Umgerechnet rund 360'000 Fr. für Hinweise auf Cyberkriminelle

Ashley Madison setzt Hacker-Kopfgeld aus

publiziert: Dienstag, 25. Aug 2015 / 16:18 Uhr
Ashley Madison: Es gab schon erste Erpressungen von Nutzern des Seitensprung-Portals.
Ashley Madison: Es gab schon erste Erpressungen von Nutzern des Seitensprung-Portals.

Toronto - Die Betreiber des im Juli gehackten Seitensprung-Portals Ashley Madison haben ein Kopfgeld auf die Cyberkriminellen ausgelobt. Avid Life Media (ALM) bietet 500'000 kanadische Dollar (gut 360'000 Fr.) für Hinweise, die zur Ergreifung der Hacker führen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Damit geht das Unternehmen einen Weg, mit dem in der Vergangenheit beispielsweise auch Microsoft gegen Cyberkriminelle vorgegangen ist. Der aktuelle Datenklau selbst soll indes inzwischen tragische realweltliche Folgen gehabt haben.

Eine Gruppe, die sich «Impact Team» nennt, hatte Mitte Juli Daten von über 30 Mio. Ashley-Madison-Usern gestohlen. ALM hofft nun, dass das Kopfgeld andere Hacker motiviert, Informationen über die Hintermänner auszuplaudern. «Ich denke, die Belohnung könnte helfen», meint dazu Stephen Cobb, Sicherheitsexperte bei EST, gegenüber Cnet. Denn wenngleich Cyberkriminelle ihre Spuren gut verwischen und eine Cyber-Forensik oft wenig Verwertbares liefert, sind Hacker letztendlich auch nur Menschen.

Gefährliche Angeberei

Cobb betont, dass viele Hacker letztlich über ihren Stolz stolpern, etwa durch Angeberei gegenüber Freunden oder Facebook-Bildern mit kriminell erworbenen Vermögen. In der Hoffnung auf Hinweise durch Dritte hat daher beispielsweise Microsoft 2009 ein Kopfgeld von 250'000 Dollar (242'000 Fr.) auf die Entwickler des Wurms «Conficker» ausgesetzt. 2011 bot der Konzern die gleiche Summe auf die Hintermänner des «Rustock»-Botnets. Das FBI wiederum bietet für Hinweise, die zur Ergreifung seines meistgesuchten Hackers Evgeniy Mikhailovich Bogachev führen, bis zu drei Mio. Dollar (2,9 Mio Fr.) .

Das FBI hatte damit zwar bislang keinen Erfolg bei der Jagd auf Bogachev. «Er hat mit seinem Hacking viel Geld verdient. Das hilft ihm wahrscheinlich», meint dazu Cobb. Eben diesen Vorteil dürfte das Impact Team nicht haben. Immerhin hat es gefordert, dass ALM bestimmte Webangebote abschaltet und seither Nutzerdaten frei veröffentlicht - auf den ersten Blick also wohl keinen Profit gemacht. «Man wundert sich, was in ihren Köpfen vorgeht», so Cobb. Er glaubt, dass andere Hacker durch das Kopfgeld motiviert werden können, Informationen zum Impact Team auszuplaudern.

Schwere Folgen

Werden die Ashley-Madison-Hacker tatsächlich gefasst, könnte das ernsthafte Konsequenzen für sie haben. Immerhin geht es längst nicht mehr nur um den Datenklau. So berichtet der Security-Blogger Bryan Krebs bereits von Erpressungsversuchen mittels veröffentlichter Ashley-Madison-Daten. In San Antonio, Texas wiederum soll sich vorige Woche ein 25-jähriger Polizeioffizier umgebracht haben, weil er vom Ashley-Madison-Hack betroffen war. Die kanadische Polizei untersucht nach eigenen Angaben ebenfalls schon zwei Selbstmorde, die mit dem Datenklau beim Seitensprung-Portal in Zusammenhang stehen sollen.

 

 

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Toronto - Nach dem verheerenden Hacker-Angriff auf das Seitensprung-Portal ... mehr lesen
Toronto - Auf das Seitensprung-Portal Ashley Madison rollt nach dem Hacker-Angriff mit Veröffentlichung der Daten von Millionen Nutzern eine Klagewelle zu. Nach zwei Anwaltskanzleien ... mehr lesen
Ashley Madison versucht, illegal veröffentlichte Daten zu löschen. (Archivbild)
Toronto - Nach einem ... mehr lesen
Toronto - «Das Leben ist kurz. Gönn' Dir eine Affäre.» So lautet der Slogan der Website «Ashley Madison». Manche Benutzer des Portals, die anonym bleiben wollen, könnten nun nervös werden. Denn Hacker haben offenbar die Kundendatenbank erbeutet und erpressen nun den Betreiber. mehr lesen  4
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen  
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten