Kämpfe dauern womöglich lange

Assad will ganz Syrien zurückerobern

publiziert: Freitag, 12. Feb 2016 / 17:44 Uhr
Baschar al-Assad plant die Rückeroberung.
Baschar al-Assad plant die Rückeroberung.

Damaskus - Der syrische Präsident Baschar al-Assad ist nach eigenen Worten zur Rückeroberung ganz Syriens entschlossen. Die Kämpfe gegen die Rebellen könnten jedoch «lange» dauern, sagte Assad der Nachrichtenagentur AFP in einem Interview.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Es ist nicht logisch zu sagen, dass es einen Teil unseres Landes gibt, auf den wir verzichten», sagte Assad in dem Exklusivgespräch vom Donnerstag. Auf die Frage, ob er an einen Erfolg seiner Truppen bei der Rückeroberung des Landes glaube, sagte Assad, es handle sich dabei um «ein Ziel, das wir ohne zu zögern erreichen wollen».

Assad erklärte sich zugleich zu Verhandlungen über eine Beendigung des Bürgerkrieges in seinem Land bereit. Seine Regierung sei schon seit Beginn der Syrien-Krise zu «Verhandlungen und politischem Handeln» bereit, sagte Assad in seinem ersten Interview seit dem Scheitern der Genfer Syrien-Gespräche und dem Beginn der von russischen Luftangriffen unterstützten Offensive syrischer Regierungstruppen in Aleppo Anfang Februar.

Zu verhandeln bedeute aber nicht, den Kampf «gegen den Terrorismus» einzustellen, sagte Assad. Beides sei «notwendig» und voneinander «unabhängig». Assad bezeichnet alle Gegner seines Regimes als Terroristen.

In der Nacht auf Freitag hatte sich an der Münchner Sicherheitskonferenz die so genannte Syrien-Kontaktgruppe - darunter die USA, Russland, Deutschland, Saudi-Arabien, die Türkei und der Iran sowie die UNO, die EU und die Arabische Liga - auf eine Feuerpause in dem Bürgerkriegsland geeinigt.

Folter, Vergewaltigung und Mord

Das Regime des 50-jährigen Baschar al-Assad, der seit dem Jahr 2000 in Damaskus an der Macht ist und dort seinen Vater abgelöst hat, wird von der UNO und verschiedenen Menschenrechtsorganisationen als eines der brutalsten weltweit bezeichnet.

In den Haftanstalten der syrischen Regierung seien bereits Tausende von Menschen gequält und getötet worden; zu diesem Schluss kommt die vom UNO-Menschenrechtsrat berufene Untersuchungskommission für Syrien, der auch die ehemalige UNO-Chefanklägerin Carla Del Ponte aus dem Tessin angehört. Folter, Vergewaltigungen, Morde und weitere Kriegsverbrechen sowie Verbrechen gegen die Menschlichkeit seien in Syrien tägliche Praxis.

Im Bürgerkrieg in Syrien sind nach UNO-Schätzungen seit dem Frühjahr 2011 mehr als 260'000 Menschen getötet worden, mehr als zehn Millionen - die Hälfte der Gesamtbevölkerung - sind entweder ins Ausland geflohen oder innerhalb des Landes vertrieben worden.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
US-Aussenamtssprecher John Kirby rief die Kurden auf, kein Kapital aus den Kämpfen zwischen syrischen Truppen und Rebellen zu schlagen. (Archivbild)
Beirut/München - Die USA haben die Türkei zum Stopp von Angriffen in Nordsyrien aufgerufen. Ankara müsse «den Beschuss beenden», sagte US-Aussenamtssprecher John Kirby am ... mehr lesen
Berlin - Saudi-Arabiens Aussenminister Adel al-Dschubair hält einen Rückzug von ... mehr lesen
Adel al-Dschubair warnte im Interview auch Wladimir Putin. (Archivbild)
München - Die syrische Opposition hat die in München verabredete Feuerpause für das Bürgerkriegsland vorsichtig begrüsst, sich zugleich aber skeptisch gezeigt. Prinzipiell sei die ... mehr lesen
New York - Unter dem Eindruck ... mehr lesen 1
Ruhen in Syrien bald die Waffen?
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Schweiz arbeitet mit Baschar al-Assads Regierung zusammen.
Bern - Die Schweiz verhandelt seit ... mehr lesen
Genf - In Haftanstalten der syrischen ... mehr lesen
Häftlinge werden in Syrien miserabel behandelt. (Symbolbild)
Zurückerobern ist gut!
Was glaubt dieser Massenmörder eigentlich, wen er dann zu regieren glaubt? Ein entvölkertes Gebiet?? den IS!
Der Assad wird niemenden mehr regieren, ausser vielleicht seinen Familienclan.
Vieleicht kommt er ja im Kreml neben den Lenin zu liegen, das wäre eine schöne Aufgabe für ihn, den Lenin mit seiner Gegenwart zu ehren.
Ja, und dem Kerzenmacher alias zombie möchte ich noch sagen, dass die Kurden wieder einmal zwischen alle Fronten geraten sind, wie so oft schon in ihrer Geschichte. Wer ist dessen grösserer Feind, der IS oder der Erdogan? Am Ende wird auch denen nicht viel andres übrig bleiben, als nach Europa auszuwandern, denn wirklich helfen will denen niemand. Ein trauriges Los, immer nur für andere den Kopf hinhalten zu müssen! Und hier stehen bereits die Zombies, die Midas', die Pegida, die Neonazis, die Christen aus Polen und Ungarn und andere schwarz-braune Gesellen bereit, sie mit allen Ehren und mit Liebe zu empfangen.
islamisten...
unterschiedlichster Provenienz haben offensichtlich unnachgiebig bei Johannes nachgelesen und wollen das vorhergesagte Armaggedon wahrmachen. Islamisten der Sunna und Islamisten der Schia treiben das Ausbluten voran. Es mischen auch die Mordbuben des Augenarztes B. al-Assad nach wie vor mit. Wenig hört man momentan von den Kurden. Man fragt sich, ob deren Zufriedenheit mit Heckler und Koch, den Daesh (IS) tief beeindruckt. Wie werden die Ayatollahs im Iran noch reagieren, die ja zweifellos eine Aufstockung der Schiitenminderheit unter der Milliarde Muslime im Kalkül haben. Und was hat der grosse R. Erdogan vor? Sultanat und Kalifat in einem? Das werden die Dünenstrategen der arabischen Welt aber nicht zulassen.
Dieses entsetzliche Szenario lässt den 5 Mio. Israelis (von denen 1 Mio. Araber sind) nur einen düsteren Blick in die Zukunft. Und man unterschätze dazu nicht den zunehmenden Antisemitismus in Europa.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten