistungen anbieten. Da die meisten Ärzte das Arbeiten in einer städtischen Umgebung bevorzugen, haben neue Mediziner bessere Perspektiven in ländlichen Arztpraxen. Dank einem umfassenden Angebot im Bezug auf offene Arzt Jobs lassen sich neue beruflichen Optionen finden.
Als Arzt in einer Klinik tätig sein
In einem Krankenhaus sind Ärzte rund um die Uhr beschäftigt und müssen viele verschiedene Bereiche abdecken. Sie stellen Diagnosen und behandeln die erkrankten Patienten, die im Idealfall wieder gesund nach Hause entlassen werden. So finden Visiten in einer Klinik jeden Morgen statt. An diesen Krankenbesuchen nimmt ein Team aus Assistenz- und Fachärzten teil, in manchen Fällen ist auch der zuständige Oberarzt dabei. Die Teilnehmer erkundigen sich nach dem aktuellen Zustand der erkrankten Person, gegebenenfalls findet eine weitere Untersuchung statt. Abhängig vom Krankheitsbild kann es sich dabei zum Beispiel um eine Blutentnahme handeln. An der Tagesordnung ist auch das Anbringen eines venösen Zugangs, damit der Patient darüber die erforderlichen Medikamente erhält. Während der Visite wird auch entschieden, wie die Behandlung zukünftig weitergeht. Zu den Spezialisierungen in der Klinik zählt die Anästhesiologie, Chirurgie und Innere Medizin. Da Ärzte im Krankenhaus oft in extrem langen Schichten arbeiten, fühlen sich viele von ihnen überfordert und bewegen sich nah an der Grenze zum Burn-Out.
Arbeitsabläufe in einer niedergelassenen Arztpraxis
Wer in einer Praxis arbeitet, den erwarten im Alltag viele verschiedene Behandlungen. Normalerweise beginnen diese mit einer sogenannten Anamnese, dem Erstgespräch mit einem Patienten sowie einer gründlichen Untersuchung im Anschluss. Auf der Grundlage der so gewonnenen Ergebnisse erstellt der Arzt eine Diagnose und legt den Verlauf der Therapie fest, um die Gesundheit wieder herzustellen. Zu den geläufigen Untersuchungen gehören:
- Blutdruckmessung
- Blut- und Urinkontrollen
- Elektrokardiogramm
- Ultraschall
Hausärzte empfangen die Erkrankten innerhalb einer offenen Sprechstunde oder nach der Vereinbarung eines festen Termins. Darüber hinaus machen sie auch Hausbesuche, wenn sich die Patienten nicht mehr selber fortbewegen können.
Dokumentation und Verwaltung als Arzt durchführen
Sowohl niedergelassene Ärzte als auch ihre Kollegen im Krankenhaus müssen fast jeden Tag Verwaltungsaufgaben erledigen. Die meisten dieser Arbeiten erfolgen mittlerweile digital. Dazu gehört vor allem die durchgehende Dokumentation des Krankheits- und Therapieverlaufes, ebenso wie der Entlassungsbrief für den Patienten in der Klinik. Auf diese Weise ist der nachfolgende Hausarzt oder ein spezialisierter Facharzt genauestens darüber informiert, wie die erkrankte Person bisher versorgt wurde. Basierend auf einem Therapievorschlag lässt sich das weitere Vorgehen besser festlegen. Diese Arbeitsschritte spielen auch für die spätere Kostenabrechnung eine massgebliche Rolle. So werden die Kosten für die erbrachten Leistungen in jeder Praxis einmal im Quartal abgerechnet. Dafür bildet der Einheitliche Bewertungsmassstab die Grundlage, die Abrechnung erfolgt über die Kassenärztliche Vereinigung. Wenn ein privat versicherter Patient behandelt wurde, bekommt dieser direkt die Rechnung gestellt.
Fazit
Für viele Abiturenten ist Arzt ein Traumberuf, da sie andere Menschen heilen möchten. Allerdings beginnt dieser berufliche Werdegang mit einem anspruchsvollen Studium und einer anschliessenden Spezialisierung, welche viele Jahre dauern. Des Weiteren ist der Arbeitsalltag sehr anstrengend und stellt Ärzte vor zahlreiche Herausforderungen. Als Belohnung gibt es ein relativ hohes Gehalt und spannende Karriere-Aussichten.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Producer Video and Audio Visuals (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben Umsetzung einer ganzheitlichen Designstrategie und Übersetzung der Unternehmensziele... Weiter - Researcher/in Vorsorge 80-100%
Zürich - Researcher/in Vorsorge 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Auseinandersetzung... Weiter - Praktikant Event Support & Business Development (m/w) 100%
Bern - Deine Aufgaben Dich erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen... Weiter - Praktikant Social Media (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Als Teil des PR-Teams unterstützt du das ZFF aktiv in der Kommunikation; du... Weiter - Praktikant Media, PR & Kommunikation (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Mitverantwortlich für das Press Office / PR Services (Versand Medienmitteilungen,... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - LEITER:IN MARKETING 80-100% DIETLIKON/ZH (w/m/d)
Dietlikon - Ihr Profil Sie arbeiten gerne in einem wirklich dynamischen Umfeld mit engagierten Teamplayern. Sie... Weiter - Praktikumsstelle Kommunikation ab sofort für ca. 8-10 Monate
Glattbrugg - Auf Sie warten interessante Einblicke in ein aktuelles öV-Infrastrukturprojekt sowie die Chance,... Weiter - Fachspezialist:in Kommunikation (w/m/d) 60-80%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verfuegung.ch www.schichten.swiss www.untersuchungen.com www.grundlage.net www.perspektiven.org www.arztbesuch.shop www.einheitliche.blog www.dokumentation.eu www.arztberuf.li www.ausbildung.de www.kollegen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Kreatives Schreiben
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Weitere Seminare