ASEAN einigen sich auf Freihandelszone
Asien-Pazifikregion soll weltgrösste Freihandelszone werden
publiziert: Dienstag, 20. Nov 2012 / 18:21 Uhr

Phnom Penh - Ungeachtet des Territorialstreits um Inseln im südchinesischen Meer soll in der Asien-Pazifikregion die weltgrösste Freihandelszone der Welt entstehen. Darauf einigten sich 16 Staaten am Dienstag beim Ostasiengipfel in Kambodscha.
Die geplante Freihandelszone RCEP umfasst neben China und Japan - der zweit- und der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt - Südkorea und Indien, Australien und Neuseeland sowie die zehn Mitglieder der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN.
Zusammen stellen diese Staaten mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und nach chinesischen Angaben ein Drittel des weltweiten Exportvolumens.
«Wir wollen ein offenes Handels- und Investitionsumfeld schaffen, um den regionalen Handel und Investitionen zu fördern und zum Weltwirtschaftswachstum beizutragen», hiess es in der Erklärung. Die Verhandlungen sollen Anfang 2013 beginnen und bis Ende 2015 abgeschlossen werden.
Ungelöster Insel-Streit
Nach wie vor schwelt allerdings der Streit um eine Inselgruppe im südchinesischen Meer. Die vier ASEAN-Mitglieder Vietnam, Philippinen, Malaysia und Brunei streiten mit China über deren Zugehörigkeit. Deshalb kam es in diesem Jahr schon mehrfach fast zu Konfrontationen zwischen Aufklärungsbooten der beteiligten Länder.
US-Präsident Barack Obama, der nach seinem historischen Besuch in Burma für den Gipfel nach Phnom Penh gereist war, warb für einen gemeinsamen Verhaltenskodex, um Konflikte friedlich zu lösen. Das hat China aber bislang verhindert. China will nur mit jedem Land einzeln über die Territorialansprüche verhandeln.
Obama markiert Präsenz
Obama machte mit seiner Teilnahme an dem Treffen deutlich, dass sich die USA stärker in Asien engagieren wollen. So betonte er bei jedem Stopp seiner dreitägigen Asien-Reise, die USA wollten künftig in der Region stärker strategisch und wirtschaftlich präsent sein.
Dies unterstrich Obama, indem er die US-Initiative einer Freihandelszone über den Pazifik vorantrieb. Die Trans-Pazifische Partnerschaft (TPP) soll nach seinem Willen bis Oktober 2013 unter Dach und Fach sein, berichtete Australiens Regierungschefin Julia Gillard. Sie umfasst neben den USA und Australien Neuseeland, Kanada, Mexiko, Singapur, Brunei, Vietnam, Malaysia, Chile und Peru.
Beim ersten Spitzentreffen seit Obamas Wiederwahl bekräftigten der US-Präsident und der scheidende chinesische Regierungschef Wen Jiabao ausserdem ihren Wunsch nach einem weiteren Ausbau der zwischenstaatlichen Beziehungen.
Zusammen stellen diese Staaten mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und nach chinesischen Angaben ein Drittel des weltweiten Exportvolumens.
«Wir wollen ein offenes Handels- und Investitionsumfeld schaffen, um den regionalen Handel und Investitionen zu fördern und zum Weltwirtschaftswachstum beizutragen», hiess es in der Erklärung. Die Verhandlungen sollen Anfang 2013 beginnen und bis Ende 2015 abgeschlossen werden.
Ungelöster Insel-Streit
Nach wie vor schwelt allerdings der Streit um eine Inselgruppe im südchinesischen Meer. Die vier ASEAN-Mitglieder Vietnam, Philippinen, Malaysia und Brunei streiten mit China über deren Zugehörigkeit. Deshalb kam es in diesem Jahr schon mehrfach fast zu Konfrontationen zwischen Aufklärungsbooten der beteiligten Länder.
US-Präsident Barack Obama, der nach seinem historischen Besuch in Burma für den Gipfel nach Phnom Penh gereist war, warb für einen gemeinsamen Verhaltenskodex, um Konflikte friedlich zu lösen. Das hat China aber bislang verhindert. China will nur mit jedem Land einzeln über die Territorialansprüche verhandeln.
Obama markiert Präsenz
Obama machte mit seiner Teilnahme an dem Treffen deutlich, dass sich die USA stärker in Asien engagieren wollen. So betonte er bei jedem Stopp seiner dreitägigen Asien-Reise, die USA wollten künftig in der Region stärker strategisch und wirtschaftlich präsent sein.
Dies unterstrich Obama, indem er die US-Initiative einer Freihandelszone über den Pazifik vorantrieb. Die Trans-Pazifische Partnerschaft (TPP) soll nach seinem Willen bis Oktober 2013 unter Dach und Fach sein, berichtete Australiens Regierungschefin Julia Gillard. Sie umfasst neben den USA und Australien Neuseeland, Kanada, Mexiko, Singapur, Brunei, Vietnam, Malaysia, Chile und Peru.
Beim ersten Spitzentreffen seit Obamas Wiederwahl bekräftigten der US-Präsident und der scheidende chinesische Regierungschef Wen Jiabao ausserdem ihren Wunsch nach einem weiteren Ausbau der zwischenstaatlichen Beziehungen.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Peking - In einem Schritt zur ... mehr lesen
Begawan - Die Philippinen haben China im Streit um zwei Inselgruppen die «zunehmende Militarisierung» des Südchinesischen Meers vorgeworfen. Das kam zu Beginn der jährlichen ... mehr lesen
Berlin - Deutschland und die USA dringen auf die zügige Aufnahme von Verhandlungen ... mehr lesen
Brüssel - Mit der Europäischen Union und den USA wollen die beiden grössten Handelspartner der Welt die verbleibenden Handelsschranken einreissen. Die Gespräche über eine ... mehr lesen 3
Santiago de Chile - Die von Chile, ... mehr lesen
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Bangkok - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Phnom Penh - Nach langem Tauziehen hat die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN eine Menschenrechtserklärung verabschiedet. Der Text ist umstritten, weil er Einschränkungen zulässt, ... mehr lesen
Achtens Asien Mit dem Besuch und den ... mehr lesen
Brüssel - Die Gespräche von US-Aussenministerin Hillary Clinton in China haben keinen Durchbruch gebracht. Zu unterschiedlich sind die Meinungen zur Syrien-Krise und zu Chinas ... mehr lesen
Achtens Asien Für Europäer kaum wahrnehmbar hat sich das Schwergewicht der Welt in den ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Economic Advisor
Zürich - Die Organisationseinheit (OE) Prognosen und Analysen International ist zuständig für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ungeloester.ch www.territorialstreits.swiss www.pazifische.com www.ungeachtet.net www.teilnahme.org www.volkswirtschaft.shop www.weltbevoelkerung.blog www.australien.eu www.exportvolumens.li www.spitzentreffen.de www.kambodscha.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ungeloester.ch www.territorialstreits.swiss www.pazifische.com www.ungeachtet.net www.teilnahme.org www.volkswirtschaft.shop www.weltbevoelkerung.blog www.australien.eu www.exportvolumens.li www.spitzentreffen.de www.kambodscha.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 9°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Weitere Seminare