Wirbel um Zwangsernährung von Rappaz

Arzt droht Busse

publiziert: Samstag, 6. Nov 2010 / 12:05 Uhr / aktualisiert: Samstag, 6. Nov 2010 / 14:33 Uhr
Bernard Rappaz hungert noch immer aus Protest gegen seine Haft.
Bernard Rappaz hungert noch immer aus Protest gegen seine Haft.

Sitten - Die Walliser Justiz hat angeordnet, dass der inhaftierte Hanfbauer Bernard Rappaz im Spital zwangsernährt werden muss. Sollte der zuständige Arzt sich weigern, droht ihm eine Busse wegen Ungehorsams gegen eine amtliche Verfügung.

7 Meldungen im Zusammenhang
Jean-Bernard Fournier, Vizepräsident des Kantonsgerichts, liess dem verantwortlichen Arzt der Gefängnisabteilung im Genfer Universitätsspital (HUG) am Freitag eine entsprechende Bekanntmachung zukommen.

Anwalt kritisiert Justiz

Die Ärzte müssten Rappaz ernähren, ohne Rücksicht auf ethische Überlegungen von aussen. Das Dokument stütze sich auf Artikel 292 des Strafgesetzbuches, sagte Rappaz' Anwalt Aba Neeman am Samstag und bestätigte eine Meldung der Westschweizer Zeitung «Le Temps». Er habe eine Kopie des richterlichen Bescheids erhalten.

Neeman kritisierte die Justiz scharf wegen ihres Vorgehens. «Es ist skandalös, Ärzte anzugreifen, die mit der Angelegenheit nichts zu tun haben», sagte er gegenüber der SDA. Der zuständige Arzt habe nun 30 Tage Zeit, die Verfügung vor Bundesgericht anzufechten.

Der fragliche Artikel des Strafgesetzbuches sieht vor, dass mit Busse bestraft wird, wer Verfügungen von zuständigen Behörden oder Beamten nicht Folge leistet. In der Verfügung muss indes auf die allenfalls drohende Strafe hingewiesen werden.

Gegen Menschenrechte verstossen

Das Universitätsspital wollte am Samstag auf Anfrage nicht Stellung nehmen. Es verwies auf seine Stellungnahme vom Donnerstag, wonach Rappaz nicht zwangsernährt werde. Aus Sicht der Ärzte würde dies die persönliche Integrität verletzen und gegen die Menschenrechte verstossen.

Die Walliser Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten hatte schon am Donnerstag gefordert, dass die Ärzte in Genf alles für die Gesundheit von Rappaz tun müssten. Gleichzeitig sprach sich Waeber gegen einen erneuten Haftunterbruch für den Hanfbauern aus. Sie stützte sich dabei auf ein Urteil des Bundesgerichts.

Der 57-jährige Rappaz verbüsst wegen schweren Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz und weiteren Delikten seit 22. März eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und acht Monaten.

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sitten - Der Gynäkologe Nicolas de ... mehr lesen
Das Spital Wallis steht in der Kritik. (Symbolbild)
Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
Bern - Der Bundesrat will für die ... mehr lesen 2
Sitten/Genf - Das Genfer Universitätsspital (HUG) weigert sich nach wie vor, den Walliser Hanfbauern Bernard Rappaz zwangsweise zu ernähren. Es zieht den Zwangsernährungsbefehl der Walliser Justiz deshalb ans Bundesgericht weiter, wie das HUG am Freitag mitteilte. mehr lesen 
Hanfbauer Rappaz blitzt mit Rekurs ab.(Symbolbild)
Sitten - Das Walliser Kantonsgericht ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ärzte.
Lausanne - Ordnen die Behörden die Zwangsernährung eines hungerstreikenden Häftlings an, haben die Ärzte diese auszuführen. Das Bundesgericht stellt in seiner Urteilsbegründung zum Fall Rappaz ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
In der Zukunft sollen weniger schwerwiegende Verbrechen mit der Ordnungsbusse bestraft werden.
In der Zukunft sollen weniger schwerwiegende Verbrechen mit der ...
Strafrecht soll sich ändern  Bern - Heute werden nur Verkehrssünder und Kiffer mit Ordnungsbussen von bis zu 300 Franken bestraft, formlos und ohne Verfahren. Bei allen anderen Delikten eröffnen die Behörden ein Strafverfahren. Das soll sich jetzt ändern. mehr lesen 
Prävention, Therapie, Repression und Schadensminderung  Zürich - Vor 25 Jahren hat die Stadt Zürich eine Wende in der Drogenpolitik eingeleitet. Neben Prävention, Therapie und Repression setzt man seither auf Schadensminderung. Die neu entstandenen Angebote haben dazu beigetragen, der offenen Drogenszene ein Ende zu setzen. mehr lesen  
Die geplanten Kiffer-Clubs stehen rechtlich auf wackligen Füssen. (Symbolbild)
Drogenpolitik  Bern - Die geplanten Kiffer-Clubs stehen rechtlich auf wackligen Füssen. Eine definitive Beurteilung steht ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten