Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

publiziert: Sonntag, 11. Jun 2023 / 00:00 Uhr
Asphaltrecycling ist ein wichtiges Thema.
Asphaltrecycling ist ein wichtiges Thema.

Im Strassenbau sind die positiven Eigenschaften von Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung nicht mehr wegzudenken. Denn Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung minimieren nicht nur die Umweltbelastung enorm, sondern senken auch die Kosten durch die Verwendung von vorhandenem Asphalt. Für diese Prozesse im Strassenbau stellen Forst- und Steinfräsen die perfekten Hilfsmittel dar.

Forst- und Steinfräsen im Strassenbau

Durch den Einsatz von immer grösser und schwerer werdenden Traktoren und Maschinen sind asphaltierte Wirtschaftswege immer grösseren Belastungen ausgesetzt. Das betrifft auch neue Asphaltbeläge, die zwar deutlich länger halten, jedoch ebenfalls früher oder später eine Erneuerung benötigen. Um marode Asphaltwege wieder instand zu setzen, kommen im Strassenbau Forst- und Steinfräsen zum Einsatz. Anbaufräsen für Traktoren und Bagger können für den Grabenaushub, den Gesteinsabbau und viele andere Anwendungen verwendet werden. Asphaltwege werden gefräst und gleichzeitig durch die Zerkleinerung recycelt. Das Fräsgut kann an Ort und Stelle wieder zum Einsatz kommen. Dafür werden Bindemittel, wie beispielsweise Kalk-Zimtgemische, mithilfe der Färse tief eingearbeitet und verdichtet. Durch diesen Vorgang entsteht ein tragfähiger Unterbau, auf dem eine Schotterschicht oder eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht werden kann. Am leichtesten gelingt Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen und Bodeninjektoren, welche die neuen Bindemittel sogleich mit dem neuen Asphaltbelag verarbeiten. Dadurch wird die Umweltbelastung reduziert, da weniger Abfall auf der Deponie landet. Zudem können durch das Recycling von Asphalt Kosten eingespart werden.

Bodenstabilisierung durch Bodeninjektoren

Bei der Bodenstabilisierung mithilfe von Bodeninjektoren spritzen die Maschinen ein spezielles Bindemittel in den Boden, welches den Boden aushärtet und ihm eine höhere Tragfähigkeit verleiht. Dieses Verfahren eignet sich besonders bei unebenen oder lockeren Untergründen, um diese zu stabilisieren und eine ebene, belastbare Fläche herzustellen. Je nach Art des Bindemittels kann die Bodenstabilisierung auch dazu genutzt werden, den Boden von Schadstoffen zu reinigen und eine Umweltsanierung durchzuführen. In diesem Fall werden spezielle Bindemittel verwendet, welche die Schadstoffe binden und so aus dem Boden entfernen, wie beispielsweise chemische Oxidationsmittel. Des Weiteren können andere reaktive Stoffe die Schadstoffe im Boden neutralisieren und binden. Das Verfahren der Umweltsanierung im Zuge der Bodenstabilisierung eignet sich besonders bei der Sanierung von Altbeständen und bei der Vorbereitung von Baugrundstücken.

Umweltgerechte Entsorgung von Abfällen

Bei der Verwendung von Forst- und Steinfräsen sowie Bodeninjektoren ist es wichtig, stets auf eine umweltgerechte Entsorgung der Abfälle zu achten. Speziell bei der Bodenstabilisierung kann es vorkommen, dass kontaminiertes Material anfällt, welches nicht einfach entsorgt werden darf. Das betrifft auch Abfall, der im Zuge des Asphaltrecyclings anfällt. In beiden Fällen müssen spezielle Massnahmen ergriffen werden, um das Abfallmaterial zu behandeln und zu entsorgen. Nur so kann eine nachhaltige Bauweise im Strassenbau sichergestellt werden.

Fazit

Um Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung durchzuführen, stellen Forst- und Steinfräsen sowie Bodeninjektoren wichtige Werkzeuge für den Strassenbau dar. Durch das Wiederverweden von altem Asphalt und die Stabilisierung des Bodens lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Umweltbelastung minimieren - und das ist ein ganz entscheidender Vorteil. Es ist jedoch wichtig, dass bei der Verwendung dieser Technologien immer auf eine umweltgerechte Entsorgung der Abfälle geachtet wird, um eine nachhaltige Bauweise im Strassenbau zu gewährleisten.

(fest/pd)

Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln ...
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen 
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von ... mehr lesen  
Sydney mit Hafen und Oper.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. ... mehr lesen  
Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks ... mehr lesen
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten