Syrien

Assad warnt Europa vor Bewaffnung syrischer Rebellen

publiziert: Montag, 17. Jun 2013 / 18:13 Uhr / aktualisiert: Montag, 17. Jun 2013 / 19:11 Uhr
Baschar al-Assad: Bewaffnung exportiert Terror nach Europa.
Baschar al-Assad: Bewaffnung exportiert Terror nach Europa.

Damaskus - Der syrische Staatschef Baschar al-Assad hat europäische Staaten davor gewarnt, Waffen an die Rebellen in seinem Land zu liefern. «Wenn die Europäer Waffen liefern, wird der Hinterhof Europas terroristisch, und Europa wird den Preis dafür zahlen», sagte Assad.

10 Meldungen im Zusammenhang
In einem Interview der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Dienstagsausgabe) erklärte Assad laut Vorabmeldung, eine Folge von Waffenlieferungen an die Rebellen wäre der Export des Terrorismus nach Europa. «Terroristen werden kampferfahren und mit extremistischer Ideologie ausgerüstet zurückkehren.»

Assad wies zudem Vorwürfe zurück, wonach seine Truppen Giftgas eingesetzt haben. Hätten Frankreich, Grossbritannien und die USA nur einen Beweis für ihre Behauptungen, hätten sie diesen der Weltöffentlichkeit vorgelegt, sagte der Staatschef.

IKRK: Keine Belege für Giftgaseinsatz

Das Internationale Rote Kreuz (IKRK) hat nach eigenen Angaben «keine glaubhaften Belege» für den Einsatz von chemischen Waffen in Syrien. Das sagte eine IKRK-Sprecherin in Moskau am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

Die Organisation habe Zugang zu allen Regionen in dem Bürgerkriegsland, sagte demnach der Leiter der IKRK-Hilfsoperationen im Nahen und Mittleren Osten, Robert Mardini, bei einer Konferenz in der russischen Hauptstadt. Falls das Rote Kreuz Berichte über Giftgaseinsätze erhielte, würde sie diese sofort an die «zuständigen internationalen Organe» weitergeben.

Syrien-Konferenz auf der Kippe

Die Vorbereitungen für die von Russland und den USA geplante Syrien-Friedenskonferenz kommen derweil nicht voran. Aus syrischen Oppositionskreisen hiess es am Montag, Vertreter der beiden Grossmächte wollten sich am 25. Juni zu Beratungen mit dem UNO-Syrien-Gesandten Lakhdar Brahimi treffen, um weitere Details zu besprechen.

Allerdings sei immer noch völlig unklar, welche Oppositionellen bereit seien, an den Friedensverhandlungen teilzunehmen. Die Exil-Opposition sei momentan vor allem mit internen Querelen beschäftigt. Die Konferenz, die in Genf stattfinden soll, war ursprünglich für die erste Junihälfte geplant gewesen.

Das Regime von Assad hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Die Opposition sieht sich in einer schlechten Verhandlungsposition, weil die Regierungstruppen mit Hilfe der libanesischen Hisbollah in den vergangenen Wochen einige militärische Erfolge erzielen konnten. Inzwischen heisst es inoffiziell, die Konferenz könne möglicherweise erst im September stattfinden.

Wegen Syrien steht G8 stürmischer Gipfel bevor

Der G8 steht wegen des Bürgerkriegs in Syrien ein stürmisches Gipfeltreffen bevor. Unmittelbar vor Beginn der Beratungen der Staats- und Regierungschefs aus acht führenden Industrienationen und Russland bekräftigte dessen Präsident Wladimir Putin seine Unterstützung für Machthaber Baschar al-Assad.

Dessen Gegner seien Kannibalen und dürften nicht mit Waffen beliefert werden, sagte Putin, der am Montagabend mit US-Präsident Barack Obama in Lough Erne in Nordirland zusammentreffen wollte. Obama will versuchen, Putin von seinem Kurs abzubringen.

 

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - 21 Hilfsorganisationen ... mehr lesen 2
21 Hilfsorganisationen beschuldigen die UNO  völliges Versagen in der Syrien-Krise.
Zu den Waffen gehören auch Panzerabwehr-Raketen.(Symbolbild)
Washington - Die USA liefern nach ... mehr lesen
Der Syrienkonflikt dominiert die News ... mehr lesen 1
Die dreisternige syrische Widerstandsflagge.
«Die Konferenz sollte besser bald als später stattfinden», so Kerry.
Bandar Seri Begawan - Die seit Wochen diskutierte internationale Syrien-Konferenz wird nach Einschätzung von US-Aussenminister John Kerry nicht vor September stattfinden. Die Zeit für ... mehr lesen
Damaskus - Die syrische Armee hat am Samstag eine Offensive in der Rebellenhochburg Homs gestartet. Mit heftigen Luft- und Artillerieangriffen versuche die Armee, die Viertel Chaldije, Bab Hud, Hamidije und Bustan al-Diwan in der zentralsyrischen Stadt zu erobern. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Genf - Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat massive Angriffe auf ... mehr lesen
Das rote Kreuz hat massive Angriffe auf Zivilisten und gezielte Morde an Helfer in Konfliktgebieten beklagt. (Archivbild)
US-Aussenminister John Kerry
Doha - Die Syrien-Kontaktgruppe will ... mehr lesen
Damaskus - Die Vorbereitungen für ... mehr lesen
Baschar al-Assad hat seine Teilnahme bereits zugesagt. (Archivbild)
Wladimir Putin sieht sich im Recht.
London - Wegen der angekündigten ... mehr lesen 1
Terrorismus im Hinterhof
Ist ja so beabsichtigt...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten