Weihnachtsgrüsse aus 400 Kilometern Höhe

Astronaut Tim Peake verwählt sich bei Anruf aus dem All

publiziert: Freitag, 25. Dez 2015 / 11:17 Uhr
Astronaut Tim Peake feiert Weihnachten mit fünf Kollegen auf der internationalen Raumstation ISS.
Astronaut Tim Peake feiert Weihnachten mit fünf Kollegen auf der internationalen Raumstation ISS.

London - Ein Weihnachtsanruf aus der internationalen Raumstation ISS ist etwas ganz Besonderes - erst recht, wenn er aus Versehen bei der falschen Person landet.

4 Meldungen im Zusammenhang
Der Brite Tim Peake, derzeit auf dem Aussenposten der Menschheit im Dienst, entschuldigte sich in der Nacht zum Freitag per Twitter bei «der Frau, die ich gerade aus Versehen anegrufen habe». Er habe sie mit «Hallo, ist das der Planet Erde?» begrüsst. Die Angerufene muss ziemlich verwirrt gewesen sein.

«Kein Scherzanruf... nur eine falsche Nummer!», erklärte der 43-Jährige. Peake feiert Weihnachten mit fünf Kollegen in rund 400 Kilometer Höhe. Er ist der erste Brite in dem Weltraum-Labor.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Köln - Mission erfüllt: Der britische ... mehr lesen
Baikonur - Die erste Entsendung eines britischen Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS hat in seinem Heimatland eine Raumfahrt-Euphorie ausgelöst. Der 43-jährige Timothy Peake ... mehr lesen
Cape Canaveral - Nach dreimaliger Verschiebung ist am Sonntag ein ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Das Hauptinstrument des ...
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen 
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den ... mehr lesen  
Schützt uns vor schädlicher UV-Strahlung: die Ozonschicht.
Auf der Elektronikmesse CES kündigte Modem- und Chiphersteller Qualcomm an, mit der Satellitenfirma Iridium einen Service namens «Snapdragon Satellite» für Notfall-Nachrichten aufzubauen. Mit diesem soll man aber auch normale Nachrichten per Satellit absetzen können. Der Dienst soll noch 2023 verfügbar werden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten