Arzt als Beruf: Wie ist es wirklich Arzt zu sein?

publiziert: Montag, 30. Mai 2022 / 14:44 Uhr
Der Weg zum Arztberuf ist mit sehr viel Mühe verbunden.
Der Weg zum Arztberuf ist mit sehr viel Mühe verbunden.

Der Arztberuf hat in der Gesellschaft schon seit langer Zeit einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Ärzte als Halbgötter in Weiss bezeichnet werden. Diese Berufsgruppe hat vielseitige Karriereaussichten und kann mit dem richtigen Fokus ein hohes Gehalt beziehen. Allerdings ist der Arbeitsalltag mit zahlreichen Aufgaben und schwierigen Situationen verbunden.

Komplexe Berufsausbildung zum Arzt

Viele Medizinstudenten sehen ihre Karrierewahl als Berufung an. Sie wollen in ihrem Arbeitsalltag kranken Menschen helfen und Leben retten. Der Weg zum Arztberuf ist jedoch mit sehr viel Mühe verbunden. Die Grundvorraussetzung ist ein extrem hoher Numerus Clausus bei der allgemeinen Hochschulreife. Ausserdem kommen auf die für das Medizinstudium zur Verfügung stehenden Plätze etwa viermal so viele Bewerber. Das Studium dauert insgesamt 12 Semester und ist in die folgenden Phasen gegliedert:

  • Vorklinik
  • Klinik
  • Praktisches Jahr

Es wird mit dem zweiten Staatsexamen beendet, danach erhält der Absolvent seine Approbation und darf sich als Arzt bezeichnen. Wer den zusätzlichen Titel 'Doktor' tragen will, muss zu diesem Zweck eine medizinische Doktorarbeit verfassen. Im Anschluss beginnt die jeweilige Karriere mit einer Ausbildung zum Facharzt. Dabei erfolgt eine Arbeitsphase als Assistenzarzt in einer Klinik oder einer Praxis, während der sich die Anwärter auf das gewünschte Fachgebiet spezialisieren.

Berufliche Aussichten als Arzt

In den letzten Jahren ist die Anzahl der behandelnden Ärzte beständig angestiegen. Trotzdem herrscht in vielen europäischen Ländern ein Ärztemangel, speziell in Kliniken und bei den spezialisierten Fachrichtungen. Aus diesem Grund sind die beruflichen Aussichten für Ärzte nach wie vor sehr gut. Bei schweren Erkrankungen und komplizierten Verletzungen gibt es keine andere Alternative als einen Arztbesuch. Wer seine Berufschancen optimieren möchte, sollte sich fortlaufend in stark nachgefragten Bereichen weiterbilden. Auf diese Weise kann der Arzt seinen Patienten in der eigenen Praxis ein breitgefächertes Spektrum an Leistungen anbieten. Da die meisten Ärzte das Arbeiten in einer städtischen Umgebung bevorzugen, haben neue Mediziner bessere Perspektiven in ländlichen Arztpraxen. Dank einem umfassenden Angebot im Bezug auf offene Arzt Jobs lassen sich neue beruflichen Optionen finden.

Als Arzt in einer Klinik tätig sein

In einem Krankenhaus sind Ärzte rund um die Uhr beschäftigt und müssen viele verschiedene Bereiche abdecken. Sie stellen Diagnosen und behandeln die erkrankten Patienten, die im Idealfall wieder gesund nach Hause entlassen werden. So finden Visiten in einer Klinik jeden Morgen statt. An diesen Krankenbesuchen nimmt ein Team aus Assistenz- und Fachärzten teil, in manchen Fällen ist auch der zuständige Oberarzt dabei. Die Teilnehmer erkundigen sich nach dem aktuellen Zustand der erkrankten Person, gegebenenfalls findet eine weitere Untersuchung statt. Abhängig vom Krankheitsbild kann es sich dabei zum Beispiel um eine Blutentnahme handeln. An der Tagesordnung ist auch das Anbringen eines venösen Zugangs, damit der Patient darüber die erforderlichen Medikamente erhält. Während der Visite wird auch entschieden, wie die Behandlung zukünftig weitergeht. Zu den Spezialisierungen in der Klinik zählt die Anästhesiologie, Chirurgie und Innere Medizin. Da Ärzte im Krankenhaus oft in extrem langen Schichten arbeiten, fühlen sich viele von ihnen überfordert und bewegen sich nah an der Grenze zum Burn-Out.

Arbeitsabläufe in einer niedergelassenen Arztpraxis

Wer in einer Praxis arbeitet, den erwarten im Alltag viele verschiedene Behandlungen. Normalerweise beginnen diese mit einer sogenannten Anamnese, dem Erstgespräch mit einem Patienten sowie einer gründlichen Untersuchung im Anschluss. Auf der Grundlage der so gewonnenen Ergebnisse erstellt der Arzt eine Diagnose und legt den Verlauf der Therapie fest, um die Gesundheit wieder herzustellen. Zu den geläufigen Untersuchungen gehören:

  • Blutdruckmessung
  • Blut- und Urinkontrollen
  • Elektrokardiogramm
  • Ultraschall

Hausärzte empfangen die Erkrankten innerhalb einer offenen Sprechstunde oder nach der Vereinbarung eines festen Termins. Darüber hinaus machen sie auch Hausbesuche, wenn sich die Patienten nicht mehr selber fortbewegen können.

Dokumentation und Verwaltung als Arzt durchführen

Sowohl niedergelassene Ärzte als auch ihre Kollegen im Krankenhaus müssen fast jeden Tag Verwaltungsaufgaben erledigen. Die meisten dieser Arbeiten erfolgen mittlerweile digital. Dazu gehört vor allem die durchgehende Dokumentation des Krankheits- und Therapieverlaufes, ebenso wie der Entlassungsbrief für den Patienten in der Klinik. Auf diese Weise ist der nachfolgende Hausarzt oder ein spezialisierter Facharzt genauestens darüber informiert, wie die erkrankte Person bisher versorgt wurde. Basierend auf einem Therapievorschlag lässt sich das weitere Vorgehen besser festlegen. Diese Arbeitsschritte spielen auch für die spätere Kostenabrechnung eine massgebliche Rolle. So werden die Kosten für die erbrachten Leistungen in jeder Praxis einmal im Quartal abgerechnet. Dafür bildet der Einheitliche Bewertungsmassstab die Grundlage, die Abrechnung erfolgt über die Kassenärztliche Vereinigung. Wenn ein privat versicherter Patient behandelt wurde, bekommt dieser direkt die Rechnung gestellt.

Fazit

Für viele Abiturenten ist Arzt ein Traumberuf, da sie andere Menschen heilen möchten. Allerdings beginnt dieser berufliche Werdegang mit einem anspruchsvollen Studium und einer anschliessenden Spezialisierung, welche viele Jahre dauern. Des Weiteren ist der Arbeitsalltag sehr anstrengend und stellt Ärzte vor zahlreiche Herausforderungen. Als Belohnung gibt es ein relativ hohes Gehalt und spannende Karriere-Aussichten.

(fest/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz ... mehr lesen
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: ... mehr lesen  
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt wird. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten